(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Allzuviel , so heißt es, ist ungesund . Der AC Milan, ein Nimmersatt nicht nur, was Titel und Erfolge betrifft, auch darin, die teuersten und schillerndsten Stars der Szene aufzukaufen, verdarb sich dabei den Fußballmagen. Wer ständig mit der Qual der Wahl konfrontiert wird [...]läuft dabei Gefahr, ein kompaktes Ganzes auseinanderzudividieren. P93/MAI.15556 Die Presse, 28.05.1993; Allzuviel ist ungesund Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Allzuviel ist ungesund ...[...] Zu viel Hygiene bedroht nicht nur die Tierwelt, sondern auch die Küsten: Sie erodieren. «Die Bedeutung von Strandgut zur Verhinderung von Erosion kann nicht hoch genug eingeschätzt werden», ist die Meinung von Robert Crawford, dem Leiter des Forschungsteams. A98/NOV.72784 St. Galler Tagblatt, 14.11.1998, Ressort: TB-REI (Abk.); «Blaue Flaggen» machen Strände krank Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Allzuviel ist ungesund . Dieses Sprichwort gilt auch und vor allem für den Sport, besser gesagt: für jenen, der auch via Fernsehen konsumiert werden kann. Zu viele Veranstaltungen, die (live) übertragen werden, führen zu einer Übersättigung, die im Desinteresse mündet - nicht nur der Zuschauer, letztlich auch der Sponsoren. P94/NOV.38156 Die Presse, 16.11.1994; Wo weniger mehr ist Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Allzuviel ist ungesund . Das gilt für laute Rockmusik ebenso wie für den Lärmpegel im Kino. Auf der Welle eines neuen Trends in Hollywoods Filmfabriken werden Action-Filme immer lauter.Der Beschuß des Kino-Publikums mit Dezibel hat gesundheitsgefährdende Ausmaße angenommen. L98/NOV.19914 Berliner Morgenpost, 17.11.1998, S. 28, Ressort: QUER; Ruiniert auch das Kino unser Gehör?) Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Die "Oxford"- Krankenkasse hatte ihm 30 "Viagra"-Pillen genehmigt und bezahlt. Doch die waren innerhalb weniger Tage weg, und Mister S. verlangte schubstarken Nachschub. Daraufhin traten die Krankenkassenmanager auf die Triebbremse: " Allzuviel ist ungesund ." K98/JUN.43857 Kleine Zeitung, 07.06.1998, Ressort: Lokal; Justitia und die Potenzpille Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Wie der "Zufall" so spielt, soll das Comeback des Doppelweltmeisters bereits heute stattfinden. Ausgerechnet im Extremslalom von Madonna di Campiglio. [...]Freilich ist gegen eine derartige Siegesserie [...] nichts einzuwenden, aber auch die Warnung des Patrick Ortlieb sollte nicht überhört werden, der da meinte: " Allzuviel ist ungesund ."
I96/DEZ.48719 Tiroler Tageszeitung, 17.12.1996, Ressort: Sport; Kontraproduktiv? Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Aggressives Streusalz nagt nicht nur am Eis, sondern leider auch an den Autos. Viele Autofahrer versuchen deshalb regelmäßig den Unterboden ihrer Fahrzeuge zu reinigen. Doch der ÖAMTC rät zur Vorsicht: Allzuviel ist ungesund . Vor allem dann, wenn Dampfstrahler dem salzigen Schmutz zu Leibe rücken. Durch den hohen Druck wird nicht nur der Unterbodenschutz angegriffen, auch die Gelenke der Radaufhängung leiden [...]. I99/FEB.06828 Tiroler Tageszeitung, 20.02.1999, Ressort: Motor; Vorsicht bei der Bodenwäsche Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Hätt' ich zwei Monate Pause g'macht vor Barcelona, wär's besser g'wesen. Ich bin soviel g'fahren, daß ich kein Segel mehr sehen konnte!" Allzuviel ist eben ungesund . Jetzt hat er Ballast abgeworfen. Und siehe da, der alte Spürsinn ist da. P93/JUN.19361 Die Presse, 29.06.1993; Raudaschl: Lust statt Frust Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Er ist in der Form seines Lebens!" Anders als vor vier Jahren in Italien, als er brillieren wollte, aber an sich selbst zerbrochen war. "Weil ich mich zu sehr auf alle Gegner konzentriert habe, Tag und Nacht alle Videos der Spielzüge und Schüsse studiert habe und so verkrampft gewesen bin, daß ich höchst unzufrieden war mit mir." Allzu viel ist ungesund . Diesmal ging's Michel lockerer an. "Mit dem ersten Schuß von Koeman war ich auf Draht! P94/JUN.21440 Die Presse, 27.06.1994; Rote Teufel machten Holländern die Hölle heiß Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Allzu viel ist ungesund - das gilt für Chips in besonderem Maße M02/OKT.76108 Mannheimer Morgen, 11.10.2002; Acrylamid schlägt auf den Magen Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Sorgen Sie für regelmäßige Belüftung der Innenräume. Lüften Sie auch die Bettwäsche. Putzen Sie feucht. Verfallen Sie wegen der Milben jedoch in keine "Putzhysterie", denn auch hier gilt: allzuviel Putzmittel sind ungesund . I96/JUL.27605 Tiroler Tageszeitung, 18.07.1996, Beilage, Ressort: Magazin; Staub als Allergieauslöser Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Literaturspezialist Lasse Hallström [...] wollte hier offensichtlich ein modernes Märchen mit Moral inszenieren. Und natürlich hat die Schokolade symbolhafte Bedeutung. Aber ein bisschen einfältig wirkt das Ganze schon. [...] Bleibt die Erkenntnis: Allzu viel Schokolade ist ungesund , im richtigen Leben und im Kino. NUN01/MAR.01377 Nürnberger Nachrichten, 15.03.2001, S. 29; Die süßeste Versuchung, seit es Kino gibt - Pralinen gegen die bürgerliche Ordnung: Lasse Hallströms Filmmärchen "Chocolat" ist trotz Starbesetzung ein harmloses Vergnügen Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Es ist wichtig, die Haut vor der Sonne zu schützen, denn zuviel davon ist ungesund . RHZ05/MAI.10495 Rhein-Zeitung, 10.05.2005; Haut vergisst Sonnenbrand nicht Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Bewegung, zur Stärkung der Muskulatur, hat [...] einen hohen Stellenwert. Denn je stärker Muskeln und Sehnen entwickelt sind, desto mehr können sie die Gelenke entlasten. Doch auch hier heißt es: "Zuviel ist ungesund ." Puth bringt es auf den Punkt: "Man darf sich nie zu sehr anstrengen und sollte nicht über die Schmerzgrenzen hinausgehen, denn der Körper zeigt es, wenn er genug hat". RHZ96/DEZ.15572 Rhein-Zeitung, 27.12.1996; "Wir müssen lernen, mit der Krankheit zu leben" Quelle
--Katrin Hein, 03-Feb-2010 16:45