| At line 24 changed one line |
| * Ungarisch: [Beszélni ezüst, hallgatni arany. |Minden út Rómába vezet.|Minden kezdet nehéz.] |
| * Ungarisch: [Beszélni ezüst, hallgatni arany. | hu] |
| At line 44 changed one line |
| Sagt man dafür, dass es manchmal besser ist, Dinge nicht direkt [an- ]oder [auszusprechen]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass es manchmal besser ist, Dinge nicht direkt [an- ]oder [auszusprechen], sondern für sich zu behalten. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 52 changed one line |
| – auf das Äußern von [Kritik] Bezug genommen. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| – auf das Äußern von [Kritik] oder das Sagen der Meinung Bezug genommen. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| At line 82 changed one line |
| | z.B.\\Handeln\\Singen | NOMEN | Die Füller sind zum großen Teil Nominalisierungen, die bestimmte Handlungen bezeichnen. /% ist Gold. [Beleg 10 | 10 ] |
| | z.B.\\Handeln\\Singen | NOMEN | Die Füller sind zum großen Teil Nominalisierungen, die bestimmte Handlungen bezeichnen. /% ist Gold. [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] |
| At line 103 changed one line |
| %%(display:inline;) »Reden ist Silber« [Beleg 11 | 11 ] |
| %%(display:inline;) »Reden ist Silber« [Beleg 12 | 12 ] |
| At line 107 changed one line |
| %%(display:inline;) »Schweigen ist Gold« [Beleg 12 | 12 ] |
| %%(display:inline;) »Schweigen ist Gold« [Beleg 13 | 13 ] |
| At line 121 changed one line |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 127 changed one line |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 133 changed one line |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 139 changed one line |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 145 changed one line |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 151 changed one line |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 157 changed one line |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Formvarianten]): \\ |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Formvarianten]): \\ |
| At line 163 changed one line |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Formvarianten]): \\ |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Formvarianten]): \\ |
| At line 169 changed one line |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Formvarianten]): \\ |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Formvarianten]): \\ |
| At line 175 changed one line |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| At line 179 added 6 lines |
| \\ |
| |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| %%quote |
| Für Mike Oldfield ist __Reden Silber __ und Singen __Gold __. Der britische Musiker («Moonlight Shadow») ist nach eigener Auffassung überhaupt nicht gesellig. %%tip-Quelle DPA07/OKT.01445 dpa, 03.10.2007; (Leute kompakt - Von Oldfield bis Hertel) Mike Oldfield hasst Worte - «Singen ist die bessere Kommunikation» (Mit Bild vom 3.10.) /% |
| /% |
| At line 181 changed one line |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 12 | #12 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 187 changed one line |
| [Beleg 12 | #12 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Reden ist Silber, schweigen ist Gold#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 13 | #13 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 204 removed 15 lines |
|
|
| ---- |
|
| [{OpenComment}] |
| Paraphrase\\ |
| evt. Teilsatz hinzufügen: "...., sondern für sich zu behalten".\\ |
| GB1: In Beleg geht es nicht nur um Kritik --> evt ergänzen zu "Kritik und Äußern der eigenen Meinung"\\ |
| Ersetzung von K.\\ |
| Beleg zum 2. Lückenfüller fehlt\\ |
|
|
| --Katrin Hein, 05-Mai-2010 09:28 |
| [{CloseComment}] |
|