(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Haben Sie eine Liebesphilosophie? Da halte ich es mit der Bibel: Liebe deinen nächsten wie dich selbst oder behandle deinen Partner immer so, wie du gerne behandelt werden möchtest. B05/MAR.20038 Berliner Zeitung, 11.03.2005; Sexy sein ist ganz schön anstrengend [S. 10] Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst : Ein vertrauter Satz, ein vertrautes Gebot. Ein schönes Gebot, das Nächstenliebe verheißt und uns hoffen macht, daß auch wir geliebt werden. Er weckt in uns die Sehnsucht nach einer liebevollen Umgebung, vielleicht sogar nach einer liebevollen Gesellschaft. N98/DEZ.51295 Salzburger Nachrichten, 28.12.1998, Ressort: WISSENSCHAFT / ANZEIGEN; Man darf sagen: Ich liebe mich Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
[...] »Freiheit zu etwas« knüpft an das Wesen des Menschen an, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern dem Gebot » Liebe deinen Nächsten wie dich selbst !« zu folgen. Diese Freiheit bedeutet, dass ich mich anderen zuwende, dass Leben aus Bindung besteht. Z05/APR.00338 Die Zeit (Online-Ausgabe), 21.04.2005; »Die Befreiung war nicht Freiheit für alle« Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
"Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst " steht als Gebot in den fünf Büchern Mose und muß als solches Gebot von frommen Juden beachtet werden. T88/AUG.13393 die tageszeitung, 05.08.1988, S. 16; AIDS und Kirche-betr.: Artikel zur EKD-Broschüre, taz vom 29./30.7.88 Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
« Liebe deinen Nächsten wie dich selbst !» Dieses Bibelwort wird wohl von fast allen Leuten für richtig gehalten. Wer sollte auch gegen Nächstenliebe sein! Schliesslich sind ja alle auch selber darauf angewiesen. A98/JUN.43459 St. Galler Tagblatt, 27.06.1998, Ressort: WV-EXT (Abk.) Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Jede und jeder, ob Mann, Frau oder Kind, gleich welcher Nationalität oder Religion kann Beratung oder andere diakonische Dienste in Anspruch nehmen. Und dies geschieht nach dem jüdisch-christlichen Motto: Liebe deinen nächsten wie dich selbst ! RHZ01/MAR.25032 Rhein-Zeitung, 31.03.2001; Stolz - eine zerstörerische Todsünde Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
«Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst », das hat Mose im Auftrag Gottes als ein Gebot zum sozialen Verhalten den Israeliten empfohlen. Dieses Gebot verweist uns doch auf die Nächstenliebe. A00/FEB.10812 St. Galler Tagblatt, 12.02.2000, Ressort: AT-APP (Abk.); Zum Sonntag Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
" Liebe deinen Leser wie dich selbst !", fordert der Sprachkritiker Wolf Schneider alle Schreiber auf. Z04/403.01986 Die Zeit (Online-Ausgabe), 04.03.2004; Lesen! [S. 82] Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Statt über Taktik, Überzahlspiel oder die Rolle des dritten Sturms zu dozieren, halten die Cheftrainer eine Art Bergpredigt: "Wenn dir einer seinen Schläger ins linke Auge rammt, so halte ihm auch das rechte hin." Doch soweit soll es auf dem Eis gar nicht mehr kommen - falls die Trainer die Friedensbotschaft des Unparteiischen richtig zu ihren Schäfchen rüberbringen. " Liebe deinen Gegner wie dich selbst " ist das neue Motto in der Deutschen Eishockeyliga (DEL). R99/JAN.02719 Frankfurter Rundschau, 13.01.1999, S. 17, Ressort: SPORT; Ich find's gut, daß sie drüber reden. 45 Minuten vor dem ersten Bully kleiner Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
„ Liebe deinen Schauspieler wie dich selbst ”, gibt Cathomas als Erstes Gebot an die Besucher der Probe aus. Als ob wir das nicht immer schon täten, in dem Moment, in dem das Spiel beginnt. T04/OKT.57828 die tageszeitung, 08.10.2004, S. 25, Ressort: Kultur; Hadern mit dem Eigenen Quelle