(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Die Meinung, dass man bei Eintritt in einen Tanzsportclub bereits tänzerisch perfekt sein müsse, ist weit verbreitet. Reif hält dagegen: "Bei uns gibt es durchaus Anfängerkurse". Er weiß aus Erfahrung, dass jeder, der irgendwann einmal Tanzen gelernt habe, sich im Club wohlfühle, ganz gleich, ob Jung oder Alt. " Der erste Schritt ist immer der Schwerste , wenn dann aber das Interesse geweckt ist, steht dem Turniertanz nichts mehr im Wege." RHZ05/JUL.15910 Rhein-Zeitung, 14.07.2005; Tanzen heißt Arbeit für Geist und Körper Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
"Spielt das Wetter uns keinen Streich, werden wir wohl in diesem Jahr die Tausendergrenze überschreiten", sagt Bernhard Münz, Veranstalter des Silvesterlaufs. "Auch für Einsteiger ist es noch nicht zu spät, sich bis Silvester fit zu machen. Man sollte den Lauf einfach als guten Vorsatz für das kommende Jahr nehmen und gleichzeitig zum Anlass nehmen, schon heute mit dem Training zu beginnen. Der erste Schritt ist immer der schwerste ", sagt Münz. RHZ06/DEZ.07058 Rhein-Zeitung, 07.12.2006; Der "Münz-Silvesterlauf" lockt in den Stadtwald Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Um diese Isolation zu durchbrechen, wurden die Gruppen pflegender Angehöriger ins Leben gerufen, die sich regelmäßig an einem Nachmittag einmal im Monat im Tiroler Verein treffen. Mit dabei ist eine erfahrene Psychologin. " Der erste Schritt ist der schwerste ", meint Dipl.-Krankenschwester Gerda Strizel, "wichtig ist, dass die Angehörigen dazu stehen, was sie sagen: Ich kann nicht mehr, ich muss auch einmal weg. I00/FEB.09715 Tiroler Tageszeitung, 22.02.2000, Beilage, Ressort: Magazin; An der Grenze zur Aufopferung Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Übereinstimmend warnten die Fachleute im Vorstandsteam davor, zu lange auf fremde Hilfe zu verzichten. Margreth Häberlin vom Spitexverein Kreuzlingen empfahl eindringlich, das Hilfsangebot ohne schlechtes Gewissen zu nutzen und nicht abzuwarten, bis man «nicht mehr könne» und selber krank werde. « Der erste Schritt ist der schwierigste», sind sich Fachleute und Betroffene einig. Habe man erst einmal den Entschluss gefasst, Hilfe zu suchen, komme alles andere wie von selbst. A01/APR.13415 St. Galler Tagblatt, 03.04.2001, Ressort: TB-THG1 (Abk.); Hilfe hilft helfen Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Die Eisbereitung zu Saisonbeginn ist eine Philosophie. Der erste Schritt ist der wichtigste. 24 Stunden lang wird Wasser auf den Betonboden in der Halle gespritzt. "Vorher müssen alle Unebenheiten am Boden ausgeglichen werden. K99/JAN.03927 Kleine Zeitung, 17.01.1999, Ressort: Klagenfurt; Cool bleiben, damit Quelle