| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Kdor nič ne dela, se nikoli ne moti / ne dela napak / ne greši. | sl] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wer nichts macht, macht nichts falsch / sündigt nicht."\\ /% |
| * Slowakisch: [Kto nič nerobí, nič nepokazí. | sk] |
| * Tschechisch: [Kdo nic nedělá, nic nepokazí. | cz] |
| * Ungarisch: [Csak az követ el hibát, aki dolgozik. | hu] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Nur der macht Fehler, der arbeitet."\\ /% |
| * Slowenisch: [Kdor ne dela, ne greši.|Kdor ne dela, ne greši] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wer nichts macht, sündigt nicht."\\ /% |
| * Slowakisch: [Kto nič nerobí, nič nepokazí. | Kto nič nerobí, nič nepokazí] |
| * Tschechisch: [Kdo nic nedělá, nic nepokazí. | Kdo nic nedělá, nic nepokazí] |
| * Ungarisch: [Csak az nem követ el hibát, aki nem dolgozik. | Csak az nem követ el hibát, aki nem dolgozik] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Nur der macht keine Fehler, der nicht arbeitet."\\ /% |
| At line 30 changed one line |
| * [wer] Lemma: [wer] |
| * [wer|Search:dekomwer] Lemma: [wer|Search:delemwer] |
| At line 32 changed one line |
| * [nichts] Lemma: [nichts] |
| * [nichts|Search:dekomnichts] Lemma: [nichts|Search:delemnichts] |
| At line 34 changed one line |
| * [macht] Lemma: [machen] |
| * [macht|Search:dekommacht] Lemma: [machen|Search:delemmachen] |
| At line 36 changed one line |
| * [falsch] Lemma: [falsch] |
| * [falsch|Search:dekomfalsch] Lemma: [falsch|Search:delemfalsch] |
| At line 42 changed one line |
| Sagt man dafür, dass bei [passivem ]Verhalten oder vorsichtiger [Zurückhaltung] weniger Gefahr besteht, [Fehler] zu begehen oder [Irrtümern] zu erliegen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass bei [passivem|Search:debegpassivem] Verhalten oder vorsichtiger [Zurückhaltung|Search:debeg.Zurückhaltung] weniger Gefahr besteht, [Fehler|Search:debeg.Fehler] zu begehen oder [Irrtümern|Search:debeg.Irrtümern] zu erliegen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird die Aussage des Sprichworts [angezweifelt] und eine [Beruhigung] an diejenigen ausgedrückt, die auf Grund eines bestimmten Verhaltens auch Fehler oder Irrtümer riskieren. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird die Aussage des Sprichworts [angezweifelt|Search:debegangezweifelt] und eine [Beruhigung|Search:debeg.Beruhigung] an diejenigen ausgedrückt, die auf Grund eines bestimmten Verhaltens auch Fehler oder Irrtümer riskieren. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| At line 75 changed one line |
| * [tut] Lemma: [tun] |
| * [tut|Search:devkotut] Lemma: [tun|Search:devletun] |
| At line 83 changed one line |
| %%(display:inline;) In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort mit 'nur' eingeleitet: %%tip-Kommentar Diese Sprichworteinbettung stützt die Gebrauchsbesonderheit der Anzweifelns der Aussage und der Ermutigung, trotz Fehlergefahr aktiv zu werden\\ /% |
| %%(display:inline;) In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort mit 'nur' eingeleitet: %%tip-Kommentar Diese Sprichworteinbettung stützt die Gebrauchsbesonderheit des Anzweifelns der Aussage und der Ermutigung, trotz Fehlergefahr aktiv zu werden.\\ /% |
| At line 147 changed one line |
| __&wer /+w3 nichts /+w3 &machen /+w5 &falsch__\\ |
| __&wer /s0 nichts /s0 &falsch /s0 (&machen /+w3:1 &machen)__\\ |
| At line 152 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |