| At line 12 changed one line | 
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. | 
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Kompetenz-Beherrschung | Kompetenz-Beherrschung Übungen]. | 
| At line 28 changed one line | 
| * [steter] Lemma: [stet|stet (Lemma)] | 
| * [steter|Search:dekomsteter] Lemma: [stet|Search:delemstet] | 
| At line 30 changed one line | 
| * [Tropfen] Lemma: [Tropfen|Tropfen (Lemma)] | 
| * [Tropfen|Search:dekom.Tropfen] Lemma: [Tropfen|Search:delem.Tropfen] | 
| At line 32 changed one line | 
| * [höhlt] Lemma: [höhlen|höhlen (Lemma)] | 
| * [höhlt|Search:dekomhöhlt] Lemma: [höhlen|Search:delemhöhlen] | 
| At line 34 changed one line | 
| * [Stein] Lemma: [Stein|Stein (Lemma)] | 
| * [Stein|Search:dekom.Stein] Lemma: [Stein|Search:delem.Stein] | 
| At line 40 changed one line | 
|        Sagt man, wenn jemand trotz einer zunächst [aussichtslos] erscheinenden Situation nicht [resigniert, ]weil [langfristig] auch viele kleine [Schritte] zum [Erfolg] führen können. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
|        Sagt man dafür, dass [langfristig|Search:debeglangfristig] auch viele kleine [Schritte|Search:debeg.Schritte] zum [Erfolg|Search:debeg.Erfolg] führen können. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| At line 42 changed one line | 
|       Das Sprichwort ist in der Teilbedeutung der vielen kleinen Schritte, die zum Erfolg führen, ein Synonym von "[Kleinvieh macht auch Mist]".\\ | 
|       Das Sprichwort ist in der Teilbedeutung der vielen kleinen Schritte, die zum Erfolg führen, ein Synonym von »[Kleinvieh macht auch Mist|Search:debeg.Kleinvieh00macht00auch01Mist]«.\\ | 
| At line 48 changed one line | 
|        In bestimmten Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass wiederholte Geschehnisse oder Handlungen schließlich negative Auswirkungen hatten und haben können. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
|        In bestimmten Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass wiederholte Geschehnisse oder Handlungen schließlich negative [Auswirkungen|Search:debeg.Auswirkungen] hatten und haben können. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
| At line 66 changed one line | 
| %%tip-X  | 
| %%tip-X.  | 
| At line 68 changed one line | 
| | z.B.\\das Hirn\\den Steinbrück | SYNTAGMA    /%  [Beleg 6 | 6 ]  [Beleg 7 | 7 ]  | 
| | z. B.\\das Hirn\\den Steinbrück | SYNTAGMA    /% %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung abgewandelt.\\ /%[Beleg 6 | 6 ]  [Beleg 7 | 7 ]  | 
| At line 73 changed one line | 
| %%tip-X  | 
| %%tip-X.  | 
| At line 75 changed one line | 
| | z.B.\\jeder\\viele\\kleine | ADJEKTIV   /% Tropfen höhlt/höhlen den Stein [Beleg 8 | 8 ]  [Beleg 9 | 9 ]  [Beleg 10 | 10 ]  | 
| | z. B.\\jeder\\viele\\kleine | ADJEKTIV   /% Tropfen höhlt/höhlen den Stein [Beleg 8 | 8 ]  [Beleg 9 | 9 ]  [Beleg 10 | 10 ]  | 
| At line 90 changed one line | 
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig durch Wörter wie 'aber', ' 'doch'  oder 'denn' eingeleitet:  | 
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig durch Wörter wie 'aber', 'doch' oder 'denn' eingeleitet:  | 
| At line 95 changed one line | 
| »%%tip-X  | 
| »%%tip-X,  | 
| At line 97 changed one line | 
| | z.B.\\aber \\doch \\denn | KONJUNKTION   /% steter Tropfen höhlt den Stein.« [Beleg 11 | 11 ]  [Beleg 12 | 12 ]  [Beleg 13 | 13 ]  | 
| | z. B.\\aber \\doch \\denn | KONJUNKTION   /% steter Tropfen höhlt den Stein.« [Beleg 11 | 11 ]  [Beleg 12 | 12 ]  [Beleg 13 | 13 ]  | 
| At line 105 changed one line | 
| %%(display:inline;) In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort in seiner verkürzten Variante «steter Tropfen» verwendet.  %%tip-Kommentar In den Korpusbelegen wird diese Sprichwortverkürzung sowohl auf  das Nicht-Aufgeben als  auf das tatsächliche wiederkehrende Tropfen von Flüssigkeiten bezogen.\\ /%  [Beleg 14 | 14 ]  [Beleg 15 | 15 ]  | 
| %%(display:inline;) In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort in seiner verkürzten Variante »steter Tropfen« verwendet.  %%tip-Kommentar In den Korpusbelegen wird diese Sprichwortverkürzung sowohl auf das Nichtaufgeben als auch auf das tatsächliche wiederkehrende Tropfen von Flüssigkeiten bezogen.\\ /%  [Beleg 14 | 14 ]  [Beleg 15 | 15 ]  | 
| At line 240 changed one line | 
|       __&stet /+w1 &Tropfen /+w1 &höhlen /+w3 &Stein__\\ | 
|       __&stet /s0 &Tropfen /s0 &höhlen /s0 &Stein__\\ |