| At line 13 changed one line |
| Zu diesem Sprichwort gibt es noch keine Übungen. |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Gemeinsamkeiten | Gemeinsamkeiten Übungen]. |
| At line 23 changed 2 lines |
| * Tschechisch: [Všichni jsme na jedné lodi. |Ve víně je pravda] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wir alle sind auf einem Schiff."\\ /% |
| * Ungarisch: [(Mind) egy hajóban evezünk. | (Mind) egy hajóban evezünk] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wir (alle) rudern in einem Schiff." Die Wendung hat aber auch eine weniger häufige Variante: "Wir sitzen alle in einem Boot/Schiff."\\ /% |
| * Tschechisch: [Všichni jsme na jedné lodi. |Všichni jsme na jedné lodi] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wir alle sind auf einem Schiff."\\ /% |
| * Ungarisch: [Mind egy hajóban evezünk. | Mind egy hajóban evezünk] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wir (alle) rudern in einem Schiff." Die Wendung hat aber auch eine weniger häufige Variante: "Wir sitzen alle in einem Boot/Schiff."\\ /% |
| At line 31 changed one line |
| * [wir] Lemma: [wir|wir (Lemma)] |
| * [wir|Search:dekomwir] Lemma: [wir|Search:delemwir] |
| At line 33 changed one line |
| * [sitzen] Lemma: [sitzen|sitzen (Lemma)] |
| * [sitzen|Search:dekomsitzen] Lemma: [sitzen|Search:delemsitzen] |
| At line 35 changed one line |
| * [alle] Lemma: [alle|alle (Lemma)] |
| * [alle|Search:dekomalle] Lemma: [alle|Search:delemalle] |
| At line 37 changed one line |
| * [in] Lemma: [in|in (Lemma)] |
| * [in|Search:dekomin] Lemma: [in|Search:delemin] |
| At line 39 changed one line |
| * [einem] Lemma: [ein|ein (Lemma)] |
| * [einem|Search:dekomeinem] Lemma: [ein|Search:delemein] |
| At line 41 changed one line |
| * [Boot] Lemma: [Boot|Boot (Lemma)] |
| * [Boot|Search:dekom.Boot] Lemma: [Boot|Search:delem.Boot] |
| At line 47 changed one line |
| Sagt man, wenn [mehrere Menschen] gleichermaßen von einer [negativen] oder unangenehmen Sache [betroffen sind] oder gleichermaßen dafür [verantwortlich sind]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man, wenn [mehrere Menschen|Search:debegmehrere01Menschen] gleichermaßen von einer [negativen|Search:debegnegativen] oder unangenehmen Sache [betroffen sind|Search:debegbetroffen00sind] oder gleichermaßen dafür [verantwortlich sind|Search:debegverantwortlich00sind]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 55 changed one line |
| – die [Mahnung] ausgedrückt, dass jemand mit Menschen zusammenarbeiten oder zusammenhalten sollte, die sich in einer ähnlichen Situation befinden wie er selbst. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – die [Mahnung|Search:debeg.Mahnung] ausgedrückt, dass jemand mit Menschen zusammenarbeiten oder zusammenhalten sollte, die sich in einer ähnlichen Situation befinden wie er selbst. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 57 changed one line |
| – die [Ermutigung ]ausgedrückt, dass jemand bestimmte Situationen nicht alleine meistern muss, sondern sich auf den Rückhalt einer bestimmten Gruppe verlassen kann. [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| – die [Ermutigung|Search:debeg.Ermutigung] ausgedrückt, dass jemand bestimmte Situationen nicht alleine meistern muss, sondern sich auf den Rückhalt einer bestimmten Gruppe verlassen kann. [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 59 changed one line |
| – ausgedrückt, dass es in schwierigen Situationen auch für Menschen mit völlig [unterschiedlichen] Interessen oder Voraussetzungen wichtig und notwendig sein kann, zusammenzuhalten – auch wenn es diesen Menschen vielleicht schwer fällt, das einzusehen. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| – ausgedrückt, dass es in schwierigen Situationen auch für Menschen mit völlig [unterschiedlichen|Search:debegunterschiedlichen] Interessen oder Voraussetzungen wichtig und notwendig sein kann, zusammenzuhalten – auch wenn es diesen Menschen vielleicht schwer fällt, das einzusehen. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| At line 61 changed one line |
| – nicht auf eine negative Situation Bezug genommen, sondern ganz [neutral] ausgedrückt, dass sich eine Gruppe von Menschen in einer ähnlichen Situation befindet. [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| – nicht auf eine negative Situation Bezug genommen, sondern ganz [neutral|Search:debegneutral] ausgedrückt, dass sich eine Gruppe von Menschen in einer ähnlichen Situation befindet. [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| At line 86 changed one line |
| %%tip-X |
| %%tip-X. |
| At line 88 changed one line |
| | z.B.\\Kanu\\Raumschiff\\Becken | NOMEN /% [Beleg 12 | 12 ] [Beleg 13 | 13 ] [Beleg 14 | 14 ] |
| | z. B.\\Kanu\\Raumschiff\\Becken | NOMEN /% [Beleg 12 | 12 ] [Beleg 13 | 13 ] [Beleg 14 | 14 ] |
| At line 97 changed one line |
| * [gleichen] Lemma: [gleich] |
| * [gleichen|Search:devkogleichen] Lemma: [gleich|Search:devlegleich] |
| At line 99 changed one line |
| * [selben] Lemma: [dasselbe] |
| * [selben|Search:devkoselben] Lemma: [dasselbe|Search:devledasselbe] |
| At line 107 changed one line |
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen kommen in der Umgebung des Sprichworts häufig Wörter wie 'hier', 'jetzt' oder 'doch' vor: |
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen kommen innerhalb des Sprichworts häufig Wörter wie 'hier', 'jetzt' oder 'doch' vor: |
| At line 114 changed one line |
| | z.B.\\hier\\jetzt\\doch | ADVERB / PARTIKEL /% alle in einem Boot.« %%tip-Kommentar Diese Einbettungen verdeutlichen die Sprichwortfunktion der Mahnung zum Zusammenhalt.\\ /% [Beleg 15 | 15 ] [Beleg 16 | 16 ] [Beleg 17 | 17 ] |
| | z. B.\\hier\\jetzt\\doch | ADVERB /% alle in einem Boot.« %%tip-Kommentar Diese Einbettungen verdeutlichen die Sprichwortfunktion der Mahnung zum Zusammenhalt.\\ /% [Beleg 15 | 15 ] [Beleg 16 | 16 ] [Beleg 17 | 17 ] |
| At line 253 changed one line |
| __ &wir /s0 &sitzen /s0 alle /s0 &in /s0 &Boot__\\ |
| __&wir /s0 &sitzen /s0 alle /s0 &in /s0 &ein /s0 &Boot__\\ |