(Abschnitt
Sprichwort):
Getreu dem Motto " Morgenstund' hat Gold im Mund " hat Gottfried Bär den Tag meist früh begonnen Salzburger Nachrichten, 14.11.1998, Ressort: LOKALES; Bär mit 46 so alt wie drei Kollegen
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Nach dem Motto " Morgenstund' hat Gold im Mund " steht jeder Zweite früh auf, um den Tag ohne Hetze zu beginnen. Mannheimer Morgen, 26.08.1999; Allein in der Falle schläft sich's besser
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Sehr harmonisch» sei das Treffen bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Tag verlaufen, sagte ein Teilnehmer im Anschluss. Ein anderer mutmaßte sogar, dass der frühe Beginn der Runde um 10.00 Uhr die Entschlussfreunde gesteigert hatte. « Morgenstund hat Gold im Mund .» Dieser alte Satz habe sich wieder einmal bewahrheitet. Es verhandle sich morgens halt besser, als nachts um 04.00 Uhr. «Morgenstund hat Gold im Mund»: Koalition so schnell einig wie nie Von André Stahl und Ulrich Scharlack, dpa
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
"Ich stehe immer um sechs Uhr auf, um den Sonnenaufgang genießen zu können", kommt der Chef der Klostertaler Bergbahnen ins Schwärmen. Selbst im Urlaub gelte für ihn "Morgenstund hat Gold im Mund": "Wenn ich im Sommer in Niederösterreich Urlaub mache, fahre ich schon frühmorgens mit dem Rad durch die Weingärten." Vorarlberger Nachrichten, 19.05.2000, S. A12, Ressort: Lokal; So richtig nett ist es nur im Bett
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Dass Morgenstund Gold im Mund hat , hält Mark-Peter Althausen für ein Gerücht. Wenn seine Mitmenschen morgens längst mit der Aktentasche unterwegs sind, zieht sich der selbstständige Pflege-Berater noch mal die Bettdecke über den Kopf und spinnt die süßesten Träume Mannheimer Morgen, 21.02.2004; Gähnende Zombies in der U-Bahn
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
" Morgenstund' hat Gold im Mund ", dachte sich offenbar ein Hausbesitzer in der Frankfurter Straße in Bad Nauheim: Sonntag früh um 3.55 Uhr fing er an, das Dach seines Hauses abzudecken. Frankfurter Rundschau, 14.09.1998, S. 8, Ressort: LOKAL-RUNDSCHAU; Dacharbeiten frühmorgens von Polizei unterbunden
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Jeden Tag das gleiche böse "Spiel": Schon ab 6 Uhr wird's im Bahnhofsparkdeck eng, eine Stunde später geht dann gar nichts mehr. Da soll noch einmal einer sagen, Morgenstund' habe Gold im Mund .
Es muss etwas geschehen!
Niederösterreichische Nachrichten, 19.02.2007, S. 7; Morgenstund'
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Morgenstunde hat Gold im Munde und deshalb hiess es um 7.15 Uhr raus aus den Federn St. Galler Tagblatt, 20.07.2001, Ressort: TT-ALT (Abk.); Dorffest in Viva Piccolo Villaggio
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
„Besonders für Grundschulkinder hat die Morgenstund' überhaupt kein Gold im Mund ", befand der Grüne, „sie würden besser und mit mehr Spaß ab neun Uhr lernen.” die tageszeitung, 18.07.2001, S. 21, Ressort: Bremen Aktuell; Grüne für Gnade mit müden Kindern
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Morgenstund' hatte für den Marktleiter der Norma-Filiale in der Kasseler Straße am Gründonnerstag kein Gold im Mund . Gegen 6.05 Uhr wurden er und ein Auslieferungsfahrer, der bereits Ware anlieferte, von drei maskierten und bewaffneten Männern überfallen. Frankfurter Rundschau, 03.04.1999, S. 8, Ressort: LOKAL-RUNDSCHAU; Bewaffneter Überfall auf Norma-Filiale
(Freier Beleg):
Senntum im Thurgau « Morgenstund hat Gold im Mund », galt für die Frühaufsteher, welche am Samstag zeitig den Frühlingsmorgen in Waldesnähe geniessen wollten. St. Galler Tagblatt, 12.04.1999, Ressort: TB-ROM (Abk.); Geschniegelt, gestylt und geputzt
(Freier Beleg):
" Morgenstund hat Gold im Mund " galt für die Bäckerin im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn sich andere längst noch einige Male im Bett umdrehten, hatte für Ilona Felder der Arbeitstag längst begonnen. Vorarlberger Nachrichten, 14.01.1999, S. W16, Ressort: Heimat/Bludenz; 35 Jahre in der Backstube