| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 2 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
| At line 5 removed 2 lines |
| [{TableOfContents numbered='true'}] |
| \\ |
| At line 10 changed one line |
| !!!Sprichwort |
| %%columns |
| !!!Gut Ding braucht Weile. |
| ---- |
| %%coolborder |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Zeit|Zeit Übungen]. |
| %% |
| %% |
| At line 12 removed one line |
| Gut Ding braucht Weile. |
| At line 17 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Dobro delo se ne da prehiteti. | sl] |
| * Slowakisch: [Všetko chce/potrebuje svoj čas. | sk] |
| * Tschechisch: [Všechno chce svůj čas. | cz] |
| * Ungarisch: [Jó munkához idő kell. | hu] |
| * Slowenisch: [Vse potrebuje svoj čas. | Vse potrebuje svoj čas ] |
| * Slowakisch: [Všetko chce svoj čas. | Všetko chce svoj čas] |
| * Tschechisch: [Všechno chce (svůj) čas. | Všechno chce svůj čas] |
| * Ungarisch: [A jó munkához idő kell. | A jó munkához idő kell] |
| At line 26 changed one line |
| * [gut] Lemma: [gut] |
| * [gut|Search:dekomgut] Lemma: [gut|Search:delemgut] |
| At line 28 changed one line |
| * [Ding] Lemma: [Ding] |
| * [Ding|Search:dekom.Ding] Lemma: [Ding|Search:delem.Ding] |
| At line 30 changed one line |
| * [braucht] Lemma: [brauchen] |
| * [braucht|Search:dekombraucht] Lemma: [brauchen|Search:delembrauchen] |
| At line 32 changed one line |
| * [Weile] Lemma: [Weile] |
| * [Weile|Search:dekom.Weile] Lemma: [Weile|Search:delem.Weile] |
| At line 38 changed one line |
| Sagt man dafür, dass es [lange dauern] kann, bis jemand mit einer bestimmten Sache [Erfolg hat] oder bis eine bestimmte Sache mit einem [positven Ergebnis] abgeschlossen werden kann. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] %%tip-Kommentar Das Sprichwort ist in der Grundaussage, dass es zum Erfolg führen kann, sich für eine Sache ausreichend Zeit zu nehmen, ein Synonym zu [»Eile mit Weile«].\\ /% \\ |
| Sagt man dafür, dass es oft eine [gewisse Zeit|Search:debeggewisse01Zeit] braucht, bis etwas oder jemand zu einem [positivem Ergebnis|Search:debegpositivem01Ergebnis] kommt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 44 added 2 lines |
| Das Sprichwort ist in der Grundaussage, dass ausreichend Zeit wichtig für den Erfolg einer Sache ist, ein Synonym zu [»Eile mit Weile«], [»Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut«], [»Geduld bringt Rosen«] und [»In der Ruhe liegt die Kraft«].\\ |
| \\ |
| At line 46 changed one line |
| – die [Mahnung ]ausgedrückt, [geduldig zu sein] und nichts zu überstürzen. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – die [Mahnung|Search:debeg.Mahnung] ausgedrückt, [geduldig zu sein|Search:debeggeduldig00zu00sein] und nichts zu überstürzen. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| – die [Ermutigung] ausgedrückt, dass es nicht ungewöhnlich ist, wenn bestimmte Dinge viel Zeit erfordern. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – die [Ermutigung|Search:debeg.Ermutigung] ausgedrückt, dass es nicht ungewöhnlich ist, wenn bestimmte Dinge viel Zeit erfordern. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 75 changed one line |
| | z.B.\\Zeit /\\neun Monate /\\langen Atem | NOMEN / NOMINALGRUPPE | Die Füller stehen in einem spezifischen Bedeutungszusammenhang in Bezug auf das Sprichwort: Sie drücken aus, was nötig ist, um eine Sache erfolgreich abzuschließen. /% [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |
| | z.B.\\Zeit /\\neun Monate /\\langen Atem | NOMEN / SYNTAGMA | Die Füller stehen in einem spezifischen Bedeutungszusammenhang in Bezug auf das Sprichwort: Sie drücken aus, was nötig ist, um eine Sache erfolgreich abzuschließen. /% [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |
| At line 90 changed one line |
| ''Keine Angabe'' |
| |
| * [will|Search:devkowill] Lemma: [wollen|Search:devlewollen] |
|
| * [haben|Search:devkohaben] Lemma: [haben|Search:devlehaben] |
|
| At line 107 changed 2 lines |
| ||Füller ||Wortart ||Kommentar |
| | z.B.\\doch\\aber\\denn | KONJUNKTION | Adversative Konjunktion (doch, aber), kausale Konjunktion (denn) /% gut Ding braucht Weile.« [Beleg 16 | 16 ] [Beleg 17 | 17 ] [Beleg 18 | 18 ] |
| ||Füller ||Wortart |
| | z.B.\\doch\\aber\\denn | KONJUNKTION /% gut Ding braucht Weile.« [Beleg 16 | 16 ] [Beleg 17 | 17 ] [Beleg 18 | 18 ] |
| At line 143 changed one line |
| %%collapsebox-closed |
| %%collapsebox |
| At line 184 changed one line |
| Stabhochsprung-As Fehringer ließ es beim ersten großen Freiluft-Start "schön langsam" angehen ~[...~]. Ihn plagt eine Entzündung ~[...~]. "Es wird schon", versichert er. Bis Barcelona blieben zwei Monate, genug Zeit also. Fehringer: " __Gut Ding braucht Weile! __" %%tip-Quelle P92/JUN.17061 Die Presse, 11.06.1992; Ninovas Nachtschicht /% |
| Stabhochsprung-As Fehringer ließ es beim ersten großen Freiluft-Start "schön langsam" angehen ~[...~]. Ihn plagt eine Entzündung ~[...~]. "Es wird schon", versichert er. Bis Barcelona blieben zwei Monate, genug Zeit also. Fehringer: " __Gut Ding braucht Weile __!" %%tip-Quelle P92/JUN.17061 Die Presse, 11.06.1992; Ninovas Nachtschicht /% |
| At line 197 changed one line |
| __Gut Ding will Weile haben __. Acht Jahre arbeitete Thomas Lehr an einem Roman - und stopfte sich die Taschen voll mit den Absagen zahlreicher Verlage. Jetzt holte er zum Gegenschlag aus, und kassiert damit gleich einen Literaturpreis ~[...~]. %%tip-Quelle T94/DEZ.53681 die tageszeitung, 06.12.1994, S. 23, Ressort: Kultur&Medien; Literarische Woche /% |
| __Gut Ding __ will __Weile __ haben. Acht Jahre arbeitete Thomas Lehr an einem Roman - und stopfte sich die Taschen voll mit den Absagen zahlreicher Verlage. Jetzt holte er zum Gegenschlag aus, und kassiert damit gleich einen Literaturpreis ~[...~]. %%tip-Quelle T94/DEZ.53681 die tageszeitung, 06.12.1994, S. 23, Ressort: Kultur&Medien; Literarische Woche /% |
| At line 304 changed 2 lines |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. |
|
| At line 308 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |