(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Der Mutterkonzern hat Opel in den vergangenen Jahren immer stärker in die Suppe gespuckt [...] Zudem haben die Bürokraten in der Detroiter Zentrale auch noch eine Europa-Zentrale in Zürich eingerichtet. Da hat sich der Satz wieder einmal bewahrheitet: Viele Köche verderben den Brei . RHZ08/NOV.16888 Rhein-Zeitung, 20.11.2008; Blüm: US-Mutter hat bei Opel versagt: Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
"Der Bauleiter kann ja nicht überall sein", entschuldigt ein Mieter manche Schwierigkeit. Doch dass die Angestellten so vieler verschiedener Firmen in seiner Wohnung herumgewerkelt haben, störte ihn manchmal: " Viele Köche verderben den Brei ." L99/SEP.66625 Berliner Morgenpost, 22.09.1999, S. 49, Ressort: REGION; Doppelfenster aus den 20er-Jahren Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Viele Köche verderben den Brei - ein Sprichwort, das sich wieder einmal bei der Abstimmung in Irland bewahrheitet hat. Die ungehemmte Erweiterung der EU auf derzeitig 27 Mitglieder, ohne sich vorher klare, zukunftsfähige Bestimmungen zu geben, ist die eigentliche Ursache für das Scheitern des Lissabon-Vertrages. NUN08/JUL.01133 Nürnberger Nachrichten, 10.07.2008, S. 29; Schwierigkeiten leichtfertig ausgespart: Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Viele Köche verderben den Brei . Dieser Spruch des Volksmundes traf beim diesjährigen Promikochen der Frauenunion nicht zu. Die acht Köche bereiteten im Mütterzentrum ein schmackhaftes Vier-Gänge-Menü für 100 Gäste zu. BRZ08/SEP.08214 Braunschweiger Zeitung, 15.09.2008; Als Hauptgang gibt's rumänische Ente: Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Ausgerechnet auf dem Jahrestreffen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Wien hat eine Frau gestern einen Herzinfarkt erlitten. Besser hätte die Versorgung gar nicht sein können, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtete: "25.000 Ärzte für eine Herzinfarkt-Patientin". Obwohl es ja immer heißt, viele Köche verderben den Brei , wurde die Frau sofort von einem der 25.000 internationalen Herzspezialisten reanimiert und gerettet. T07/SEP.00249 die tageszeitung, 03.09.2007, S. 20; gurke des tages: Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Zu viele Köche verderben den Brei . Der Schweizer Föderalismus erschwert die eigene Aids-Aufklärung zunehmend A97/NOV.34444 St. Galler Tagblatt, 10.11.1997, Ressort: TB-LBN (Abk.); Zu viele Köche verderben den Brei: Quelle