| At line 3 changed one line | 
| [{ALLOW edit Editors}] | 
| [{ALLOW edit,upload Editors}] | 
| At line 5 removed 2 lines | 
| \\ | 
| \\ | 
| At line 10 removed 2 lines | 
| \\ | 
| \\ | 
| At line 9 added 3 lines | 
 | 
 | 
 | 
| At line 15 changed 6 lines | 
| 1	Sprichwort\\ | 
| 2	Äquivalente in anderen Sprachen\\ | 
| 3	Komponenten\\ | 
| 4	Bedeutung(en)\\ | 
| 5	Gebrauchsbesonderheiten\\  | 
| 6	Varianten\\  | 
| #	Sprichwort\\ | 
| #	Äquivalente in anderen Sprachen\\ | 
| #	Komponenten\\ | 
| #	Bedeutung(en)\\ | 
| #	Gebrauchsbesonderheiten\\  | 
| #	Varianten\\  | 
| At line 22 changed one line | 
|     b.	Ersetzung von Komponenten | 
|     b.	Ersetzung von Komponenten\\ | 
| At line 24 changed 5 lines | 
| 7	Typische Verwendung im Text\\ | 
| 8	Belege\\ | 
| 9	Weitere Belegsuche im Korpus\\ | 
|   | 
| 10	Übungen  | 
| #	Typische Verwendung im Text\\ | 
| #	Belege\\ | 
| #	Weitere Belegsuche im Korpus\\ | 
| #	Übungen  | 
| At line 30 changed 2 lines | 
| \\ | 
| \\ | 
| !1. Sprichwort | 
| At line 33 removed 3 lines | 
 | 
| 1. Sprichwort | 
 | 
| At line 39 changed one line | 
| 2. Äquivalente in anderen Sprachen\\ | 
| !2. Äquivalente in anderen Sprachen | 
| At line 42 removed 2 lines | 
| \\ | 
| \\ | 
| At line 45 removed one line | 
| 3. Komponenten\\ | 
| At line 38 added 2 lines | 
| !3. Komponenten | 
 | 
| At line 48 removed 2 lines | 
| \\ | 
| \\ | 
| At line 51 removed one line | 
| 4. Bedeutung(en)\\ | 
| At line 43 added one line | 
| !4. Bedeutung(en) | 
| At line 45 added one line | 
 | 
| At line 55 removed 2 lines | 
| \\ | 
| \\ | 
| At line 58 removed one line | 
| 5. Gebrauchsbesonderheiten\\  | 
| At line 49 added 2 lines | 
| !5. Gebrauchsbesonderheiten  | 
 | 
| At line 62 changed 9 lines | 
| •	Sprechakt/kommunikative Funktion/Kommunikationssituation\\ | 
| •	Konnotation (positiv, negativ, changierend; auf-/abwertend)\\ | 
| •	stilistische Markiertheit\\ | 
| •	Auffälligkeit des Vorkommens in einer Domäne\\ | 
| •	Auffälligkeit des Vorkommens in einer Textsorte\\ | 
| •	Auffälligkeit des Vorkommens unter arealem Aspekt\\  | 
| •	Auffälligkeit in Hinblick auf Gruppen- oder Sondersprache\\ | 
| \\ | 
| \\ | 
| *	Sprechakt/kommunikative Funktion/Kommunikationssituation\\ | 
| *	Konnotation (positiv, negativ, changierend; auf-/abwertend)\\ | 
| *	stilistische Markiertheit\\ | 
| *	Auffälligkeit des Vorkommens in einer Domäne\\ | 
| *	Auffälligkeit des Vorkommens in einer Textsorte\\ | 
| *	Auffälligkeit des Vorkommens unter arealem Aspekt\\  | 
| *	Auffälligkeit in Hinblick auf Gruppen- oder Sondersprache\\ | 
| At line 72 removed one line | 
| 6. Varianten\\  | 
| At line 62 added 2 lines | 
| !6. Varianten\\  | 
 | 
| At line 77 changed one line | 
| 6.1. Formvarianten\\ | 
| !6.1. Formvarianten | 
| At line 81 changed one line | 
| 6.2. Ersetzung von Komponenten\\ | 
| !6.2. Ersetzung von Komponenten | 
| At line 84 removed 2 lines | 
| \\ | 
| \\ | 
| At line 87 removed one line | 
| 7. Variantenkomponenten\\  | 
| At line 76 added 2 lines | 
| !7. Variantenkomponenten | 
 | 
| At line 90 removed 2 lines | 
| \\ | 
| \\ | 
| At line 93 changed one line | 
| 8. Typische Verwendung im Text\\ | 
| !8. Typische Verwendung im Text | 
| At line 97 changed 6 lines | 
| •	häufige argumentative Anschlüsse\\ | 
| •	häufige Einfügung von Adverbien, Partikeln usw.\\ | 
| •	häufiger Satzmodus, z.B. Fragesatz, Befehlsform \\ | 
| •	häufige Negationseinbettung \\ | 
| •	häufige syntaktische Transpositionen, z. B. Nominalisierung, Nebensatzposition oder Phrasenkompositabildung\\ | 
| \\ | 
| *	häufige argumentative Anschlüsse\\ | 
| *	häufige Einfügung von Adverbien, Partikeln usw.\\ | 
| *	häufiger Satzmodus, z.B. Fragesatz, Befehlsform \\ | 
| *	häufige Negationseinbettung \\ | 
| *	häufige syntaktische Transpositionen, z. B. Nominalisierung, Nebensatzposition oder Phrasenkompositabildung\\ | 
| At line 104 removed one line | 
| 9. Belege\\ | 
| At line 91 added 2 lines | 
| !9. Belege | 
 | 
| At line 109 removed one line | 
| \\ | 
| At line 111 removed one line | 
| 10. Weitere Belegsuche im Korpus\\ | 
| At line 98 added 2 lines | 
| !10. Weitere Belegsuche im Korpus | 
 | 
| At line 115 changed one line | 
| 11. Übungen\\  | 
| !11. Übungen  | 
| At line 118 changed 6 lines | 
| •	Zugriff über ein konkretes Phrasem (= Volltextsuche)\\ | 
| •	Zugriff über eine onomasiologisch-thematische Kategorie\\ | 
| •	Zugriff über eine Komponente aus der Nennform inkl. aller variablen Komponenten\\ | 
| •	Zugriff über eine Komponente aus der Bedeutungsbeschreibung\\ | 
| \\ | 
| \\ | 
| *	Zugriff über ein konkretes Phrasem (= Volltextsuche)\\ | 
| *	Zugriff über eine onomasiologisch-thematische Kategorie\\ | 
| *	Zugriff über eine Komponente aus der Nennform inkl. aller variablen Komponenten\\ | 
| *	Zugriff über eine Komponente aus der Bedeutungsbeschreibung\\ |