| At line 24 changed one line |
| * Ungarisch: [Ízlések és pofonok különbözők/különböznek. |Minden út Rómába vezet.|Minden kezdet nehéz.] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Geschmäcker und Ohrfeigen sind unterschiedlich".\\ /% |
| * Ungarisch: [Ízlések és pofonok különbözők/különböznek. | hu] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Geschmäcker und Ohrfeigen sind unterschiedlich".\\ /% |
| At line 42 changed one line |
| Sagt man dafür, dass es keinen [objektiven Maßstab] für die [Bewertung] von Dingen gibt, sondern immer von der individuellen [Vorliebe] des Einzelnen abhängt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass es keinen [objektiven Maßstab] für die [Bewertung] von Dingen gibt, sondern dies immer von der individuellen [Vorliebe] des Einzelnen abhängt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 50 changed one line |
| – im Gegensatz zu '[schlechtem Geschmack]' verwendet, der unabhängig vom persönlichen Vorlieben existiert. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – als Gegensatz zu '[schlechtem Geschmack]' verwendet, der unabhängig vom persönlichen Vorlieben existiert. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 97 changed one line |
| %%(display:inline;) Über Geschmack lässt sich streiten, über |
| %%(display:inline;) »Über Geschmack lässt sich streiten, über |
| At line 100 changed one line |
| | z.B.\\Geschmacklosigkeit\\Qualität | NOMEN /% nicht. [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] |
| | z.B.\\Geschmacklosigkeit\\Qualität | NOMEN /% nicht.« [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] |
| At line 114 changed one line |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Über Geschmackt lässt sich streiten#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Über Geschmack lässt sich streiten#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 120 changed one line |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Über Geschmackt lässt sich streiten#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Über Geschmack lässt sich streiten#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 126 changed one line |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Über Geschmackt lässt sich streiten#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Über Geschmack lässt sich streiten#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 132 changed one line |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Über Geschmackt lässt sich streiten#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Über Geschmack lässt sich streiten#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 138 changed one line |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Über Geschmackt lässt sich streiten#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Über Geschmack lässt sich streiten#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 144 changed one line |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Über Geschmackt lässt sich streiten#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Über Geschmack lässt sich streiten#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 150 changed one line |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Über Geschmackt lässt sich streiten#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Über Geschmack lässt sich streiten#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 156 changed one line |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Über Geschmackt lässt sich streiten#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Über Geschmack lässt sich streiten#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| At line 162 changed one line |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Über Geschmackt lässt sich streiten#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Über Geschmack lässt sich streiten#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 168 changed one line |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Über Geschmackt lässt sich streiten#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Über Geschmack lässt sich streiten#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 174 changed one line |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Über Geschmackt lässt sich streiten#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Über Geschmack lässt sich streiten#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 191 removed 13 lines |
|
|
| ---- |
|
| [{OpenComment}] |
| Bedeutung\\ |
| finde ich inhaltlich gut, aber irgendwie ist die Satzkonstruktion im 2. Teil komisch: "sondern immer von der individuellen" (zwischen 'sondern' und 'immer' fehtl irgendwie ein Wort, z.B. dies?)\\ |
| GB1: ich glaube es wäre klarer, wenn du "als Gegensatz" schreibst \\ |
| letzte Zeile bei typ. Textverwendung: Hier fehlen eckige Anführungszeichen |
|
| --Katrin Hein, 04-Mai-2010 10:33 |
| [{CloseComment}] |
|