| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 14 changed one line |
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider noch keine Übungen. |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Zwei Seiten | Zwei Seiten Übungen]. |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Nasprotja se privlačijo. | sl] |
| * Slowakisch: [Protiklady sa priťahujú. | sk] |
| * Tschechisch: [Protiklady se přitahují. | cz] |
| * Ungarisch: [Az ellentétek vonzzák egymást. | hu] |
| * Slowenisch: [Nasprotja se privlačijo. |Nasprotja se privlačijo] |
| * Slowakisch: [Protiklady sa priťahujú. | Protiklady sa priťahujú] |
| * Tschechisch: [Protiklady se přitahují. | Protiklady se přitahují] |
| * Ungarisch: [Az ellentétek vonzzák egymást. |Ha ketten veszekednek, a harmadik látja hasznátÖrül|Ha ketten veszekednek, a harmadik látja hasznát] |
| At line 30 changed one line |
| * [Gegensätze] Lemma: [Gegensatz] |
| * [Gegensätze|Search:dekom.Gegensätze] Lemma: [Gegensatz|Search:delem.Gegensatz] |
| At line 32 changed one line |
| * [sich] Lemma: [sich] |
| * [sich|Search:dekomsich] Lemma: [sich|Search:delemsich] |
| At line 34 changed one line |
| * [ziehen an] Lemma: [anziehen] |
| * [ziehen an|Search:dekomziehen an] Lemma: [anziehen|Search:delemanziehen] |
| At line 40 changed one line |
| Sagt man, wenn Menschen oder Dinge miteinander [harmonieren], obwohl sie sich in ihrem Wesen und in ihren Eigenschaften eigentlich [widersprechen] oder unvereinbar scheinen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] \\ |
| Sagt man, wenn Menschen oder Dinge miteinander [harmonieren|Search:debegharmonieren], obwohl sie sich in ihrem Wesen und in ihren Eigenschaften eigentlich [widersprechen|Search:debegwidersprechen] oder unvereinbar scheinen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig im Zusammenhang mit dem Thema [Partnerschaft ]verwendet: Hier wird ausgedrückt, dass sich jemand zu einer anderen Person hingezogen fühlt, obwohl diese eine völlig andere Wesensart hat als er selbst. [Beleg 3 | 3 ] [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig im Zusammenhang mit dem Thema [Partnerschaft|Search:debeg.Partnerschaft] verwendet: Hier wird ausgedrückt, dass sich jemand zu einer anderen Person hingezogen fühlt, obwohl diese eine völlig andere Wesensart hat als er selbst. [Beleg 3 | 3 ] [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| At line 49 added 2 lines |
| \\ |
| \\ |
| At line 77 changed one line |
| * [einander] Lemma: [einander] |
| * [einander|Search:devkoeinander] Lemma: [einander|Search:devleeinander] |
| At line 89 changed one line |
| %%(display:inline;) »... Gegensätze, die sich anziehen, ...« %%tip-Kommentar Diese Variante des Sprichworts weist die Form eines relativischen Syntagmas auf. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ /% |
| %%(display:inline;) »... Gegensätze, die sich anziehen, ...« [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ /% |
| At line 161 changed one line |
| __Gegensätze /s0 sich /s0 (&anziehen oder &ziehen)__\\ |
| __&Gegensatz /s0 sich /s0 (&anziehen ODER (&ziehen /s0 an))__\\ |
| At line 166 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |