| At line 32 changed one line |
| * [Zweck] Lemma: [Zweck] |
| * [Zweck|Search:dekom.Zweck] Lemma: [Zweck|Search:delem.Zweck] |
| At line 34 changed one line |
| * [heiligt] Lemma: [heiligen] |
| * [heiligt|Search:dekomheiligt] Lemma: [heiligen|Search:delemheiligen] |
| At line 36 changed one line |
| * [Mittel] Lemma: [Mittel] |
| * [Mittel|Search:dekom.Mittel] Lemma: [Mittel|Search:delem.Mittel] |
| At line 42 changed one line |
| Sagt man dafür, dass Handlungen mit [negativen] Begleiterscheinungen oder [unmoralische ]Vorgehensweisen[ gerechtfertigt sein] können, wenn sie dazu beitragen, ein [gutes Ziel] oder [positives Ergebnis] zu erreichen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass Handlungen mit [negativen|Search:debegnegativen] Begleiterscheinungen oder [unmoralische|Search:debegunmoralische] Vorgehensweisen [gerechtfertigt sein|Search:debeggerechtfertigt00sein] können, wenn sie dazu beitragen, ein [gutes Ziel|Search:debeggutes01Ziel] oder [positives Ergebnis|Search:debegpositives01Ergebnis] zu erreichen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] \\ |
| At line 53 changed one line |
| – werden die Aussage des Sprichworts sowie Menschen, die nach dieser Devise handeln, häufig [negativ beurteilt]. In diesen Verwendungen wird darauf angespielt, dass die angewandten Mittel in keinem Verhältnis zu dem vermeintlich höheren Ziel stehen. [Beleg 3 | 3 ] [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – werden die Aussage des Sprichworts sowie Menschen, die nach dieser Devise handeln, häufig [negativ beurteilt|Search:debegnegativ00beurteilt]. In diesen Verwendungen wird darauf angespielt, dass die angewandten Mittel in keinem Verhältnis zu dem vermeintlich höheren Ziel stehen. [Beleg 3 | 3 ] [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 55 changed one line |
| – wird das Sprichwort häufig in der Domäne '[Sport'] verwendet: Hier wird ausgedrückt, dass eine Mannschaft zwar schlecht gespielt hat, der letztlich errungene Sieg dies aber wettmacht. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – wird das Sprichwort häufig in der Domäne '[Sport|Search:debeg.Sport]' verwendet: Hier wird ausgedrückt, dass eine Mannschaft zwar schlecht gespielt hat, der letztlich errungene Sieg dies aber wettmacht. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 59 changed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort eine[ Entschuldigung ]oder [Verteidigung] für bestimmte Vorgehensweisen ausgedrückt. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort eine [Entschuldigung|Search:debeg.Entschuldigung] oder [Verteidigung|Search:debeg.Verteidigung] für bestimmte Vorgehensweisen ausgedrückt. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| At line 127 changed one line |
| * [alle] Lemma: [alle] |
| * [alle|Search:devkoalle] Lemma: [alle|Search:devlealle] |
| At line 129 changed one line |
| * [jedes] Lemma: [jedes] |
| * [jedes|Search:devkojedes] Lemma: [jedes|Search:devlejedes] |
| At line 131 changed one line |
| * [Erfolg] Lemma: [Erfolg] |
| * [Erfolg|Search:devko.Erfolg] Lemma: [Erfolg|Search:devle.Erfolg] |
| At line 133 changed one line |
| * [Scheck] Lemma: [Scheck] |
| * [Scheck|Search:devko.Scheck] Lemma: [Scheck|Search:devle.Scheck] |
| At line 135 changed one line |
| * [Ziel] Lemma: [Ziel] |
| * [Ziel|Search:devko.Ziel] Lemma: [Ziel|Search:devle.Ziel] |