(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Es gibt einige Sprichwörter, die sind im Grunde genommen auf (nahezu) alle Bereiche des Lebens anzuwenden. " Geld regiert die Welt " ist ein solches, das im Laufe der Jahre auch im Amateur-Fußball verstärkt seine Anwendung gefunden hat. Nicht selten ist es zu beobachten, daß ein Verein, der lange Jahre in einer der untersten Klassen herumdümpelt, von einem sogenannten Mäzen zu neuem Leben erweckt wird und aufgrund dessen großzügigen Finanzspritzen von Aufstieg zu Aufstieg eilt. R97/APR.25489 Frankfurter Rundschau, 03.04.1997, S. 4, Ressort: LOKAL-RUNDSCHAU; 5:163 Tore - vom Aufstieg und Fall der SG Rodheim Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Geld regiert die Welt . Kaum eine Nation praktiziert diese Binsenweisheit plakativer als Russland. Wer mit Rohstoffen zu Macht und Milliarden gekommen ist, kauft sich bei Fußballvereinen und Modeherstellern ein und wirft [...] auch mal ein Auge auf eine deutsche Bank. M08/AUG.66185 Mannheimer Morgen, 25.08.2008, S. 4; Der falsche Weg Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Wieder hat sich ein altes Sprichwort bestätigt: " Geld regiert die Welt ." Ein dicker Geldbeutel ebnet noch am besten den Weg in Frauenherzen [...]. K97/APR.25421 Kleine Zeitung, 05.04.1997, Ressort: Panorama; Immer dieser öde ,Mammon` Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Schwachsinniger Tapferkeitskult oder blöder Männlichkeitswahn sollten nicht darüber hinwegtäuschen, daß die mittelalterliche Barbarei vor allem ein Riesengeschäft ist, das nicht zuletzt von ausländischen BesucherInnen insbesondere TouristInnen - gefördert wird. Die abscheuliche Tradition blutiger Tierspektakel und aller anderen Tierquälereien wäre längst überwunden, wenn es dabei nichts zu verdienen gäbe. Geld regiert die Welt , auch und gerade in der Arena! T89/OKT.33264 die tageszeitung, 19.10.1989, S. 14; Stierkampf-betr.: "Die faszinierende Barbarei", taz vom 13.10.89 Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Auf der "frontstage" bekommt Katty nicht so viele "tips" Trinkgeld -, deshalb tanzt sie lieber auf der Hauptbühne im hinteren Teil der Bar. Hier sitzen die Männer direkt vor der Bühne. Besonders viele Dollarnoten stecken sie den Tänzerinnen zu, die ihnen großzügige Einblicke gewähren. Geld regiert die Welt "Es ist oft eklig, aber ich brauche das Geld." T90/MAR.09029 die tageszeitung, 05.03.1990, S. 14; "Fuck" - ein Fluch auf die Männerwelt Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
König Fußball regiert die Welt , und Deutschland erlebt wieder ein Sommermärchen. Die Euphorie, die die Nation vor allem nach dem Einzug der Deutschen Nationalmannschaft ins Halbfinale ergriffen hat, ist bis in den Deutschen Bundestag spürbar. RHZ08/JUN.23217 Rhein-Zeitung, 24.06.2008; Fußball beflügelt Bundestag Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Wirklich weh täte dem Militärregime (in Nigeria) nur ein Ölembargo. Das aber liefe den wirtschaftlichen Interessen der ,Multis' wie der westlichen Staaten zuwider. Denn Profit regiert die Welt . F95/545.00045 Frankfurter Allgemeine, 1995 Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Scheinheiligkeit regiert die Welt , und die Welt fährt gut damit. Bischof Lehmann, Jürgen Trittin und viele andere exponierte Persönlichkeiten machen uns das dankenswerterweise vor Z99/907.01412 Die Zeit (Online-Ausgabe), 22.07.1999; Sprich mit doppelter Zunge Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Das Setting selbst ist natürlich nicht partikular deutsch, sondern universal. Das Geld regiert die Politik - das gab und gibt es überall und immer. 00/JAN.04478 die tageszeitung, 31.01.2000, S. 11, Ressort: Meinung und Diskussion; Schleppfuß, Hinterpförtner, Streithofen Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Seriöse Umfragen bestätigen: Geld regiert die Zukunftsvisionen der Jugend. O97/JAN.05074 Neue Kronen-Zeitung, 16.01.1997, S. 27; Opfer im Gewaltrausch Quelle