| At line 1 changed 2 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 20 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | ] |
| * Slowakisch: [ | ] |
| * Tschechisch: [ | ] |
| * Ungarisch: [ | ] |
| * Slowenisch: [Ni vrtnice brez trnja. |Ni vrtnice brez trnja] |
| * Slowakisch: [Niet ruže bez tŕňov. | Niet ruže bez tŕňov] |
| * Tschechisch: [Není růže bez trní. | Není růže bez trní] |
| * Ungarisch: [Nincsen rózsa tövis nélkül. |Nincsen rózsa tövis nélkül] |
| At line 28 added one line |
|
| At line 29 changed one line |
| * [Keine] Lemma: [kein] |
| * [keine|Search:dekomkeine] Lemma: [kein|Search:delemkein] |
| At line 31 changed one line |
| * [Rose] Lemma: [Rose] |
| * [Rose|Search:dekom.Rose] Lemma: [Rose|Search:delem.Rose] |
| At line 33 changed one line |
| * [ohne] Lemma: [ohne] |
| * [ohne|Search:dekomohne] Lemma: [ohne|Search:delemohne] |
| At line 35 changed one line |
| * [Dornen] Lemma: [Dorn] |
| * [Dornen|Search:dekom.Dornen] Lemma: [Dorn|Search:delem.Dorn] |
| At line 41 changed one line |
| Sagt man dafür, dass alles [Positive] auch immer etwas [Negatives] mit sich bringt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass alles [Positive|Search:debeg.Positive] auch immer etwas [Negatives|Search:debeg.Negatives] mit sich bringt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 43 changed one line |
| Das Sprichwort ist in der Grundaussage vom häufigen Nebeneinander positiver und negativer Entwicklungen ein Synonym zu [»Kein Nachteil ohne Vorteil«]; [»Wo Licht ist, ist auch Schatten«]; [»Jedes Ding hat zwei Seiten«] und [»Wo Rauch ist, ist auch Feuer«]\\ |
|
| Das Sprichwort ist in der Grundaussage vom häufigen Nebeneinander positiver und negativer Entwicklungen ein Synonym zu [»Kein Nachteil ohne Vorteil«], [»Wo Licht ist, ist auch Schatten«], [»Jedes Ding hat zwei Seiten«] und [»Wo gehobelt wird, fallen Späne«].\\ |
| At line 60 changed one line |
| %%(display:inline;) Keine Rosen ohne Dornen [Beleg 4 | 4 ] |
| %%(display:inline;) Keine Rosen ohne Dornen. [Beleg 4 | 4 ] |
| At line 94 changed one line |
| Ich bin dafür, die Geschäftsidee des Hotelbaus nicht zu zerreden, sondern wie eine Rose zu schätzen: Sie bringt möglicherweise Umsatz, Arbeitsplätze, Bewegung in die Wirtschaften, Image für die Stadt. Doch __keine Rose ohne Dornen __. Fakten: Die Beleuchtung der Wingertsbergstraße ist nicht ausreichend. %%tip-Quelle RHZ96/MAR.02427 Rhein-Zeitung, 05.03.1996; "Runden Tisch" einrichten /% |
| Aber __keine Rosen ohne Dornen __. Damit der Garten voll erblühen kann, müssen die Sommerspiele vom Platz vor dem Pavillon weichen %%tip-Quelle P97/AUG.29781 Die Presse, 07.08.1997, Ressort: no; Historischer Garten blüht neu auf Theater muß umgesiedelt werden /% |
| At line 100 changed one line |
| Für zwei Wochen Ferienfreude gaben die Deutschen im letzten Jahr durchschnittlich 1433 ihrer hochgeschätzten D-Mark aus. Das stimuliert den Markt weltweit und erklärt die positive Grundstimmung auf der ITB. Dennoch: __Keine Rose ohne Dornen __. Klagen kommen aus den deutschen Urlaubszentren, wo seit einiger Zeit die Gäste ausbleiben. Zehn Millionen mehr Bundesbürger reizten 1995 ferne Urlaubsziele weit stärker als die Angebote vor der eigenen Haustür. %%tip-Quelle NUN96/MAR.00848 Nürnberger Nachrichten, 11.03.1996, S. 2; Die Reisebranche präsentiert sich bei der Tourismus-Börsein Berlin recht zuversichtlich /% |
| Das stimuliert den Markt weltweit und erklärt die positive Grundstimmung auf der ITB. Dennoch: __Keine Rose ohne Dornen __. Klagen kommen aus den deutschen Urlaubszentren, wo seit einiger Zeit die Gäste ausbleiben. %%tip-Quelle NUN96/MAR.00848 Nürnberger Nachrichten, 11.03.1996, S. 2; Die Reisebranche präsentiert sich bei der Tourismus-Börsein Berlin recht zuversichtlich /% |
| At line 125 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |
| At line 127 removed 13 lines |
|
|
| ---- |
|
| [{OpenComment}] |
| Bedeutung:\\ |
| Meiner Meinung nach besteht keine Synonymie zu "Wo Rauch ist, ist auch Feuer". Restliche Synonyme finde ich gut und interessant, du müsstest bei den synonymen SW-Artikeln dann aber noch entsprechende Angaben einfügen (ohne neu zu übersetzen, also manuell im Wiki und separat in XML)\\ |
|
|
|
| --Katrin Hein, 28-Apr-2010 09:20 |
| [{CloseComment}] |
|