| At line 21 changed one line | 
| * Slowenisch: [Če si rekel a, reci tudi b. | Če si rekel a, reci tudi b.] | 
| * Slowenisch: [Če si rekel a, reci tudi b | Če si rekel a, reci tudi b] | 
| At line 30 changed one line | 
| * [wer] Lemma: [wer|wer (Lemma)] | 
| * [wer|Search:dekomwer] Lemma: [wer|Search:delemwer] | 
| At line 32 changed one line | 
| * [sagt] Lemma: [sagen|sagen (Lemma)] | 
| * [sagt|Search:dekomsagt] Lemma: [sagen|Search:delemsagen] | 
| At line 34 changed one line | 
| * [muss] Lemma: [müssen|müssen (Lemma)] | 
| * [muss|Search:dekommuss] Lemma: [müssen|Search:delemmüssen] | 
| At line 36 changed one line | 
| * [auch] Lemma: [auch|auch (Lemma)] | 
| * [auch|Search:dekomauch] Lemma: [auch|Search:delemauch] | 
| At line 38 changed one line | 
| * [sagen] Lemma: [sagen|sagen (Lemma)] | 
| * [sagen|Search:dekomsagen] Lemma: [sagen|Search:delemsagen] | 
| At line 44 changed one line | 
| Sagt man dafür, dass einmal Begonnenes [zu Ende geführt] werden sollte oder die [Konsequenzen] aus vorherigen Handlungen oder Standpunkten getragen werden sollten, auch wenn dies mit [Mühen] verbunden sein kann. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| Sagt man dafür, dass begonnene Dinge auch [zu Ende geführt|Search:debegzu01Ende00geführt] oder die [Konsequenzen|Search:debeg.Konsequenzen] eigener Handlungen auch getragen werden sollten. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| At line 50 changed one line | 
| In den Korpusbelegen kommt das Sprichwort häufig in der Domäne '[Politik]' vor. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
| In den Korpusbelegen kommt das Sprichwort häufig in der Domäne '[Politik|Search:debeg.Politik]' vor. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
| At line 73 changed one line | 
| | z.B.\\Bier\\(A)drei \\(A)ttacke\\(A)limente | NOMEN / Buchstabenkette, die erst in Kombination mit 'A' der Wortart 'Nomen' zuzuordnen ist | Neben Nomen werden als Füller auch Zahlwörter oder Buchstabenketten eingesetzt, die erst in Kombination mit dem 'A' aus dem ersten Teil des Sprichworts eine vollständige Bezeichnung oder ein tatsächlich existierendes Wort ergeben.   /% sagen. [Beleg 7 | 7 ]  [Beleg 8 | 8 ]  [Beleg 9 | 9 ]  [Beleg 10 | 10 ] | 
| | z. B.\\Bier\\(A)drei \\(A)ttacke\\(A)limente | NOMEN / Buchstabenkette, die erst in Kombination mit 'A' der Wortart 'Nomen' zuzuordnen ist | Neben Nomen werden als Füller auch Zahlwörter oder Buchstabenketten eingesetzt, die erst in Kombination mit dem 'A' aus dem ersten Teil des Sprichworts eine vollständige Bezeichnung oder ein tatsächlich existierendes Wort ergeben.   /% sagen. [Beleg 7 | 7 ]  [Beleg 8 | 8 ]  [Beleg 9 | 9 ]  [Beleg 10 | 10 ] | 
| At line 80 changed one line | 
| | z.B.\\Presse\\Argentinien\\Puppe | NOMEN   /% sagt, muss auch | 
| | z. B.\\Presse\\Argentinien\\Puppe | NOMEN   /% sagt, muss auch | 
| At line 83 changed one line | 
| | z.B.\\Freiheit\\Tango\\Barbie | NOMEN   /% sagen. [Beleg 11 | 11 ]  [Beleg 12 | 12 ]  [Beleg 13 | 13 ] | 
| | z. B.\\Freiheit\\Tango\\Barbie | NOMEN   /% sagen. [Beleg 11 | 11 ]  [Beleg 12 | 12 ]  [Beleg 13 | 13 ] | 
| At line 92 changed one line | 
| * [nicht] Lemma: [nicht] | 
| * [nicht|Search:devkonicht] Lemma: [nicht|Search:devlenicht] | 
| At line 228 changed one line | 
| __(a oder A) /s0 (B oder b) /s0 &sagen /s0 &müssen__\\ | 
| __&wer /s0 (a oder A) /s0 (B oder b) /s0 &sagen /s0 &müssen__\\ |