| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 21 changed 2 lines |
| * Slowakisch: [Čo môžeš urobiť dnes, to neodkladaj na zajtra. | Čo môžeš urobiť dnes, to neodkladaj na zajtra] |
| * Tschechisch: [Co můžeš udělat dnes, neodkládej na zítra/zítřek. | Co můžeš udělat dnes, neodkládej na zítra zítřek] |
| * Slowakisch: [Čo môžeš urobiť dnes, neodkladaj na zajtra. | Čo môžeš urobiť dnes, neodkladaj na zajtra] |
| * Tschechisch: [Co můžeš udělat dnes, neodkládej na zítřek. | Co můžeš udělat dnes, neodkládej na zítřek] |
| At line 29 changed one line |
| * [was] Lemma: [was] |
| * [was|Search:dekomwas] Lemma: [was|Search:delemwas] |
| At line 31 changed one line |
| * [du] Lemma: [du] |
| * [du|Search:dekomdu] Lemma: [du|Search:delemdu] |
| At line 33 changed one line |
| * [heute] Lemma: [heute] |
| * [heute|Search:dekomheute] Lemma: [heute|Search:delemheute] |
| At line 35 changed one line |
| * [kannst] Lemma: [können] |
| * [kannst|Search:dekomkannst] Lemma: [können|Search:delemkönnen] |
| At line 37 changed one line |
| * [besorgen] Lemma: [besorgen] |
| * [besorgen|Search:dekombesorgen] Lemma: [besorgen|Search:delembesorgen] |
| At line 39 changed one line |
| * [verschiebe] Lemma: [verschieben] |
| * [verschiebe|Search:dekomverschiebe] Lemma: [verschieben|Search:delemverschieben] |
| At line 41 changed one line |
| * [nicht] Lemma: [nicht] |
| * [nicht|Search:dekomnicht] Lemma: [nicht|Search:delemnicht] |
| At line 43 changed one line |
| * [auf] Lemma: [auf] |
| * [auf|Search:dekomauf] Lemma: [auf|Search:delemauf] |
| At line 45 changed one line |
| * [morgen] Lemma: [morgen] |
| * [morgen|Search:dekommorgen] Lemma: [morgen|Search:delemmorgen] |
| At line 51 changed one line |
| Sagt man dafür, dass es besser ist, Dinge sobald als möglich zu [erledigen] als sie zu [verschieben], weil sie zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise nicht mehr so leicht oder gar nicht zu [bewältigen] sind. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass es besser ist, Dinge unmittelbar zu [erledigen|Search:debegerledigen], weil sie zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise nicht mehr so leicht oder gar nicht zu [bewältigen|Search:debegbewältigen] sind. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 59 changed one line |
| – eine [Mahnung] ausgedrückt, dass ein Aufschieben bestimmte Probleme immer größer werden lässt. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – eine [Mahnung|Search:debeg.Mahnung] ausgedrückt, dass ein Aufschieben bestimmte Probleme immer größer werden lässt. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 63 changed one line |
| – ein Zusammenhang zu gegensätzlichen Verhaltensweisen wie [Gelassenheit] oder ruhigem Vorgehen hergestellt. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| – ein Zusammenhang zu gegensätzlichen Verhaltensweisen wie [Gelassenheit|Search:debeg.Gelassenheit] oder ruhigem Vorgehen hergestellt. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| At line 97 changed one line |
| %%(display:inline;) »Was du heute kannst besorgen« [Beleg 10 | 10 ] |
| %%(display:inline;) »Was du heute kannst besorgen«. [Beleg 10 | 10 ] |
| At line 175 changed one line |
| __&was /s0 heute /s0 &besorgen /s0 &verschieben /s0 morgen__\\ |
| __&heute /s0 &besorgen /s0 &verschieben /s0 &morgen__\\ |