(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Laut Artikel will die Stadt die "Wünsche und Bedürfnisse gegensätzlicher Interessengruppen berücksichtigen". In der Tat "keine einfache Aufgabe", denn: Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann !" RHZ04/MAR.24023 Rhein-Zeitung, 24.03.2004; "Das Thema tiefer hängen" Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en)):
Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann ! Thema:Friedhofgestaltung: Da hat sich der neue Gärtner mit viel Elan, zur Freude vieler Friedhofbesucher, die kreative Arbeit gemacht und etwas Fantasie in die Arbeit eingebracht, und schon nehmen einige heute Anstoss daran. A99/SEP.65238 St. Galler Tagblatt, 20.09.1999, Ressort: TB-ZUS (Abk.); Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann! Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Doch nun bestätigten die 107 anwesenden Mitglieder ihr Vorstandsgremium noch einmal komplett - wenngleich teilweise mit zwischen sieben und 23 Gegenstimmen. " Allen Leuten Recht getan ist eine Kunst, die niemand kann ", blieb Vorsitzender Walter Dörr indes gelassen. M03/MAI.29296 Mannheimer Morgen, 05.05.2003; Wieder ein Generationswechsel in Sicht Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Übertriebene Kritik könnte man mit "Jedem Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann ", beantworten. Faktum ist: Den Salzburger Verkehrsbetrieben ist es nach elfjährigem Tauziehen gelungen, neue Bus-Wartehäuschen zu konzipieren. Ein Aussehen, das die Altstadtkommission strikt vorgegeben hat und woran die Verkehrsbetriebe gebunden sind. N99/OKT.41808 Salzburger Nachrichten, 04.10.1999, Ressort: LOKALES; Verwirrung um Verkehrstafeln Zum Beitrag "Verwirrung um Tafeln"... Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en)):
Sie wissen, daß es unmöglich ist, ohne Schuld durchs Leben zu gehen. Nicht ohne Grund heißt es: " Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann ." O96/JAN.02194 Neue Kronen-Zeitung, 07.01.1996, S. 28 Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
Der Veranstaltungskalender würde trist aussehen, würde man nur jene Events durchziehen, die von 100 Prozent der Bevölkerung gutgeheißen werden – hier gilt eine altbekannte Weisheit: "Jedem Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann ." NON08/JUL.12192 Niederösterreichische Nachrichten, 23.07.2008, S. 7; Jedem Recht getan... Quelle
(Abschnitt
Varianten - Formvarianten):
" Allen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann !" ÖBB-Pressesprecher Mag. Johann Rankl hat für eine Pendlergruppe aus Inzersdorf-Getzersdorf und Umgebung keine guten Nachrichten. NON07/NOV.10101 Niederösterreichische Nachrichten, 20.11.2007, S. 35; Für Pendler heißt es "Bitte warten" Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten):
Der einstige [...] Bürgermeister hat für sein Amtszimmer von der Tochter den schön eingerahmten Spruch mitbekommen: " Allen Menschen Recht getan ist eine Kunst, die niemand kann ." Trotzdem versucht genau dies der "Landrat für alle" (so der Wahlslogan) immer wieder - mit Erfolg. NUN02/FEB.00192 Nürnberger Nachrichten, 02.02.2002, S. 20; Helmut Reich (FWG) hat im Nürnberger Land gute Chancen auf weitere Amtsperiode Quelle