(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Die Zeit heilt alle Wunden , heißt es etwa, doch fragt sich, ob dieses Versprechen, daß irgendwann jeder Schmerz, jede Enttäuschung überwunden ist, alle trösten kann[...]. P97/SEP.33716 Die Presse, 08.09.1997, Ressort: Inland; Über unseren Umgang mit der Zeit Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
In der Ausbildung ist Walter ein Lebensmüder vor den Zug gesprungen. Er hat ihn wegen des breiten Vorbaus der Lok kaum gesehen, aber das Erlebnis saß tief. "Irgendwann ging es, die Zeit heilt alle Wunden , wie man so schön sagt." Es bleibt das Hoffen, dass es nie wieder passiert. B07/AUG.55608 Berliner Zeitung, 11.08.2007; Martin Walter fährt - morgens, mittags, abends, nachts [S. 3]) Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
[...]Mewes hatte in den zurückliegenden sieben Tagen eine anspruchsvolle Aufgabe zu meistern. Der Trainer [...]war damit beschäftigt, die überraschende Niederlage [...]aus den Köpfen seiner Spielerinnen weit gehend zu vertreiben. " Die Zeit heilt alle Wunden . Am Montag gab es noch viele lange Gesichter. Aber jetzt ist die Stimmung schon wieder ganz gut", sagt Mewes. RHZ06/APR.14532 Rhein-Zeitung, 15.04.2006; Nur ein Sieg verhindert vorzeitiges Aus Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Die Trauerpädagogin [...] leitet seit Jahren die [...] Arbeitsgruppe
"Trauerbegleitung" [...]. Sie trägt Fragen zusammen, die an sie gestellt wurden und versucht, eine Antwort zu geben, weg von den Stereotypen "es tut mir leid" oder " die Zeit heilt alle Wunden ."
RHZ99/NOV.22247 Rhein-Zeitung, 29.11.1999; Begleitung durch die Trauer Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
[...] nach überreinstimmender Meinung der [...] versammelten Psychologen und Psychiater gilt der Satz: " Die Zeit heilt die Wunden " nicht für die Überlebenden der Konzentrationslager.[...]
Zu einer Retraumatisierung der Überlebenden des Holocausts im Alter könne es immer bei schlimmen Ereignissen kommen[...], etwa dann, "wenn der Lebenspartner oder ein Kind stirbt". T89/OKT.32655 die tageszeitung, 14.10.1989, S. 5; "Wunden, die die Zeit nicht heilt" Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Ein Seminar zur Begleitung trauernder Angehöriger beginnt am Dienstag [...] Warum ein solches Seminar? Es heißt doch, die Zeit heilt alle Wunden . Nur zu oft stimmt dieses nicht. RHZ02/MAI.15638 Rhein-Zeitung, 23.05.2002; Trauern bringt - Lebendigkeit Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Einfach nicht daran denken. Das hatte ihr über die letzten Monate hinweggeholfen, als sie sich so wund fühlte, als hätte man sie mit dem Henkersgaul durch die Stadt geschleift. [...] Die Zeit heilt alle Wunden , hatte Stefana, ihre Zofe und Vertraute in dieser schwierigen Zeit, immer gesagt. RHZ08/JAN.11249 Rhein-Zeitung, 15.01.2008; Kaum allein, warf sie die Gazette... Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
"Fürth ist für mich rein gefühlsmäßig gar kein Thema mehr", versicherte Klopp in der gestrigen Pressekonferenz. Ob das wirklich stimmt, oder ob er sich Mut einredet - wer weiß? [...]"Das Schöne ist: Wir sind jetzt drei Jahre lang nicht dort gewesen, und die Zeit heilt alle Wunden . Ich habe jetzt ein gutes Gefühl. Nichts in mir" so der 40-Jährige bestimmt, "sagt, dass es dort nicht gehen kann für uns." RHZ07/AUG.16327 Rhein-Zeitung, 17.08.2007; Den Fluch kennt nur noch Wache Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Zeit heilt bekanntlich alle Wunden , nur Boris Beckers Handgelenksverletzung offensichtlich nicht. R97/MAR.22875 Frankfurter Rundschau, 24.03.1997, S. 31, Ressort: SPORT; Der "deutsche Steuerzahler" sagte Spiel gegen Dreekmann kurzfristig Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Es heißt, die Zeit heile alle Wunden . Doch manche macht sie noch schlimmer. Brandverletzungen, die unter die Haut gehen, bleiben. K96/AUG.06376 Kleine Zeitung, 28.08.1996, Ressort: Lokal; Unter die Haut Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Und irgendwann bemerkte ich, daß alte Sprichwörter wie " Zeit heilt alle Wunden " zwar abgegriffen sind und von unseren Großmüttern stammen könnten, aber an sich doch etwas Wahres enthalten. Auch wenn die geheilte Wunde große Narben hinterlassen kann. R97/NOV.92000 Frankfurter Rundschau, 20.11.1997, S. 17, Ressort: STADTTEIL-RUNDSCHAU; Der Tod Nahestehender hinterläßt Narben / "Das Leben geht weiter, das ist das Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
«Es ist eine urmenschliche Eigenschaft, Negatives zu vergessen und Positives zu behalten, unabhängig von der jeweiligen Kultur», sagt Wagner. Bei kleineren Vorkommnissen funktioniert das automatisch, der Volksmund fasst diesen Vorgang in der Lebensweisheit « Die Zeit heilt Wunden » zusammen. A98/SEP.56600 St. Galler Tagblatt, 12.09.1998, Ressort: TB-LBN (Abk.); Zurück in den Alltag Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
«Es heisst, die Zeit heile die Wunden », sagt der stämmige Napolitano, der ein T-Shirt mit einem Foto seines Sohnes in Uniform trägt. «Aber über den Verlust eines Kindes kommt man nie hinweg.» SOZ06/SEP.01929 Die Südostschweiz, 10.09.2006; «Ich kann und will das nicht vergessen») Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Das Auge ist noch blau, die Schnitte im Gesicht blutig, aber Gott sei Dank nicht allzu tief - die Zeit heilt diese Wunden . Doch was wird aus der Angst, dem Haß auf den Gewalttäter? Vier Tage nach dem brutalen Überfall [...]steht das Opfer schon wieder mit beiden Beinen fest im Alltag, doch der Schock sitzt tief in den Knochen: "Ich spür' eine unheimliche Aggressivität in mir!" M98/FEB.12917 Mannheimer Morgen, 13.02.1998; Wunden im Gesicht und Wut im Bauch Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Menschen gewöhnen sich bis zu einem gewissen Grad an Entbehrungen und Erniedrigungen, doch sie hören nie ganz auf, darunter zu leiden. " Die Zeit heilt keine Wunden ", glaubt Frijda. Z95/511.06737 Die Zeit, 17.11.1995; Die Spartanerin und die Milchflasche Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Gewiß, die Zeit heilt viele Wunden . Aber die Wunden, die der Seele zugefügt wurden, vernarben so schnell nicht. T90/JUN.25856 die tageszeitung, 23.06.1990, S. 1; "Berlin schmeckt wieder nach Zukunft" Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Meine Mutter sagt mir immer, dass Zeit alle Wunden heilt . Ich weiß nicht, ob Zeit wirklich alles heilt, aber ganz sicher hilft sie. Ich bin immer noch verletzt, weil ich meinen Vater verloren habe, und das wird immer ein bisschen wehtun, die Theorie funktioniert also nicht immer. B04/JUL.48480 Berliner Zeitung, 01.07.2004; "Was macht mich froh?" [S. 15] Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Afrim Hashani hat Glück gehabt: Am Montag fliegt der geflüchtete Kosovo-Albaner in seine neue Heimat [...]. Gemeinsam mit seiner Familie wird er in den USA eine neue Existenz aufbauen. "Im Augenblick möchte ich keine Serben mehr sehen. Aber
die Zeit heilt alle Wunden ", meint Afrim.
K99/JUN.43948 Kleine Zeitung, 16.06.1999, Ressort: Weltpolitik; Das lange Warten auf die Rückkehr Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
"Ich hatte drei kleine Kinder und wusste nicht: Kann ich sie überhaupt noch rauslassen?"
Doch die Zeit heilt alle Wunden : Als in Deutschland die unmittelbare Gefahr vorbei war, war Tschernobyl in den Köpfen der Menschen schnell abgehakt.
RHZ06/APR.22685 Rhein-Zeitung, 25.04.2006; Verein hilft Kindern aus Tschernobyl Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Die Zeit heilt nicht alle Wunden – auch wenn der Volksmund einem etwas anderes weismachen will. Wer ein schweres Trauma erlebt hat, etwa Opfer eines Gewaltverbrechens oder von Folter wurde, leidet lange unter den Folgen. Das haben Untersuchungen [...] ergeben. T05/MAR.05109 die tageszeitung, 26.03.2005, S. 31; Langes Leiden Quelle
(Freier Beleg):
Seit der Infektion fehlt ihm der Schienbeinmuskel, der einst den Fuß bewegte. Er wird starr bleiben, wie eingefroren.
Die Zeit heilt alle Wunden . Und wer heilt die Zeit, wenn sie die Wunde ist? Eine Routine-Operation mit Nebenwirkungen. T00/JUN.28912 die tageszeitung, 26.06.2000, S. 5, Ressort: Themen des Tages; Albtraum in Weiß Quelle