(Abschnitt
Bedeutung(en)):
" Wes Brot ich ess', des Lied ich sing ", sagt der Volksmund. Wolfgang Clement, der einstige sozialdemokratische Bundeswirtschaftsminister in Diensten des Energie-Konzerns RWE, scheut sich nicht, seiner Genossin Andrea Ypsilanti eine Woche vor den hessischen Landtagswahlen in den Rücken zu fallen. Weil dem Konzern und seinem Aufsichtsrat Clement Ypsilantis Energiepolitik nicht in den Kram passen, warnt der Ex-Minister die Hessen offen davor, am nächsten Sonntag SPD zu wählen. NUZ08/JAN.01954 Nürnberger Zeitung, 21.01.2008, S. 2; Clements Querschüsse - Feind, Erzfeind, Parteifreund - Kopf des Tages: Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Finanzschwache Universitäten in aller Welt seien dringend auf Aufträge aus der Industrie angewiesen, erklärten die Vertreter der Fachzeitschriften. Nach dem Motto " Wes Brot ich ess', des Lied ich sing " ist offensichtlich die Versuchung groß, eine Untersuchung zur Überprüfung eines neuen Medikaments nach den Wünschen des Auftraggebers auszurichten. M01/SEP.69752 Mannheimer Morgen, 18.09.2001; "Nebenwirkungen werden verharmlost": Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
"Die Richter sind vor der Staatsräson eingeknickt. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ", so der CDU-Politiker wörtlich im Kreistag. Hier sei die Urteilsbegründung schon geschrieben gewesen, bevor das Urteil gesprochen gewesen sei. RHZ03/DEZ.13297 Rhein-Zeitung, 17.12.2003; OVG-Urteil sorgt beinahe für Eklat Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat eine Sonderform des Absolutismus in unsere Zeit gebracht. Zumeist sind es regierende Politiker, die dem Glauben anhängen, daß in den Funkhäusern "cuius regio, eius religio" (zu deutsch: wes' Brot ich eß, des' Lied ich sing ') zu gelten habe. Aber auch Journalisten ist dieses Denken nicht ganz fremd. F95/524.00024 Frankfurter Allgemeine, 1995 Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Man möchte als Wähler schon gerne wissen, in welchem Abhängigkeitsverhältnis diverse Parlamentarier stehen. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ... Aber solange die politische Klasse den Verhaltenskodex selbst bestimmt und Amts- wie Mandatsträger ihre Einkünfte gegenüber der Öffentlichkeit verschleiern können, hilft nur gesundes Misstrauen weiter. M04/DEZ.94377 Mannheimer Morgen, 29.12.2004; Wes Brot ich ess ...) Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Wessen Brot ich ess' , dessen Lied ich sing' : Dieser Satz passt zur Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Sie soll für zusätzliche private Vorsorge werben. DPA08/AUG.13200 dpa, 25.08.2008; «Schwarzwälder Bote» (Oberndorf) zu Rentenrendite Quelle