Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. [Beleg 1] #
Äquivalente in anderen Sprachen#
- Slowenisch: Jabolko ne pade daleč od drevesa. Kommentar
- Slowakisch: Jablko nepadá ďaleko od stromu Kommentar
- Tschechisch: Jablko nepadá daleko od stromu. Kommentar
- Ungarisch: Az alma nem esik messze a fájától.
Bedeutung(en)#
Sagt man, wenn sich Kinder im Laufe ihres Lebens ähnlich entwickeln wie ihre Eltern oder Großeltern, weil bestimmte Eigenschaften innerhalb der Familie weitergegeben oder vererbt werden. Dabei kann es sich sowohl um positive als auch um negative Charakterzüge, Verhaltensmuster oder Interessen handeln. [Beleg 2] [Beleg 3] [Beleg 4]Übungen#
Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen.
+Gebrauchsbesonderheit(en)#
Varianten#
Formvarianten#
(Die) Äpfel fallen nicht weit vom Stamm. [Beleg 9] [Beleg 10]
Der Apfel fiel nicht weit vom Stamm. [Beleg 11]
Der Apfel fällt weit vom Stamm. Kommentar [Beleg 12] [Beleg 13]
+Ersetzung von Komponenten#
+Typische Verwendung im Text#
Belege#
[Beleg 1] (Abschnitt Sprichwort):
" Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm ", sagt der Volksmund. Quelle
[Beleg 2] (Abschnitt Bedeutung(en)):
Wenn der Volksmund sagt: " Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm ", dann ist damit die Vererbung von Eigenschaften der Eltern auf die Kinder gemeint. Quelle
[Beleg 3] (Abschnitt Bedeutung(en)):
Nicht nur im Aussehen, sondern auch in Gestik, Gangart und Sprache bis hin zum Beruf können Kindern ihren Eltern sehr ähnlich sein. Bestimmte Verhaltensmuster werden angenommen und nehmen so Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm . Quelle
[Beleg 4] (Abschnitt Bedeutung(en)):
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm : Jack Osbourne [...]befindet sich zum Drogen- und Alkoholentzug in einer Klinik. Schuld an der Sucht sei unter anderem der Rummel um seine Person[...] Sein Vater Ozzy Osbourne kämpft seit Jahrzehnten gegen seine Drogen- und Alkoholsucht. Quelle
[Beleg 5] (Abschnitt Gebrauchsbesonderheit(en)):
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm ? Wie der Vater, so der Sohn: Dieses kurze Kandidatenporträt soll exemplarisch der Frage nachgehen, wie die politische Ausrichtung in einer Familie tradiert werden kann. Quelle
[Beleg 6] (Abschnitt Gebrauchsbesonderheit(en)):
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm : Tina Wolfrhine [...], Tochter des Malers und Aktionskünstlers Basil Wolfrhine, hat von ihrem Vater das künstlerische Talent geerbt. Sie malt gern, aber noch lieber singt sie [...]. Quelle
[Beleg 7] (Abschnitt Gebrauchsbesonderheit(en)):
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm . Ein Sprichwort, das im Spitzensport vorsichtig anzuwenden ist: Daß Kinder in die Erfolgsspuren der Frau Mama oder des Herrn Papa treten, ist keinesfalls die Regel. Talent läßt sich nicht in Erbpacht weitergeben. Quelle
[Beleg 8] (Abschnitt Gebrauchsbesonderheit(en)):
«Ich glaube, dass noch nie ein US- Präsident sein Amt verlassen hat mit einem solchen Erbe für seine Nachfolger», sagte Genscher [...].Vergleiche man die Politik Bushs mit der seines Vaters [...],dann zeige sich, «dass das deutsche Sprichwort, der Apfel falle nicht weit vom Stamm , nicht immer richtig ist». Quelle
[Beleg 9] (Abschnitt Varianten - Formvarianten):
Äpfel fallen bekannterweise nicht weit vom Stamm . Deshalb dozierte Neogastronom Michael Bandolin bei der Eröffnung seines "Maracaibo" stolz über die Anfänge seines Vaters Luciano, ehemals der erste "Italiener" Kärntens. Quelle
[Beleg 10] (Abschnitt Varianten - Formvarianten):
Handball, Leichtathletik, Fußball: Bei der Familie Schuck [...] dreht sich fast alles um den Sport. Der zehnjährige Christian engagiert sich in allen drei Sparten, die 15-jährige Katharina [...]bei den Leichtathleten [...].
Die Äpfel fallen nicht weit vom Stamm . Denn Vater Markus Schuck startete jahrelang für die SGK Kreuznach über die Mittelstrecke und tauchte ständig in den Bestenlisten auf. Quelle
[Beleg 11] (Abschnitt Varianten - Formvarianten):
Der Apfel fiel nicht weit vom Stamm . Vater Lucien Guitry stand mit Sarah Bernhardt auf der Bühne, der Zarenhof holte ihn für zehn Jahre nach St. Petersburg. Da wurde der begabte Sohn 1885 geboren, stand mit fünf Jahren auf der Bühne, hatte mit siebzehn mit dem ersten Einakter Erfolg. Quelle
[Beleg 12] (Abschnitt Varianten - Formvarianten):
Der Apfel fällt manchmal auch weit vom Stamm . Nicht jeder Sohn will die Bäckerei übernehmen, nicht jede Tochter die Metzgerei weiterführen. Das ist für den Unternehmensgründer meist eine schmerzhafte Erkenntnis. Quelle
[Beleg 13] (Abschnitt Varianten - Formvarianten):
Manchmal fällt der Apfel weit vom Stamm. Karlos etwa, 28 Jahre und einziger Sohn eines Vaters, der mit harter Hand über die halbe Erde herrscht, wirkt mitnichten wie ein gut disponierter, zu allen Schandtaten bereiter Thronfolger. Quelle
[Beleg 14] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Der Apfel fällt nicht weit vom Baum. Das gilt nicht selten auch bei Sportlern. Und dass aus dem Spross etwas großes werden kann, zeigt [...] Manuel Gulde. Quelle
[Beleg 15] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Der Apfel fällt nicht weit vom Kopf: In Zeitlupe nähert sich, nach einem guten Einfall des Regisseurs David Pountney, der Pfeil - und verfehlte doch Rossinis "Wilhelm Tell" in der Staatsoper deutlich. Quelle
[Beleg 16] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Der Apfel fällt nicht weit vom Kochbuch
Apfelnockerln, Apfelkompott, Apfelstrudel [...], Apfelsaft, Apfelmarmelade: Der herbstliche Vitaminspender kann auf verschiedene Arten zubereitet werden und ist jetzt noch dazu äußerst preisgünstig zu haben Quelle
[Beleg 17] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Eine besondere Ehrung erhielt Dr. Günter Schäfer [...]. Eine Auszeichnung für jahrzehntelangen Einsatz für den Verein und den Reitsport auf der Reitanlage Schäfer, die Vater Hans Schäfer aufgebaut hat. Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd, kann man sagen, denn auch die beiden Söhne sind dem Reitsport verbunden. Quelle
[Beleg 18] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Und doch ist Borra kein Fall für die Polizei, denn von den andern Taschendieben unterscheidet er sich im wichtigsten Punkt: Was er geklaut hat, gibt er immer zurück. [...]" Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum", sagt Charly Borra (52) im Gespräch [...]. Schon sein Vater sei ein "ehrlicher Taschendieb" gewesen Quelle
[Beleg 19] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Der Großvater reüssierte mit "Ferien vom Ich": Bestseller-Autorin Claudia Keller fiel nicht weit vom Stamm Quelle
[Beleg 20] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Von den Leichen in den Kellern der äußerlich wohlanständigen, innerlich hingegen keineswegs tadellosen Bürger erzählt Henrik Ibsen in seinem großen Familiendrama "Gespenster" (1882): Der Vater ist ein Hallodri, die Mutter bleibt nur wegen der Moral und des Geldes bei ihm, der Sohn fällt nicht weit vom Stamm [...]. Quelle
[Beleg 21] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten):
[...] die einmalige Ehefrau und siebenfache Mutter fiel nicht weit vom Stamm : Ihr Vater hatte auch nur eine Gattin, aber sechs Kinder. Quelle
[Beleg 22] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - dieses Sprichwort trifft auch auf den kleinen Paul Saam (3) [...] zu. Sehr interessiert verfolgten er und sein Vater Heiko die Ausführungen des Revierförsters [...] bei der Waldbegehung in Schwarzerden. Heiko Saam ist [...]als gelernter Forstwirt beim Forstamt [...] beschäftigt. Quelle
[Beleg 23] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm : Das bewahrheitet sich bei Familie Mayr aus Minichhofen. Sowohl Leopold Mayr sen. als auch Leopold jun. gehören der örtlichen Feuerwehr an. Quelle
[Beleg 24] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm . Diese Erkenntnis des Volksmundes trifft ohne Zweifel auf Familie Wies aus Rheinbrohl zu: Vater Andreas ist Kirchenmusiker, Mutter Michaela unterrichtet Trompete - und Sohn Alexander ist ein talentierter Geiger. Quelle
[Beleg 25] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
Dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt , bewies Birgit Pfisterer vom HSV Hockenheim. Die 15-jährige Tochter des Hockenheimer Ausnahmeläufers Hans Pfisterer gewann bei ihrem ersten Zehn-Kilometerlauf auf Anhieb [...] die Altersklasse der A-Schülerinnen. Quelle
[Beleg 26] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
Blickt man auf die perfekte Zusammenarbeit im Kleinbetrieb der Familie Prammer, merkt man, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt. Quelle
[Beleg 27] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
Bei Cliff Morrison handelt es sich um niemand Geringeren als den Sohn des legendären Doors-Sängers Jim Morrison. Und der Apfel fällt in diesem Fall nicht weit vom Stamm denn der Junior singt nicht nur wie der Vater, sondern auch der psychedelische Sound erinnert stark an die Kultband. Quelle
[Beleg 28] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
Gerhard Perlak sen. ist noch immer mit allen Fußballwassern gewaschen - eine Augenweide, wie er einen Freistoß über gegnerische Mauer und Tormann hinweg ins linke Eck zirkelte und Kuchl 1:0 in Führung brachte. Doch der Apfel fällt ja nicht weit vom Stamm : Sohn Gerhard glich für Grünau mit einem Tormannheber aus. Quelle
[Beleg 29] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):
Mögen Sie die Bücher und Filme von Rosamunde Pilcher? Dann hatten Sie vielleicht schon ein bisschen Angst, dass es bald keine neuen Werke mehr geben würde, denn die Schriftstellerin ist immerhin schon 81 Jahre alt.
Machen Sie sich keine Sorgen, denn der Apfel fällt nicht weit vom Stamm . Robin Pilcher ist längst in die Fußstapfen seiner Mutter getreten und schreibt Romane mit ähnlich viel Zuckerguss. Quelle
[Beleg 30] (Freier Beleg):
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm . Und manchmal fällt er nicht von selbst, sondern wird im Herbst vom Ast geschüttelt. In Fässern gärt der "Süße" (Apfelmost) zum "Rauscher", vergleichbar mit dem "Federweißen" beim Wein. Quelle
[Beleg 31] (Freier Beleg):
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm . Das Sprichwort ist das eine, die Realität das andere. In der besten (bürgerlichen) Politikerfamilie kann es vorkommen, dass der Apfel nicht nur weit, sondern auch noch links vom Stamm fällt. Quelle
[Beleg 32] (Freier Beleg):
[...] der Soundtrack fällt nicht weit vom Stamm . Soll der Filmmusik vorgehalten werden, was dem Film Essenz ist? Die Plastikbilder sind Duplikate der Musik. Der modisch korrekte Geschmack der Regisseure garantiert die gut verkäufliche Auswahl der musikalischen Kulissen, Filmmusik basiert auf einem wohlsortierten Plattenarchiv, das sich allenfalls durch allerlei B-Seitiges schmückt. Quelle
+Weitere Belegsuche im Korpus#
Add new attachment
Only authorized users are allowed to upload new attachments.

Sprichwort steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter www.sprichwort-plattform.org.