(Abschnitt
Sprichwort):
Stille Wasser sind tief , besagt ein Sprichwort. Hamburger Morgenpost, 20.03.2008, S. 37; Ist die prüde Charlotte ein Porno-Luder? Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Dann hätte der unscheinbare Pharmakologe Thomas Kuyper einen perfekten Mord begangen. Soviel Kaltblütigkeit traut man dem introvertierten Wissenschaftler eigentlich nicht zu. Oder doch? Stille Wasser sind bekanntlich tief. Nürnberger Nachrichten, 29.05.1999, S. 2; Konferenz Eine fatale Affäre Buchtips - Chaos im Familienbetrieb Fremdgehers Alptraum: Roman von Maarten't Hart Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Stille Wasser sind tief , sagt der Volksmund. Auf Albert II. von Monaco trifft das sicherlich zu. Denn hinter dem ruhigen, etwas schüchtern wirkenden Herrscher [...]steckt ein selbstbewusster Diplomat und Stratege, der seit seiner Amtseinführung [...]viele überrascht hat. dpa, 13.03.2008; (Zum 14. März - Wiederholung vom 8.3.) Engagement für Umwelt und Staat - Fürst Albert II. von Monaco wird 50 Von Sabine Glaubitz, dpa (Mit Bild) Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Stille Wasser , die sind tief . Wenn diese Redewendung auf jemanden zu hundert Prozent zutrifft, dann auf Peter Joppich [...]. Erzählen, das tut er selbst nicht sonderlich viel. Warum auch? Er packt ganz einfach sein Florett und fegt die Gegner von der Planche. [...]Wenig reden, viel gewinnen, lautet die Strategie. Rhein-Zeitung, 16.08.2002; Bewährungsprobe für stillen Youngster Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
"Der einzige Nachteil an Schottland", sagt Stefan Klos und schaut hinaus über den Loch Lomond: "Man kriegt hier nicht viel mit." Stille Wasser sind tief , an diesem hier, dem tiefsten Großbritanniens, hat Klos sich niedergelassen. Mehr als 600 Meter, tiefer als die Nordsee. Frankfurter Allgemeine, 27.03.1999; Stefan Klos und sein "bißchen Abenteuer für die ganze Familie" LOCH LOMOND Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
"Stille Wasser gründen tief" , urteilt ein Sprichwort. Ohne die Wahrheitstiefe ergründen zu können, sei die Bedeutung erläutert: Wahrt jemand äußerlich den Schein, wirkt sehr ruhig, ist aber im Innern ganz anders, dann wird er oder sie oft als "stilles Wasser" eingestuft. Verbreitet ist das (Vor)urteil für gewöhnlich gegenüber einsilbigen Frauen. Rhein-Zeitung, 18.02.2008; Nachgedacht von Beate Heinen Was ich... Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Stille Wasser sind frisch
Was macht den Sommer cool?[...]Wasser. die tageszeitung, 31.08.2002, S. 12, Ressort: Themen des Tages; Stille Wasser sind frisch Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Die Jugend des James Bond
Ein Krimi für Jugendliche, der die Schulzeit des Agenten 007 schildert, kommt unter dem Titel "James Bond - Stille Wasser sind tödlich " nun auf den deutschen Markt
Mannheimer Morgen, 18.08.2005; Heute im "Morgen Magazin" Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Weiß Gott, die Ostsee hat's nötig. Vor allem die Bodden, die Binnenseen mit einer Öffnung zum Meer [...].Hier ist der Wasseraustausch gering. Stille Wasser sind dreckig , die Fische nahezu verschwunden. Frankfurter Allgemeine, 23.01.1997; Fischers Fritze hat nichts zu tun Rügen im Winterschlaf Quelle
(Freier Beleg):
Stille Wasser sind nicht nur tief , sondern nunmehr auch das amerikanische Lifestyle-Getränk schlechthin. Falls wir's noch nicht gewußt haben: "Still" heißt, für Wassertrinker, ohne jeden Zusatz von Kohlensäure. Die Presse, 16.10.1997, Ressort: Seite Zwei; Wasser! Quelle
(Freier Beleg):
Der Trend heuer: Unglaublich gefragt, sagt Wandl, seien stille Wasser ( die sind nicht tief, sondern ohne Kohlensäure). Auch zu den "Flavours", also Wasser mit einem Hauch von Apfel, Zitrone oder Mint, würden viele Konsumenten greifen. Die Presse, 19.07.1999, Ressort: Economist; Der große Durst nach stillen Wassern Quelle
(Freier Beleg):
Zum Essen getrunken, werden sie der alten Bezeichnung wieder gerecht: Rülpswasser. Deshalb enthalten dort, wo das Essen ernst genommen wird, nämlich in Frankreich, die Tischwässer überhaupt keine Kohlensäure.
Stille Wässer nennt man die, und sie sind keineswegs tief , wie eine andere Redensart es wissen will, sondern nur besser bekömmlich.
Dennoch ist allen Wässern und Wässerchen gemeinsam ein gewisser Anteil an Keimen. Jawohl Keime! Die Zeit (Online-Ausgabe), 14.02.2002; Attacke der Bakterienbomben [S. 56] Quelle
(Freier Beleg):
Stille Wasser sind nur tief . Erst in Bewegung kommt mehr dazu: Ein reißender Strom, der Bach sprudelt, die Quelle blubbert, da ist schon Musik drin, im Fluss.
Bedrich Smetana übersetzte das und schilderte musikalisch den Lauf der „Moldau”. Das Songwriterduo Eisler/Brecht hat daraus ein Lied gemacht.
die tageszeitung, 04.07.2008, S. 25; Jukebox Quelle