| At line 105 changed one line | 
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Sprichwort | Wer A sagt, muss auch B sagen#Sprichwort]): \\ | 
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Sprichwort | Wer A sagt muss auch B sagen#Sprichwort]): \\ | 
| At line 111 changed one line | 
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wer A sagt, muss auch B sagen#Bedeutung(en)]): \\ | 
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wer A sagt muss auch B sagen#Bedeutung(en)]): \\ | 
| At line 117 changed one line | 
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wer A sagt, muss auch B sagen#Bedeutung(en)]): \\ | 
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wer A sagt muss auch B sagen#Bedeutung(en)]): \\ | 
| At line 123 changed one line | 
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wer A sagt, muss auch B sagen#Bedeutung(en)]): \\ | 
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wer A sagt muss auch B sagen#Bedeutung(en)]): \\ | 
| At line 129 changed one line | 
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wer A sagt, muss auch B sagen#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wer A sagt muss auch B sagen#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| At line 135 changed one line | 
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wer A sagt, muss auch B sagen#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wer A sagt muss auch B sagen#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| At line 141 changed one line | 
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wer A sagt, muss auch B sagen#Formvarianten]): \\ | 
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wer A sagt muss auch B sagen#Formvarianten]): \\ | 
| At line 147 changed one line | 
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt, muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 153 changed one line | 
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt, muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 155 changed one line | 
| __Wer "A" sagt, muß auch __ "drei"  __sagen | 
| __Wer __ " __A __"  __sagt, muß auch  __"drei"  __sagen | 
| At line 161 changed one line | 
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt, muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 163 changed one line | 
| ~[...~]für die Spaßpartei ~[...~] ist seit den Nato-Angriffen in Jugoslawien Schluß mit lustig: " __Wer ‚A` sagt, muß auch __ ‚ttacke`  __sagen __", heißt es in dem Aufruf unter dem Titel: "Zu den Waffen!"  %%tip-Quelle T99/APR.14266 die tageszeitung, 01.04.1999, S. 18, Ressort: Berlin Aktuell; Spaßguerilla will Kreuzberger Karfreitagsruhe stören /% | 
| ~[...~]für die Spaßpartei ~[...~] ist seit den Nato-Angriffen in Jugoslawien Schluß mit lustig: " __Wer __ ‚ __A __`  __sagt, muß auch __ ‚ttacke`  __sagen __", heißt es in dem Aufruf unter dem Titel: "Zu den Waffen!"  %%tip-Quelle T99/APR.14266 die tageszeitung, 01.04.1999, S. 18, Ressort: Berlin Aktuell; Spaßguerilla will Kreuzberger Karfreitagsruhe stören /% | 
| At line 167 changed one line | 
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt, muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 169 changed one line | 
| Für die unabwendbaren Folgen seines Buchs "Die hohe Kunst der Verführung" ~[...~]hat er sich rechtzeitig gewappnet. Freilich nicht durch ~[...~]ratenweise Verteilung des Geldes nach dem Motto:  __Wer "A" sagt, muß auch __ "limente"  __sagen __. | 
| Für die unabwendbaren Folgen seines Buchs "Die hohe Kunst der Verführung" ~[...~]hat er sich rechtzeitig gewappnet. Freilich nicht durch ~[...~]ratenweise Verteilung des Geldes nach dem Motto:  __Wer __ " __A __"  __sagt, muß auch __ "limente"  __sagen __. | 
| At line 174 changed one line | 
| [Beleg 12 | #12 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt, muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 12 | #12 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 182 changed one line | 
| [Beleg 13 | #13 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt, muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 13 | #13 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 188 changed one line | 
| [Beleg 14 | #14 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt, muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 14 | #14 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer A sagt muss auch B sagen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 220 changed one line | 
| __Wer »B« sagt, muss auch »A« sagen __. In dieser Reihenfolge handelt derzeit die Regierungskoalition.  %%tip-Quelle NUZ04/JAN.01118 Nürnberger Zeitung, 13.01.2004; Mit der Wehrpflicht wird der Zivildienst geopfert - Kein Feld der Ehre   /% | 
| __Wer __ » __B __«  __sagt, muss auch  __» __A __«  __sagen __. In dieser Reihenfolge handelt derzeit die Regierungskoalition.  %%tip-Quelle NUZ04/JAN.01118 Nürnberger Zeitung, 13.01.2004; Mit der Wehrpflicht wird der Zivildienst geopfert - Kein Feld der Ehre   /% |