Sprichwort#
In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.
Äquivalente in anderen Sprachen#
- Slowenisch: Zdrav duh v zdravem telesu.
- Slowakisch: V zdravom tele zdravý duch.
- Tschechisch: Ve zdravém těle zdravý duch.
- Ungarisch: Ép testben ép lélek.
Komponenten#
Bedeutung(en)#
Sagt man dafür, dass eine gute körperliche Verfassung die Voraussetzung für mentale Leistungsfähigkeit oder seelische Stärke bildet. Die lateinischen Wendung, aus der das deutsche Sprichwort hervorgegangen ist, hatte ursprünglich jedoch eine andere Botschaft:"Sit mens sana in corpore sano: In einem gesunden Körper wohne ein gesunder Geist, schrieb der römische Philosoph Iuvenal im zweiten Jahrhundert. Im Gegensatz zur landläufigen Interpretation meinte Iuvenal damit nicht, dass nur in einem gesunden Körper ein ebensolcher Geist leben könne - sein Ausspruch war keine Aufforderung zu Trimm-dich-Aktionen und Fitness-Programmen. Iuvenal forderte vielmehr ein Nebeneinander von gesundem Körper und gesundem Geist, eine Einheit physischen und seelischen Wohlbefindens."
(SOZ05/MAI.02086 Die Südostschweiz, 24.05.2005; Kultur für ein gesundes Chur)
[Beleg 1] [Beleg 2] [Beleg 3]
Gebrauchsbesonderheit(en)#
Keine AngabeVarianten#
Formvarianten#
Nur in einem gesunden Körper wohnt (auch) ein gesunder Geist. "Der Zusatz "nur" zum Lateinerspruch findet sich … in "Mein Kampf", dessen Verfasser Adolf Hitler damit körperlich Behinderten geistige Entwicklungsfähigkeit absprechen wollte."(R99/JUL.56576 Frankfurter Rundschau, 16.07.1999, S. 8, Ressort: EUROPA)
[Beleg 4] [Beleg 5] [Beleg 6]
Ersetzung von Komponenten#
Keine AngabeTypische Verwendung im Text#
Das Sprichwort kommt häufig als Nebensatz vor, der mit 'dass' eingeleitet wird:»(…) dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohnt (…). « [Beleg 7] [Beleg 8]
Belege#
[Beleg 1] (Abschnitt Bedeutung(en)):[Beleg 2] (Abschnitt Bedeutung(en)):
[Beleg 3] (Abschnitt Bedeutung(en)):
[Beleg 4] (Abschnitt Varianten - Formvarianten):
[Beleg 5] (Abschnitt Varianten - Formvarianten):
[Beleg 6] (Abschnitt Varianten - Formvarianten):
[Beleg 7] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
[Beleg 8] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
[Beleg 9] (Freier Beleg):
[Beleg 10] (Freier Beleg):
[Beleg 11] (Freier Beleg):
[Beleg 12] (Freier Beleg):
Weitere Belegsuche im Korpus#
Im Deutschen Referenzkorpus können über COSMAS II weitere Belege mit folgender Suchanfrage gefunden werden:
&gesund /+w1 &Körper /+w1 &wohnen /+w2 &gesund /+w1 &Geist
Übungen#
Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen.Liste aller Sprichwörter
Zu "Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper". Hier gibt es irgendwie 2 unterschiedliche Verwendungen. 1. Satzwertige Verwendung als eigenständiger Satz (das müsste man dann konsequenterweise als Formvariante nehmen. Oder ist das für dich nicht satzwertig? 2. Verwendung als Satzglied, z.B. "Es bedeutet sinngemäß, daß ein gesunder Geist in einem gesunden Körper keinesfalls selbstverständlich ist". Das wäre dann strenggenommen eine textuelle Verwendung. Irgendwie kommt es mir aber so vor, als wäre diese 2. Art der Verwendung eher nebensächlich oder nicht eindeutig als Nominalisierung des Sprichworts aufzufassen --> Am liebsten würde ich nur die erste (satzwertige) rein nehmen!
Zu "gesund an Körper und Geist": Das kommt nur 6mal vor, das Lemma 44Mal. Ist von der Frequen an der Grenze, oder? Falls wir es reinnehmen: Es wird nicht satzwertig verwendet, sondern nur innerhalb anderer Sätze. Also anführen unter "typische Verwendung im Text"?
--Katrin Hein, 02-Feb-2010 18:20
Add new attachment
Sprichwort steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter www.sprichwort-plattform.org.
dann: gesund an Körper und Geist dann: das Verb wohnen: Ist das nicht austauschbar? Irgenwie kommt mir das wie ein Muster vor (ist, lebt, ruht, gehört usw., ist wirklich nicht überhäufig, kommt aber vor)
FERTIG
--Kathrin Steyer, 02-Feb-2010 11:47