| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Znanje je moč. / V znanju je moč. | sl] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wissen ist Macht. / Im Wissen ist Macht."\\ /% |
| * Slowakisch: [ | sl] |
| * Tschechisch: [Vědění je moc. | cz] |
| * Ungarisch: [A tudás hatalom. | hu] |
| * Slowenisch: [Znanje je moč. | Znanje je moč] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wissen ist Macht."\\ /% |
| * Slowakisch: [V poznaní je sila. | V poznaní je sila] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Im Wissen ist die Kraft"\\ /% |
| * Tschechisch: [Vědění je moc. | Vědění je moc] |
| * Ungarisch: [A tudás hatalom. | A tudás hatalom] |
| At line 30 changed one line |
| * [Wissen] Lemma: [Wissen] |
| * [Wissen|Search:dekom.Wissen] Lemma: [Wissen|Search:delem.Wissen] |
| At line 32 changed one line |
| * [ist] Lemma: [sein] |
| * [ist|Search:dekomist] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
| At line 34 changed one line |
| * [Macht] Lemma: [Macht] |
| * [Macht|Search:dekom.Macht] Lemma: [Macht|Search:delem.Macht] |
| At line 40 changed one line |
| Sagt man dafür, dass die gute [Kenntnis] einer Sache jemanden dazu verhilft, die Dinge [erfolgreich] gestalten zu können bzw. entsprechenden [Einfluss] auf sie zu haben. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass die gute [Kenntnis|Search:debeg.Kenntnis] einer Sache jemandem dazu verhilft, die Dinge [erfolgreich|Search:debegerfolgreich] gestalten zu können bzw. entsprechenden [Einfluss|Search:debeg.Einfluss] auf sie zu haben. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 46 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass eine gute [Bildung] die Voraussetzung für ein [chancenreiches] und [selbstbestimmtes] Leben ist bzw. wenig Bildung die Gefahr mit sich bringt, auf die [Verliererseite] der Gesellschaft zu geraten. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass eine gute [Bildung|Search:debeg.Bildung] die Voraussetzung für ein [chancenreiches|Search:debegchancenreiches] und [selbstbestimmtes|Search:debegselbstbestimmtes] Leben ist bzw. wenig Bildung die Gefahr mit sich bringt, auf die [Verliererseite|Search:debeg.Verliererseite] der Gesellschaft zu geraten. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 49 added 2 lines |
| \\ |
| \\ |
| At line 50 changed one line |
| – ausgedrückt, man durch eigene Kenntnisse, die andere nicht haben oder die man ihnen vorenthält, eine [privilegierte] Stellung schafft, um andere Menschen entsprechend beeinflussen oder auch [manipulieren] zu können. [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – ausgedrückt, dass man durch eigene Kenntnisse, die andere nicht haben oder die man ihnen vorenthält, eine [privilegierte|Search:debegprivilegierte] Stellung schafft, um andere Menschen entsprechend beeinflussen oder auch [manipulieren|Search:debegmanipulieren] zu können. [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 52 changed one line |
| – auf einen [Ausspruch] von Francis Bacon verwiesen. [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| – auf einen [Ausspruch|Search:debeg.Ausspruch] von Francis Bacon verwiesen. ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wissen_ist_Macht|Search:debeghttp://de.wikipedia.org/wiki/Wissen_ist_Macht]) [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| At line 73 changed one line |
| | z.B.\\Geld\\Sprache | NOMEN /% ist Macht. [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| | z. B.\\Geld\\Sprache | NOMEN /% ist Macht. %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung abgewandelt. \\ /% [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| At line 101 changed one line |
| "Wissen ist Macht. Die wichtigste Ressource in unserem rohstoffarmen Land ist die Bildung. %%tip-Quelle RHZ99/MAI.22266 Rhein-Zeitung, 31.05.1999; Das Kapital der Volkshochschule ist Phantasie /% |
| " __Wissen ist Macht __. Die wichtigste Ressource in unserem rohstoffarmen Land ist die Bildung. %%tip-Quelle RHZ99/MAI.22266 Rhein-Zeitung, 31.05.1999; Das Kapital der Volkshochschule ist Phantasie /% |
| At line 178 added one line |
| __(&Wissen /+w5 &Macht) /s0 &sein__\\ |
| At line 179 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |