Add new attachment

Only authorized users are allowed to upload new attachments.

This page (revision-36) was last changed on 05-Apr-2011 15:36 by Dominika Pawlowski  

This page was created on 25-Feb-2010 11:03 by Katrin Hein

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

-
Difference between version and

At line 77 changed one line
In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, wer für die [Beseitigung|Search:debeg.Beseitigung] von [Müll|Search:debeg.Müll], Schnee oder sonstigen Verschmutzungen von Straßen und Bürgersteigen zuständig ist. %%tip-Kommentar In dieser Bedeutung tritt das Sprichwort überwiegend in der Form "Jeder kehre vor seiner eigenen Tür" auf (siehe 'Gebrauchsbesonderheiten).\\ /% [Beleg 12 | 12 ] [Beleg 13 | 13 ] \\
In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, wer für die [Beseitigung|Search:debeg.Beseitigung] von [Müll|Search:debeg.Müll], Schnee oder sonstigen Verschmutzungen von Straßen und Bürgersteigen zuständig ist. %%tip-Kommentar In dieser Bedeutung tritt das Sprichwort überwiegend in der Form »Jeder kehre vor seiner eigenen Tür« auf (siehe 'Gebrauchsbesonderheiten').\\ /% [Beleg 12 | 12 ] [Beleg 13 | 13 ] \\
At line 108 changed one line
| z.B.\\Staat\\Bürger\\Hausbesitzer | NOMEN /% soll / muss vor seiner eigenen Tür kehren. [Beleg 19 | 19 ] [Beleg 20 | 20 ] [Beleg 21 | 21 ]
| z. B.\\Staat\\Bürger\\Hausbesitzer | NOMEN /% soll/muss vor seiner eigenen Tür kehren. [Beleg 19 | 19 ] [Beleg 20 | 20 ] [Beleg 21 | 21 ]
At line 159 changed one line
| z.B.\\erst einmal\\zunächst\\jetzt | ADVERB /% vor seiner eigenen Tür kehren.« [Beleg 25 | 25 ] [Beleg 26 | 26 ] [Beleg 27 | 27 ] \\
| z. B.\\erst einmal\\zunächst\\jetzt | ADVERB /% vor seiner eigenen Tür kehren.« [Beleg 25 | 25 ] [Beleg 26 | 26 ] [Beleg 27 | 27 ] \\
At line 164 changed one line
%%(display:inline;) – kommt das Sprichwort häufig als nicht-eigenständiger Satz vor. %%tip-Kommentar In diesen Verwendungen wird das Sprichwort in Satzkonstruktionen unterschiedlicher Art eingebettet.\\ /%
%%(display:inline;) – kommt das Sprichwort häufig als nichteigenständiger Satz vor. %%tip-Kommentar In diesen Verwendungen wird das Sprichwort in Satzkonstruktionen unterschiedlicher Art eingebettet.\\ /%
At line 180 changed one line
%%(display:inline;) »Vor der eigenen Tür kehren« %%tip-Kommentar Diese verkürzte Variante kommt in den Korpusbelegen sehr häufig vor.\\ /% [Beleg 30 | 30 ] [Beleg 31 | 31 ]
%%(display:inline;) »Vor der eigenen Tür kehren«. %%tip-Kommentar Diese verkürzte Variante kommt in den Korpusbelegen sehr häufig vor.\\ /% [Beleg 30 | 30 ] [Beleg 31 | 31 ]
At line 192 changed one line
%%(display:inline;) »das Kehren vor der eigenen Tür« [Beleg 32 | 32 ] [Beleg 33 | 33 ]
%%(display:inline;) »das Kehren vor der eigenen Tür«. [Beleg 32 | 32 ] [Beleg 33 | 33 ]
At line 435 changed one line
__&Tür /s0 &kehren /s0 &eigen__\\
__(Jeder ODER jeder) /s0 &Tür /s0 &kehren /s0 &eigen__\\
Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
36 05-Apr-2011 15:36 27.235 kB Dominika Pawlowski to previous
35 07-Feb-2011 15:00 27.233 kB Christian Zimmermann to previous | to last
34 14-Dec-2010 14:36 27.21 kB Vida Jesenšek to previous | to last
33 26-Oct-2010 14:32 26.801 kB Kathrin Steyer to previous | to last
32 26-Oct-2010 14:31 26.783 kB Kathrin Steyer to previous | to last
31 26-Oct-2010 14:30 26.79 kB Kathrin Steyer to previous | to last
30 26-Oct-2010 14:29 26.801 kB Kathrin Steyer to previous | to last
29 25-Oct-2010 12:04 26.854 kB Dominika Pawlowski to previous | to last
28 21-Oct-2010 16:42 26.92 kB Dominika Pawlowski to previous | to last
27 21-Oct-2010 15:12 26.918 kB Dominika Pawlowski to previous | to last
26 18-Oct-2010 13:46 26.919 kB Dominika Pawlowski to previous | to last
25 14-Oct-2010 10:17 26.92 kB Katrin Hein to previous | to last
24 14-Oct-2010 10:16 26.916 kB Katrin Hein to previous | to last
23 14-Oct-2010 10:12 26.915 kB Katrin Hein to previous | to last
22 14-Oct-2010 10:11 26.913 kB Katrin Hein to previous | to last
21 14-Oct-2010 09:53 26.865 kB Katrin Hein to previous | to last
«