| At line 11 added one line | 
| %%(display:none) | 
| At line 17 added one line | 
| %% | 
| At line 20 changed one line | 
| * Slowenisch: [Kdor seje veter, bo žel vihar. | Kdor seje veter, bo žel vihar] | 
| * Slowenisch: [Kdor seje veter, žanje vihar. | Kdor seje veter, žanje vihar] | 
| At line 23 changed one line | 
| * Ungarisch: [(A)ki szelet vet, vihart arat. | (A)ki szelet vet, vihart arat] | 
| * Ungarisch: [Aki szelet vet, vihart arat. | Aki szelet vet, vihart arat] | 
| At line 29 changed one line | 
| * [wer] Lemma: [wer] | 
| * [wer|Search:dekomwer] Lemma: [wer|Search:delemwer] | 
| At line 31 changed one line | 
| * [Wind] Lemma: [Wind] | 
| * [Wind|Search:dekom.Wind] Lemma: [Wind|Search:delem.Wind] | 
| At line 33 changed one line | 
| * [sät] Lemma: [säen] | 
| * [sät|Search:dekomsät] Lemma: [säen|Search:delemsäen] | 
| At line 35 changed one line | 
| * [wird] Lemma: [werden] | 
| * [wird|Search:dekomwird] Lemma: [werden|Search:delemwerden] | 
| At line 37 changed one line | 
| * [Sturm] Lemma: [Sturm] | 
| * [Sturm|Search:dekom.Sturm] Lemma: [Sturm|Search:delem.Sturm] | 
| At line 39 changed one line | 
| * [ernten] Lemma: [ernten] | 
| * [ernten|Search:dekomernten] Lemma: [ernten|Search:delemernten] | 
| At line 45 changed one line | 
| Sagt man dafür, dass jemand, der die Interessen anderer [verletzt], damit rechnen muss, eine noch stärkere [Gegenreaktion] zurück zu bekommen. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| Sagt man dafür, dass jemand, der die Interessen anderer [verletzt|Search:debegverletzt], damit rechnen muss, eine noch stärkere [Gegenreaktion|Search:debeg.Gegenreaktion] zurückzubekommen. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| At line 53 changed one line | 
| In den Korpusbelegen wird häufig auf eine Situation Bezug genommen, bei der jemand mit diesem Sprichwort eine direkte [Drohung] ausspricht, oft in sozialen Auseinandersetzungen. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ]  [Beleg 6 | 6 ] \\ | 
| In den Korpusbelegen wird häufig auf eine Situation Bezug genommen, bei der jemand mit diesem Sprichwort eine direkte [Drohung|Search:debeg.Drohung] ausspricht, oft in sozialen Auseinandersetzungen. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ]  [Beleg 6 | 6 ] \\ | 
| At line 94 changed one line | 
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig in seiner verkürzten Variante verwendet: %%tip-Kommentar In bestimmten Korpusbelegen wird mit der verkürzten Variante \\– eine literarische Veranstaltung benannt.\\– auf den US-amerikanischen Film »Wer den Wind sät" von Stanley Kramer verwiesen. \\ /% | 
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig in seiner verkürzten Variante verwendet: | 
| At line 98 changed one line | 
| %%(display:inline;) »Wer (den) Wind sät ...« [Beleg 11 | 11 ]  [Beleg 12 | 12 ]  [Beleg 13 | 13 ] | 
| %%(display:inline;) »Wer (den) Wind sät ...« %%tip-Kommentar In bestimmten Korpusbelegen wird mit der verkürzten Variante \\– eine literarische Veranstaltung benannt.\\– auf den US-amerikanischen Film »Wer den Wind sät" von Stanley Kramer verwiesen. \\ /% [Beleg 11 | 11 ]  [Beleg 12 | 12 ]  [Beleg 13 | 13 ] | 
| At line 200 changed one line | 
| __&wer /s0 &Wind /s0 &säen /s0 &Sturm__\\ | 
| __&wer /s0 &Wind /s0 &säen /s0 &Sturm /s0 &ernten__\\ |