| At line 1 removed one line |
|
| At line 257 changed one line |
| Paraphrase: Noch Schlüsselwörter markieren |
| Paraphrase: Noch Schlüsselwörter markieren\\ |
| At line 258 added one line |
|
| At line 260 changed 4 lines |
| -"in vielen Korpusbelegen" / "in einigen Korpusbelegen" : Ersetzen durch "in den Korpusbelegen wird ... häufig" oder "in bestimmten Korpusbelegen" (wg. Einheitlichkeit der Beschreibungssprache |
| - GB1: "Gastronomie" passt irgendwie nicht in eine Aufzählung mit Überbegriff "Kunst" |
| - GB2 (Kritik): Wie viele Belege sollen dort stehen? Irgendwie ist in der XML-Datei eine Klammer [Beleg 8/9] eingefügt. Ich denke, die kannst du einfach löschen und dann sollte alles stimmen (es sei denn, du hattest bei GB2 mehr als einen Beleg...) |
| - GB4: Das müsste eher als Kommentar zur Bedeutungsparaphrase (zumindest haben wir das für Ursprünge oder Bezüge auf tatsächlich existierende Phänomene (Katzen_grau) bisher so gemacht |
| -"in vielen Korpusbelegen" / "in einigen Korpusbelegen" : Ersetzen durch "in den Korpusbelegen wird ... häufig" oder "in bestimmten Korpusbelegen" (wg. Einheitlichkeit der Beschreibungssprache\\ |
| At line 265 changed 2 lines |
| 1. Formvariante: hier fehlen die Belege |
| Kommentar zur 2. Formvariante: Hier würde ich "damit" löschen |
| - GB1: "Gastronomie" passt irgendwie nicht in eine Aufzählung mit Überbegriff "Kunst"\\ |
| At line 264 added 10 lines |
| - GB2 (Kritik): Wie viele Belege sollen dort stehen? Irgendwie ist in der XML-Datei eine Klammer [Beleg 8/9] eingefügt. Ich denke, die kannst du einfach löschen und dann sollte alles stimmen (es sei denn, du hattest bei GB2 mehr als einen Beleg...)\\ |
|
| - GB4: Das müsste eher als Kommentar zur Bedeutungsparaphrase (zumindest haben wir das für Ursprünge oder Bezüge auf tatsächlich existierende Phänomene (Katzen_grau) bisher so gemacht\\ |
|
|
| 1. Formvariante: hier fehlen die Belege\\ |
|
| Kommentar zur 2. Formvariante: Hier würde ich "damit" löschen\\ |
|
|