(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Ich war nie disziplinierbar, auch deshalb bin ich nicht käuflich. Geld interessiert mich nicht, auch deshalb habe ich finanzielle Probleme. Das letzte Hemd hat keine Taschen , sage ich immer, mitnehmen kann man eh nichts am letzten Tag. RHZ06/APR.07386 Rhein-Zeitung, 08.04.2006; Brinkmann: Kam mir vor wie ein Schwerverbrecher Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Als Michael Kehr von der Finanzkrise erfuhr, sagte er sich: »Ich hab es genau richtig gemacht.« Sollen sich doch die anderen die Hacken ablaufen, sollen sie doch sagenhafte Reichtümer anhäufen, um sie am nächsten Tag zu verlieren, was juckt ihn das. »Der Spruch stimmt schon: Das letzte Hemd hat keine Taschen .« Kehr hat noch genau eine halbe Stunde, dann ist Feierabend. Pünktlich um ein Uhr mittags macht er Schluss, packt die Isomatte und den Bettelsack in den Rucksack, wirft den Pappbecher, der ihm als Abfalleimer dient, in den Müll und fährt nach Hause. Z08/OKT.00708 Die Zeit (Online-Ausgabe), 23.10.2008, S. 6; Wo bitte geht's zum Untergang? Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Zwar haben die meisten unter uns eine gewisse Schlagseite für Erfolg und nach materieller Absicherung - aber erinnern wir uns schon jetzt daran: Das letzte Hemd hat keine Taschen , was aber am inwendigen Menschen gewachsen ist, das bleibt bestehen. A99/AUG.56760 St. Galler Tagblatt, 19.08.1999, Ressort: TT-EXT (Abk.) Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Der Stadt fehlt das Geld an allen Ecken und Kanten. Da wäre es eigentlich normal, dass die vielen Reichen in unserer schönen Stadt ordentlich was spenden. Einfach so nach dem Motto: das letzte Hemd hat keine Taschen . Doch Fehlanzeige. Gerademal zwei Namen fallen immer wieder, wenn es ums Geben geht [...]. HMP05/AUG.02504 Hamburger Morgenpost, 25.08.2005, S. 2; Großspende für Elbphilharmonie Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Warum setzen die 15 reichsten Familien Deutschlands mit einem Gesamtvermögen von rund 141 Milliarden Mark dieses nicht zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ein? Wie sagt doch das Grundgesetz: Eigentum verpflichtet. Im übrigen: Das letzte Hemd hat keine Taschen . Warum also die selbsttötende Profitgier? RHZ97/JUL.19249 Rhein-Zeitung, 29.07.1997; profit Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Sag ich auch immer zu meiner Frau, jeder hat sein Päckchen zu tragen im Leben. Beim einen geht es so aus, beim andern anders. Die Menschen sind eben verschieden, Gott sei Dank, der eine stirbt an Krebs, der andere wird 100 Jahre alt, aber am Ende, da sind sie alle gleich, da kannst du nichts mitnehmen, das letzte Hemd hat keine Taschen .” T06/AUG.01303 die tageszeitung, 08.08.2006, S. 16; "Im Moment passt es nicht so " Quelle