(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Gescheitert ist die dringend notwendige Liberalisierung an den im Jahre 2002 bevorstehenden Wahlen in Frankreich. Weder Jospin noch Chirac wollen und können aus politischen Gründen ihren Gegnern einen Angriffspunkt bieten. Und wer nichts macht , macht bekanntermaßen nichts falsch . F01/105.27809 Frankfurter Allgemeine, 09.05.2001; Gegen die Bürger ein Sieg der Netzmonopole Die Energiepolitik der Europäischen Union orientiert sich an nationalen Wahlkalendern: Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Wer seine Tätigkeit einschränkt, erlangt Weisheit", hat König Salomon einmal bemerkt - und der war bekanntlich ein weiser Mann. Es gibt genügend gute Gründe, warum Faulpelze mehr vom Leben haben: " Wer nichts macht, macht nichts falsch ", sagt ein italienisches Sprichwort. M03/DEZ.85849 Mannheimer Morgen, 20.12.2003; Faulheit ist das halbe Leben: Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
In Vollmers Hirn hämmerte es derweil maschinenartig: "[...] Wer nichts macht, macht nichts falsch ..." Jegliche Hirntätigkeit ruhte, auch sonst rührte Vollmer keine Faser. Still und erstarrt stand er hinter seiner Panzerglasscheibe und sah aus weit aufgeklappten Augen, wie der Verbrecher sein Jagdgewehr in die Beuge des rechten Arms verlagerte und mit der linken Hand an seinem Gesichtsreißverschluss riss. T04/MAR.17599 die tageszeitung, 24.03.2004, S. 20, Ressort: Die Wahrheit; Schreie hinter Leder: Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Die Halle war zwar, wie es Generalsekretär Markus Söder versprochen hatte, voll, aber nicht so proppenvoll wie in früheren Jahren. Zu tun hat das noch immer mit Stoibers Flucht aus Berlin. Er habe sich schon überlegt, mal laut zu pfeifen, sagte ein baden-württembergischer CDU-Mann, der in Passau für seinen Ministerpräsidenten Reklame machte. Aber dann habe er sich gesagt: »Nur wer gar nichts macht , macht nichts falsch «. Stoiber blieb der Pfiff erspart. NUZ06/MAR.00129 Nürnberger Zeitung, 02.03.2006; Stoiber erhielt endlich wieder den gewohnten Jubel - Kehraus wurde zur Heimkehr: Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Wurde vor den Wahlen immer betont, dass man sich energisch für den Erhalt des Spitals Wattwil einsetzen werde. Heute hört man nichts mehr davon, sieht nichts und wahrscheinlich bewegen sich die Damen und Herren auch nur, wenn aufgefordert. Nur hilft leider die Mentalität « Wer nichts tut, macht nichts falsch » überhaupt nicht weiter. A97/JUN.11163 St. Galler Tagblatt, 24.06.1997, Ressort: TT-TOG (Abk.); Spital Wattwil, was nun?: Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Einfache Diagnosen gilt es zu stellen und "akute Zustände" abzuwehren, z. B. durch korrekte Beatmung und Herzdruckmassage. Für viele Wehrleute bedeutet das zunächst, Hemmschwellen zu überwinden. Doch die Ausbilder machen Mut: "Nur wer nichts macht , macht alles falsch ." RHZ04/NOV.09256 Rhein-Zeitung, 10.11.2004; Feuerwehren wollen sich und anderen noch...: Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Dabei ist aber auch dem Staat jene Fehlerquote zuzubilligen, die jedes Unternehmen für sich in Anspruch nimmt. Nur wer nichts tut, macht nichts falsch . Nicht jede Fehlentscheidung ist mit Verschwendungssucht gleichzusetzen. F95/528.00028 Frankfurter Allgemeine, 1995: Quelle