(Abschnitt
Bedeutung(en)):
In seiner Rede würdigte er ganz besonders das Engagement und die Arbeit der Organisatoren und dankte den Weinhoheiten aus Schriesheim und Lützelsachsen für ihr Kommen. Er schloss mit dem Satz " Jeder bekommt was er verdient - und wir Heisemer haben dieses wunderbare Wetter wirklich verdient" und erntete dafür viel Applaus aus dem Publikum. M07/SEP.05864 Mannheimer Morgen, 24.09.2007; Sonne verwöhnt die 22. "Heisemer Storchekerwe") Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Jeder bekommt das, was er verdient . Ungenügende Analyse: Der Fall in die Challenge League ist die Konsequenz einer verfehlten Clubpolitik, die schon fast zwangsläufig in die Relegation münden musste. A08/MAI.06736 St. Galler Tagblatt, 22.05.2008, S. 3; «Machen Sie den Weg frei» Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
So wie Israel einen „geeigneten Moment und die günstige Gelegenheit” abgewartet habe, um sich „um die Hamas-Führer zu kümmern”, werde es auch mit dem Palästinenserpräsidenten verfahren, sagte Scharon am Mittwoch im israelischen Rundfunk. Auf die Frage, ob Arafat das gleiche Schicksal drohe wie Scheich Ahmed Jassin und Abdel Asis Rantisi, die Israel im Frühjahr gezielt getötet hatte, sagte Scharon: „ Jeder bekommt, was er verdient .” Scharon hat bereits mehrmals damit gedroht, Arafat aus den Palästinensergebieten zu vertreiben oder ihn töten zu lassen. T04/SEP.54483 die tageszeitung, 23.09.2004, S. 9, Ressort: Ausland; Scharon bleibt hart Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Die 34-Jährige gewann bei der EM den Speerwurf-Wettbewerb in 65,82 Metern und belohnte sich für ihre jahrelange Konstanz mit nun fünf Medaillen in Serie bei internationalen Großereignissen. " Jeder bekommt irgendwann, was er verdient ", sagte die Europameisterin RHZ06/AUG.11336 Rhein-Zeitung, 14.08.2006; Nerius: Traum ist in Erfüllung gegangen Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
In Zukunft würden die sozialen Unterschiede größer, sagt Mikloš. Initiative werde belohnt, Passivität bestraft werden. Also bekommt jeder, was er verdient ? "Genau." Z04/404.03585 Die Zeit (Online-Ausgabe), 22.04.2004; Der Mann, der die 19 Prozent erfand [S. 9]) Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Das Institut zitiert den Sekretär der Komitees für Gesetzgebung des Parlaments der Russischen Föderation, Alexandr Bir, der in einem Interview soziale Hilfen ablehnte: "Ein Mensch, der sein Leben lang ein Parasit war, der stahl und seine Landsleute beraubte, keine Kopeke mit ehrlicher Arbeit verdiente... wieso soll sich jemand um ihn sorgen? Jeder soll bekommen, was er verdient ." T92/JUL.27105 die tageszeitung, 16.07.1992, S. 8; "Menschenunwürdige Gefängnisse": Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Paulus schreibt: «Denn einmal werden wir uns vor Jesus Christus als unserem Richter verantworten müssen. Dann wird jeder das bekommen, was er für sein Tun auf dieser Erde verdient hat, mag es nun gut oder schlecht gewesen sein.» 2. Korinther 5, 10 A97/NOV.35724 St. Galler Tagblatt, 15.11.1997, Ressort: TB-FOR (Abk.); Bibelwort Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
" Jeder bekommt das Wetter, das er verdient ." Mit diesen Worten begrüßte Ortsbürgermeister Ernst-Georg Peiter das "RLZ vor Ort"- Team und mehrere Hundert Bürger bei herrlichem Wetter auf dem Miehlener Marktplatz. Die Miehlener sind bekannt dafür, dass sie gut schaffen und auch gut feiern können. RHZ04/JUL.02127 Rhein-Zeitung, 02.07.2004; In Miehlen ist die Welt in Ordnung Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Wer allerdings den freien Markt will, der bekommt ihn - mit sämtlichen Konsequenzen. Dazu gehört, dass letztlich der Zuschauer die Macht hat über die alles entscheidende TV-Währung, die Einschaltquote. So gilt am Ende: Jeder bekommt das Fernsehen, das er verdient. Auch die Schweiz. E98/OKT.25277 Zürcher Tagesanzeiger, 06.10.1998, S. 1, Ressort: Frontseite; Tele 24: Premiere ohne Panne Quelle