(Abschnitt
Bedeutung(en)):
„Wir sind immer auf den Körper gegangen. Im letzten Drittel konnten wir im Gegensatz zu den Haien zulegen: Der
stete Tropfen höhlt den Stein “, sagte der Amerikaner. „Je länger das Viertelfinale dauert, desto größer wird die Chance, dass die Kölner im Endspurt einbrechen.“
M08/MAR.21779 Mannheimer Morgen, 20.03.2008, S. 11; „Steter Tropfen höhlt den Stein“
Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
„Gorbatschow sagte uns damals, der Rock hat den Kommunismus aufgeweicht und so weiter, und so ist das auch heute, also wenn steter Tropfen den Stein höhlt …”
Er meint wohl, wenn jeder jeden Tag ein kleines bisschen mehr Gutes tut, indem er spendet, ließe sich die Zerstörung und Ausbeutung der Erde rückgängig machen. T06/FEB.03353 die tageszeitung, 18.02.2006, S. 17; Crying children deeply thankful Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Drastischere Maßnahmen sind notwendig, die Erfahrungen aus x Klimakonferenzen sprechen nicht für eine positive und vor allem schnelle Wende in der globalen Klimapolitik. Da bleibt tatsächlich nur die Devise: Steter Tropfen höhlt den Stein. HMP07/FEB.00581 Hamburger Morgenpost, 05.02.2007, S. 7; LESERBRIEFE Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
"Bisher ist ja auch nichts passiert", ist zumeist die lakonische Selbstberuhigung, damit auch weiterhin nichts passiert. Übersehen wird dabei, daß nach dem Prinzip " steter Tropfen höhlt den Stein " die Gefahr mit jedem Tag größer wird, daß die alten Stromleitungen unter der Belastung zusammenbrechen. P92/APR.11511 Die Presse, 16.04.1992; 1992 stehen drei Milliarden Schilling zur Verfügung Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Steter Tropfen höhlt den Stein , sagt ein Sprichwort. Auch beim Übergewicht sind es viele kleine Sünden, die über Jahre dazu führen, dass sich an Bauch und Hüften gesundheitsgefährdender Speck ansammelt und dass die Waage immer mehr Kilos zeigt HAZ08/SEP.02086 Hannoversche Allgemeine, 11.09.2008, S. 22; Auf dem Weg zum Wunschgewicht Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
So ist Gerhard Schröder sogar noch lästiger als sein Vorgänger. Seine Methode heißt " Steter Tropfen höhlt das Hirn": durch ständige Anwesenheit alles andere ersticken. Geändert hat sich nichts - nur die Anzüge, die das Personal trägt, sind protziger geworden und aggressiver. T99/APR.18212 die tageszeitung, 30.04.1999, S. 32, Ressort: Die Wahrheit; Die spinnen, die Anzüge! Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
" Steter Tropfen höhlt den Steinbrück"
Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) über die ablehnende Haltung seines Ministerkollegen zu vorgezogenen Steuersenkungen HMP08/NOV.03090 Hamburger Morgenpost, 29.11.2008, S. 5; KOPF UND ZAHL Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
„Jeder Tropfen höhlt den Stein “
900 Euro Erlös aus dem Losverkauf beim Altstadtfest für Sichtfenster am Fallersleber Schloss gespendet BRZ06/JAN.07000 Braunschweiger Zeitung, 14.01.2006; „Jeder Tropfen höhlt den Stein“) Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Durchgreifende Erfolge auf dem Arbeitsmarkt sind zwar nur durch einen anhaltenden Aufschwung und eine längerfristig stabilere Auftrags- und Ertragslage der Betriebe zu erreichen, aber viele Tropfen höhlen bekanntlich den Stein , so das Arbeitsamt Montabaur. RHZ 99/JUL.12843 Rhein-Zeitung, 21.07.1999; Befristet Arbeit finden Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Für die Gestaltung des Sichtfensters am Fallersleber Schloss sind 900 Euro in die Vereinskasse geflossen.
„Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich, denn auch jeder kleine Tropfen höhlt den Stein “, sagte Schatzmeister Klaus Beyer.
BRZ06/JAN.07000 Braunschweiger Zeitung, 14.01.2006; „Jeder Tropfen höhlt den Stein“ Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Die Menschen hier wissen, daß dies noch keine spektakulären Ergebnisse sind. Aber steter Tropfen höhlt den Stein . Alexander K97/APR.28262 Kleine Zeitung, 15.04.1997, Ressort: Weltpolitik; Stabilität Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Acht Euro für die Strapazen einer Woche ist nicht viel. Doch steter Tropfen höhlt den Stein : Die 12-jährige Naemi Breier hat im Verwandten- und Bekanntenkreis einen ganzen Sponsorenpool aufgetan und 250 Euro zusammengetragen. RHZ05/JUL.13119 Rhein-Zeitung, 11.07.2005; 250 Schüler radeln 800 Kilometer für... Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Revierleiter Scholl forderte die Bewohner auf, nicht zu resignieren, sie dürften ihn bei Problemen durchaus anrufen. "Denn steter Tropfen höhlt den Stein ", meinte sein Mitarbeiter Edmund Tremmel. M06/AUG.65177 Mannheimer Morgen, 18.08.2006; Zu Gast in der H 4-Wache Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
An diesem Samstag werden wieder tausende Menschen im Zentrum von Minsk erwartet. Der stete Tropfen Demokratie soll das versteinerte Regime aushöhlen. NUZ06/MAR.02720 Nürnberger Zeitung, 25.03.2006; Auch nach der Räumung des Oktober-Platzes gibt Weißrusslands Opposition nicht auf Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Letztmalig: Die Westgruppe der russischen Streitkräfte begeht den "Tag der Befreiung" am 8. Mai vor den Berliner Ehrenmalen / Desolater Zustand der Bauwerke, Zahn der Zeit und steter Tropfen haben ganze Arbeit geleistet T94/MAI.20185 die tageszeitung, 06.05.1994, S. 30, Ressort: Kultur; In Gedenken an die Dschungelwelt Quelle
(Freier Beleg):
Mir dämmert, daß der Weg zum Tao ein weiter ist. Doch steter Tropfen ölt das Bein. Langsam beginne ich die Technik zu begreifen und die poetische Bildersprache der Bewegungen zu "erfühlen". Ich lerne "des Pferdes Mähne gleichmäßig teilen", als "weißer Kranich die Schwingen breiten", dem "Spiel auf der Leier" Dissonanzen nehmen oder ziemlich prosaisch "dem Gegner mit beiden Fäusten eine aufs Ohr geben". P98/MAR.09105 Die Presse, 03.03.1998, Ressort: up; Wie ich lernte, Gegnern mit beiden Fäusten eine hinters Ohr zu geben Quelle
(Freier Beleg):
Steter Tropfen fängt den Dieb V99/JAN.01378 Vorarlberger Nachrichten, 11.01.1999, S. D8, Ressort: Welt; Steter Tropfen fängt den Dieb. Quelle
(Freier Beleg):
Steter Tropfen leert das Hirn
Gefährlich wird es, wenn die Dummen fleißig werden.
V98/APR.17283 Vorarlberger Nachrichten, 18.04.1998, S. E16, Ressort: Zett-be; Graffitis Graffitis Quelle