| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | sl] |
| * Slowakisch: [Sivá je teória, (zelený je strom života). | sk] |
| * Tschechisch: [Šedá je teorie. | cz] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Grau ist die Theorie."\\ /% |
| * Ungarisch: [Szürke minden elmélet. | hu] |
| * Slowenisch: [- |- ] |
| * Slowakisch: [Sivá je teória, (zelený je strom života). | Sivá je teória, (zelený je strom života)] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Grau ist die Theorie, (grün ist der Baum des Lebens)."\\ /% |
| * Tschechisch: [Šedá je teorie a zelený je strom života. | Šedá je teorie a zelený je strom života] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Grau ist die Theorie und grün ist der Baum des Lebens."\\ /% |
| * Ungarisch: [Szürke minden elmélet. | Szürke minden elmélet] |
| At line 30 changed one line |
| * [grau] Lemma: [grau] |
| * [grau|Search:dekomgrau] Lemma: [grau|Search:delemgrau] |
| At line 32 changed one line |
| * [ist] Lemma: [sein] |
| * [ist|Search:dekomist] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
| At line 34 changed one line |
| * [alle] Lemma: [alle] |
| * [alle|Search:dekomalle] Lemma: [alle|Search:delemalle] |
| At line 36 changed one line |
| * [Theorie] Lemma: [Theorie] |
| * [Theorie|Search:dekom.Theorie] Lemma: [Theorie|Search:delem.Theorie] |
| At line 42 changed one line |
| Sagt man dafür, dass gute [Ideen] oder erworbenes [Wissen] allein noch keine [erfolgreiche] Umsetzung [garantieren]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass gute [Ideen|Search:debeg.Ideen] oder erworbenes [Wissen|Search:debeg.Wissen] allein noch keine [erfolgreiche|Search:debegerfolgreiche] Umsetzung [garantieren|Search:debeggarantieren]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| In den Korpusbelegen mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass\\ |
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass\\ |
| At line 50 changed one line |
| – die theoretische Aneigung von [Wissen ]ohne Bezug zur [Praxis ] von relativ gringem Wert ist. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – die theoretische Aneignung von [Wissen|Search:debeg.Wissen] ohne Bezug zur [Praxis|Search:debeg.Praxis] von relativ geringem Wert ist. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 52 changed one line |
| – das [sinnliche] Erfahren von Dingen, die man rein theoretisch versteht, wichtig ist. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – das [sinnliche|Search:debegsinnliche] Erfahren von Dingen, die man rein theoretisch versteht, wichtig ist. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 54 changed one line |
| – etwas bestimmte [Vorstellungen] oder [Erkenntnisse] rein theoretisch zwar [sinnvoll] oder [folgerichtig] scheinen, das [praktische] Leben aber dann ganz anders aussieht. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| – bestimmte [Vorstellungen|Search:debeg.Vorstellungen] oder [Erkenntnisse|Search:debeg.Erkenntnisse] rein theoretisch zwar [sinnvoll|Search:debegsinnvoll] oder [folgerichtig|Search:debegfolgerichtig] scheinen, das [praktische|Search:debegpraktische] Leben aber dann ganz anders aussieht. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| At line 69 changed one line |
| | z.B.\\teurer\\mein | ADJEKTIV /% Freund, ist alle Theorie. %%tip-Kommentar Bei dieser Variante handelt es sich um die verkürzte Wiedergabe eines Satzes aus 'Faust. Der Tragödie erster Teil' von Johann Wolfgang von Goethe.\\ /% [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] |
| | z. B.\\teurer\\mein | ADJEKTIV /% Freund, ist alle Theorie. %%tip-Kommentar Bei dieser Variante handelt es sich um die verkürzte Wiedergabe eines Satzes aus 'Faust. Der Tragödie erster Teil' von Johann Wolfgang von Goethe.\\ /% [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] |
| At line 88 changed one line |
| * [teurer] Lemma: [teuer] |
| * [teurer|Search:devkoteurer] Lemma: [teuer|Search:devleteuer] |
| At line 90 changed one line |
| * [Freund] Lemma: [Freund] |
| * [Freund|Search:devko.Freund] Lemma: [Freund|Search:devle.Freund] |
| At line 92 changed one line |
| * [und] Lemma: [und] |
| * [und|Search:devkound] Lemma: [und|Search:devleund] |
| At line 94 changed one line |
| * [grün] Lemma: [grün] |
| * [grün|Search:devkogrün] Lemma: [grün|Search:devlegrün] |
| At line 96 changed one line |
| * [Leben] Lemma: [Leben] |
| * [Leben|Search:devko.Leben] Lemma: [Leben|Search:devle.Leben] |
| At line 98 changed one line |
| * [goldner] Lemma: [golden] |
| * [goldner|Search:devkogoldner] Lemma: [golden|Search:devlegolden] |
| At line 100 changed one line |
| * [Baum] Lemma: [Baum] |
| * [Baum|Search:devko.Baum] Lemma: [Baum|Search:devle.Baum] |
| At line 108 changed one line |
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig mit 'doch' oder 'aber eingeleitet: %%tip-Kommentar Diese Ergänzungen stützen den Teilaspekt der Sprichwortaussage, dass Theorie allein nicht ausreicht bzw. dass es sogaer einen Widerspruch zwischen Theorie und Praxis geben kann.\\ /% |
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig mit 'doch' oder 'aber' ergänzt: %%tip-Kommentar Diese Ergänzungen stützen den Teilaspekt der Sprichwortaussage, dass Theorie allein nicht ausreicht bzw. dass es sogar einen Widerspruch zwischen Theorie und Praxis geben kann.\\ /% |
| At line 113 changed one line |
| %%tip-X |
| %%tip-»X |
| At line 115 changed one line |
| | doch\\aber | KONJUNKTION /% ist alle Theorie. [Beleg 14 | 14 ] [Beleg 15 | 15 ] |
| | doch\\aber | KONJUNKTION /% grau ist alle Theorie.« [Beleg 14 | 14 ] [Beleg 15 | 15 ] |
| At line 209 changed one line |
| Kinder sind sehr selten "pünktlich" __Doch __ - wie so oft - __grau ist alle Theorie __. Denn die kleinen Erdenbürger haben so ihre eigenen Vorstellungen, wann für sie der rechte Zeitpunkt gekommen ist. %%tip-Quelle O99/FEB.16595 Neue Kronen-Zeitung, 08.02.1999, S. 16 /% |
| Kinder sind sehr selten "pünktlich" Doch - wie so oft - __grau ist alle Theorie __. Denn die kleinen Erdenbürger haben so ihre eigenen Vorstellungen, wann für sie der rechte Zeitpunkt gekommen ist. %%tip-Quelle O99/FEB.16595 Neue Kronen-Zeitung, 08.02.1999, S. 16 /% |
| At line 228 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |