At line 13 changed one line |
Zu diesem Sprichwort gibt es leider noch keine Übungen. |
Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Revanche | Revanche Übungen]. |
At line 20 changed 4 lines |
* Slowenisch: [Ne veseli se prezgodaj. | sl] |
* Slowakisch: [Nevrav hop, kým nepreskočíš. | sk] |
* Tschechisch: [Není dobré radovat se předčasně. | cz] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Es ist nicht gut, sich früh zu freuen."\\ /% |
* Ungarisch: [Ne örülj korán! | hu] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Freu dich nicht zu früh!"\\ /% |
* Slowenisch: [Ne veseli se prezgodaj. | Ne veseli se prezgodaj] |
* Slowakisch: [Nevrav hop, kým nepreskočíš. | Nevrav hop, kým nepreskočíš] |
* Tschechisch: [Neříkej hop, dokud nepřeskočíš. | Neříkej hop, dokud nepřeskočíš] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Sag nich hopp, bevor du springst."\\ /% |
* Ungarisch: [Ne örülj korán! | Ne örülj korán] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Freu dich nicht zu früh!"\\ /% |
At line 29 changed one line |
* [man] Lemma: [man] |
* [man|Search:dekomman] Lemma: [man|Search:delemman] |
At line 31 changed one line |
* [sollte] Lemma: [soll] |
* [sollte|Search:dekomsollte] Lemma: [soll|Search:delemsoll] |
At line 33 changed one line |
* [sich] Lemma: [sich] |
* [sich|Search:dekomsich] Lemma: [sich|Search:delemsich] |
At line 35 changed one line |
* [nicht] Lemma: [nicht] |
* [nicht|Search:dekomnicht] Lemma: [nicht|Search:delemnicht] |
At line 37 changed one line |
* [zu] Lemma: [zu] |
* [zu|Search:dekomzu] Lemma: [zu|Search:delemzu] |
At line 39 changed one line |
* [früh] Lemma: [früh] |
* [früh|Search:dekomfrüh] Lemma: [früh|Search:delemfrüh] |
At line 41 changed one line |
* [freuen] Lemma: [freuen] |
* [freuen|Search:dekomfreuen] Lemma: [freuen|Search:delemfreuen] |
At line 47 changed one line |
Sagt man dafür, dass jemand aufgrund [erster] [positiver Anzeichen] oder Entwicklungen nicht automatisch davon ausgehen sollte, dass eine bestimmte Sache auch weiterhin [gut] oder [erfolgreich] [verlaufen] wird. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] \\ |
Sagt man dafür, dass jemand aufgrund [erster|Search:debegerster] [positiver Anzeichen|Search:debegpositiver01Anzeichen] oder Entwicklungen nicht automatisch davon ausgehen sollte, dass eine bestimmte Sache auch weiterhin [gut|Search:debeggut] oder [erfolgreich|Search:debegerfolgreich] [verlaufen|Search:debegverlaufen] wird. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] \\ |
At line 50 changed one line |
|
Dieses Sprichwort ist synonym zu einer Teilbedeutung von [»Aufgeschoben ist nicht aufgehoben«]. |
\\ |
\\ |
Das Sprichwort ist in dem Bedeutungsaspekt des vorsichtigen Abwartens synonym zu [»Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben«], [»Noch ist nicht aller Tage Abend«], [»Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist«] und [»Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer«]. |
|
|
|
At line 76 changed one line |
| z.B.\\Er\\Wer es trotzdem schafft\\Die SPD | PRONOMEN / SYNTAGMA /% sollte(n) sich nicht zu früh freuen. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] |
| z. B.\\Er\\Wer es trotzdem schafft\\Die SPD | PRONOMEN / SYNTAGMA /% sollte(n) sich nicht zu früh freuen. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] |
At line 95 changed one line |
%%(display:inline;) »Freuen Sie sich nicht zu früh« [Beleg 7 | 7 ] |
%%(display:inline;) »Freuen Sie sich nicht zu früh.« [Beleg 7 | 7 ] |