(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Der Schein trügt : Auch wenn der Christkindlesmarkt die Massen anzieht, die Geschäfte dort laufen eher schlecht. NUZ03/DEZ.00947 Nürnberger Zeitung, 08.12.2003; Am Christkindlesmarkt läuft das Geschäft schlecht - »Wenn das so weiter Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Zwar sieht sie gefährlich aus, vor allem, wenn sie den "Feind" Mensch zu beeindrucken versucht, doch der Schein trügt : Sie ist harmlos und will nur nicht gestört werden. Vor allem nicht im Weinberg, ihrem bevorzugten Lebensraum: Die Schlingnatter, mit wissenschaftlichen Namen "Coronella austrica", ist in Rheinland-Pfalz in allen Weinbaugebieten, also auch an der Mosel, verbreitet. RHZ98/JUL.04275 Rhein-Zeitung, 09.07.1998; Die Schlingnatter - harmlos und scheu Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Wird Frankreichs Präsident zum neuen Thatcher Europas? Der Schein trügt . Und Widerstand formiert sich. SOZ07/SEP.04874 Die Südostschweiz, 24.09.2007; Die Eisenbahner fordern den Präsidenten zum Duell Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Schlote, Schmutz und schlammiges Wasser prägen das Bild auf dem Festland. Aber der Schein trügt : Elba hat trotz Massentourismus einen Rest von Idylle bewahrt. NUN90/MAR.02008 Nürnberger Nachrichten, 24.03.1990, S. 52; Eine Idylle mit Müllkippen - Auf der Insel Elba hat man aus Fehlern vergangener Jahre gelernt Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Fünftens: Die Börse erweckt manchmal den Anschein, als ob sie von der wirtschaftlichen Entwicklung abkoppeln könnte. Der Schein trügt . Die Börsianer haben nur gelernt, mit guten und mit schlechten Nachrichten zu leben. N98/APR.13912 Salzburger Nachrichten, 14.04.1998, Ressort: Wirtschaft; Der Standpunkt Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Insgesamt elf Neuinszenierungen sechs Produktionen im Haupthaus und fünf in den Kammerspielen plant das Theater in der Josefstadt für die Saison 2000/2001. Mit " Der Schein trügt " steht erstmals ein Stück von Thomas Bernhard auf dem Spielplan, den Direktor Lohner am Dienstag vorgestellt hat. I N00/JUN.29301 Salzburger Nachrichten, 28.06.2000, Ressort: Kultur; Rettung für das Theater in der Josefstadt:
Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Die "Shake hands" und Schulterklopfer nach dem vierstündigen Gipfeltreffen in der DFB-Zentrale zeichneten ein harmonisches Bild - doch der Schein trog : Denn der DFB hat im Tauziehen mit Bayern München und den übrigen Bundesliga-Klubs im "Fall Sebastian Deisler" sowie um die Werberechte an den Nationalspielern deutlich an Macht verloren. RHZ02/OKT.07721 Rhein-Zeitung, 11.10.2002; DFB macht große - Zugeständnisse Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
So scheint Woody Allen hier nicht nur eine packende Story über eine tragikomische Künstlerpersönlichkeit zu erzählen, sondern obendrein auch noch den [...] Prozeß der Legendenbildung zu reflektieren. Aber der Schein trügt : Allen reflektiert nicht, er schwadroniert. Die Geschichte von Emmet Ray ist von Anfang bis Ende erlogen, der Gitarrist eine frei erfundene Figur. P00/APR.12307 Die Presse, 01.04.2000, Ressort: we; Meister aller Klangfarben: Ratten schießen, Züge schauen Quelle
(Abschnitt
Typische Verwendung im Text):
Viele Bewohner des Bezirks glauben, es sei noch reichlich Gewerberaum zu vergeben. Doch der Schein trügt : Etwa 2.000 Zuweisungen wurden vergeben, 30 sind nur noch offen. T90/SEP.37370 die tageszeitung, 22.09.1990, S. 30; Große Pläne - kleiner Anfang Quelle