| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 2 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
| At line 5 removed 2 lines |
| [{TableOfContents numbered='true'}] |
| \\ |
| At line 10 changed 3 lines |
| !!!Sprichwort |
|
| Was sein muss, muss sein. |
| %%columns |
| !!!Was sein muss, muss sein. |
| ---- |
| %%coolborder |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Pflichten-Standards | Pflichten-Standards Übungen]. |
| %% |
| %% |
| At line 17 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Naj se zgodi, kar se mora. | sl] |
| * Slowakisch: [Čo musí byť, to musí byť. | sk] |
| * Tschechisch: [Co musí být, musí být. | cz] |
| * Ungarisch: [Jöjjön, aminek jönnie kell. | hu] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Komme, was kommen soll."\\ /% |
| * Slowenisch: [- | -] |
| * Slowakisch: [Čo musí byť, to musí byť. | Čo musí byť, to musí byť] |
| * Tschechisch: [Co má přijít, přijde. | Co má přijít, přijde] |
| * Ungarisch: [Jöjjön, aminek jönnie kell. | Jöjjön, aminek jönnie kell] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Komme, was kommen soll."\\ /% |
| At line 26 changed one line |
| * [was] Lemma: [was] |
| * [was|Search:dekomwas] Lemma: [was|Search:delemwas] |
| At line 28 changed one line |
| * [sein] Lemma: [sein] |
| * [sein|Search:dekomsein] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
| At line 30 changed one line |
| * [muss] Lemma: [müssen] |
| * [muss|Search:dekommuss] Lemma: [müssen|Search:delemmüssen] |
| At line 36 changed one line |
| Sagt man dafür, dass bestimmte Dinge eben [nötig sind] oder notwendigerweise getan werden müssen, auch wenn dies mit [Aufwand] und [Mühen] verbunden ist und jemandem keine Freude bereitet. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass bestimmte Dinge [nötig sind|Search:debegnötig00sind] oder getan werden müssen, auch wenn dies mit [Aufwand|Search:debeg.Aufwand] und [Mühen|Search:debeg.Mühen] verbunden ist und nicht immer Freude bereitet. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 44 changed one line |
| – mit dem Sprichwort die [Beruhigung] ausgedrückt, dass jemand gezwungen war, auf eine gewisse Art und Weise zu handeln und keine Alternative hatte. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – mit dem Sprichwort eine [Ermutigung|Search:debeg.Ermutigung] dahingehend ausgedrückt, dass jemand richtig handelt, weil es keine Alternativen gibt.[Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 46 changed one line |
| - das Sprichwort dazu verwendet, das eigene Vorgehen vor sich und anderen zu [rechtfertigen]. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – das Sprichwort dazu verwendet, das eigene Vorgehen vor sich und anderen zu [rechtfertigen|Search:debegrechtfertigen]. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| – mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass jemand seine Pflichten erfüllen oder seinen Verpflichtungen nachkommen muss. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| – mit dem Sprichwort eine [Aufforderung|Search:debeg.Aufforderung] ausgedrückt, dass jemand seine [Pflichten|Search:debeg.Pflichten] erfüllen muss. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| At line 73 changed one line |
| ''Keine Angabe'' |
| |
| * [das|Search:devkodas] Lemma: [das|Search:devledas] |
|
| At line 85 added 12 lines |
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen kommt in der Umgebung des Sprichworts häufig das Wort 'eben' vor: |
| %% \\ |
|
|
| %%(display:inline;) »Was sein muss, muss eben sein.« %%tip-Kommentar Durch diese Einbettung wird betont, dass etwas getan werden muss, obwohl es mit Mühen und Anstrengung verbunden ist. \\ /% [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |
| %% \\ |
|
|
| %%(display:inline;) |
| %% \\ |
|
|
| At line 85 changed one line |
| %%tip-X |
| »%%tip-X |
| At line 87 changed one line |
| | z.B.\\aber\\doch | KONJUNKTION /% [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |
| | z. B.\\aber\\doch | KONJUNKTION /% was sein muss, muss sein.« [Beleg 13 | 13 ] [Beleg 14 | 14 ] |
| At line 98 changed one line |
| %%collapsebox-closed |
| %%collapsebox |
| At line 121 changed one line |
| Jetzt locker bleiben und nichts durcheinander bringen”, beruhigt sie sich. Sie ist kein Profi im Reden-Halten, das weiß sie. __Aber was sein muss, muss sein __. Es geht schließlich um Leben und Tod, um Krieg und Frieden. Und um das eigene schlechte Gewissen, das sie lange genug mit sich herumgetragen hat. %%tip-Quelle T02/FEB.09379 die tageszeitung, 22.02.2002, S. 24, Ressort: Berlin; Aufstand gegen die Achse des Guten /% |
| Jetzt locker bleiben und nichts durcheinander bringen”, beruhigt sie sich. Sie ist kein Profi im Reden-Halten, das weiß sie. Aber __was sein muss, muss sein __. Es geht schließlich um Leben und Tod, um Krieg und Frieden. Und um das eigene schlechte Gewissen, das sie lange genug mit sich herumgetragen hat. %%tip-Quelle T02/FEB.09379 die tageszeitung, 22.02.2002, S. 24, Ressort: Berlin; Aufstand gegen die Achse des Guten /% |
| At line 140 changed one line |
| Allein im Ortsteil Dorf investiert die Salzstraßengemeinde jetzt 21 Mio. ~[...~] "Es gäbe etwas Feineres zum Anfangen als Bürgermeister als die Kanalisierung", macht Hellbert deutlich: Er könne ehrlich gesagt das Wort Kanal fast nicht mehr hören. __Aber was sein muß, muß sein __. Und der Fertigstellungstermin steht mit Ende Juni unverrückbar fest. "Dann werden alle Straßen asphaltiert sein und alle Kleinigkeiten wie Risse und Zäune erledigt", verspricht der Ortschef. %%tip-Quelle I99/MAI.20422 Tiroler Tageszeitung, 28.05.1999, Ressort: Regional Oberinntal, Außerfern; Dorf zweimal umgeackert /% |
| Allein im Ortsteil Dorf investiert die Salzstraßengemeinde jetzt 21 Mio. ~[...~] "Es gäbe etwas Feineres zum Anfangen als Bürgermeister als die Kanalisierung", macht Hellbert deutlich: Er könne ehrlich gesagt das Wort Kanal fast nicht mehr hören. Aber __was sein muß, muß sein __. Und der Fertigstellungstermin steht mit Ende Juni unverrückbar fest. "Dann werden alle Straßen asphaltiert sein und alle Kleinigkeiten wie Risse und Zäune erledigt", verspricht der Ortschef. %%tip-Quelle I99/MAI.20422 Tiroler Tageszeitung, 28.05.1999, Ressort: Regional Oberinntal, Außerfern; Dorf zweimal umgeackert /% |
| At line 152 changed one line |
| "Es war eine schöne Regentenzeit", trauerte das Paar den tollen Tagen hinterher. ~[...~] Der Vorsitzende des Karnevalvereins ~[...~] versuchte das Paar zu trösten: "Was sein muss, muss sein", beschrieb er die Pflichtaufgabe. %%tip-Quelle M06/MAR.16822 Mannheimer Morgen, 01.03.2006; Schweren Herzens von der Macht verabschiedet /% |
| "Es war eine schöne Regentenzeit", trauerte das Paar den tollen Tagen hinterher. ~[...~] Der Vorsitzende des Karnevalvereins ~[...~] versuchte das Paar zu trösten: " __Was sein muss, muss sein __", beschrieb er die Pflichtaufgabe. %%tip-Quelle M06/MAR.16822 Mannheimer Morgen, 01.03.2006; Schweren Herzens von der Macht verabschiedet /% |
| At line 164 changed one line |
| «Ich finde es schade, dass heutzutage beinahe an jeder Ecke Überwachungskameras montiert werden müssen», bedauert die 21jährige Jeannine Kilchmann. «Aber __was sein muss, muss sein __», meint sie weiter. %%tip-Quelle A08/AUG.05180 St. Galler Tagblatt, 22.08.2008, S. 45; «Was sein muss, muss sein» /% |
| Und schon war von Heesen wieder weg, er hatte es eilig. Mit Bader und Assistent Michael Oenning düste er nach Bratislava, um abends das eminent wichtige Testspiel der Slowaken ~[...~] anzuschauen. __Was sein muss, muss __ eben __sein __. %%tip-Quelle NUN08/AUG.02334 Nürnberger Nachrichten, 21.08.2008, S. 29; Tendenz: Neuzugang - Der 1. FC Nürnberg wird wohl noch einen Verteidiger holen /% |
| At line 187 added 13 lines |
| Montagmittag hatte er noch einen Fototermin in Paris. Der junge Mann ist kein Freund solcher Dinge und wird schnell ungeduldig dabei, aber __was sein muss, muss __eben __sein __. %%tip-Quelle T05/JUN.01316 die tageszeitung, 07.06.2005, S. 19; Der Schwarm der Alten |
| /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 13 | #13 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss, muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| %%quote |
| «Ich finde es schade, dass heutzutage beinahe an jeder Ecke Überwachungskameras montiert werden müssen», bedauert die 21jährige Jeannine Kilchmann. «Aber __was sein muss, muss sein __», meint sie weiter. %%tip-Quelle A08/AUG.05180 St. Galler Tagblatt, 22.08.2008, S. 45; «Was sein muss, muss sein» /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 14 | #14 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss, muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| %%quote |
| At line 174 changed one line |
| [Beleg 13 | #13 ] (Freier Beleg): \\ |
| [Beleg 15 | #15 ] (Freier Beleg): \\ |
| At line 180 changed one line |
| [Beleg 14 | #14 ] (Freier Beleg): \\ |
| [Beleg 16 | #16 ] (Freier Beleg): \\ |
| At line 190 changed one line |
| __&was /+w1 sein /+w1 &müssen /+w3 muss /+w2 sein__\\ |
| __&was /+w2 sein /+w2 (&müssen /+w5:1 &müssen) /+w2 sein__\\ |
| At line 195 changed 2 lines |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. |
|
| At line 199 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |