| At line 11 added one line | 
| %%(display:none) | 
| At line 17 added one line | 
| %% | 
| At line 20 changed 4 lines | 
| * Slowenisch: [-  | -]  | 
| * Slowakisch: [ | ] | 
| * Tschechisch: [ | ] | 
| * Ungarisch: [ | ] | 
| * Slowenisch: [- | -]  | 
| * Slowakisch: [- | -] | 
| * Tschechisch: [- | -] | 
| * Ungarisch: [- | -] | 
| At line 29 changed one line | 
| * [Pack] Lemma: [Pack] | 
| * [Pack|Search:dekom.Pack] Lemma: [Pack|Search:delem.Pack] | 
| At line 31 changed one line | 
| * [schlägt] Lemma: [schlagen] | 
| * [schlägt|Search:dekomschlägt] Lemma: [schlagen|Search:delemschlagen] | 
| At line 33 changed one line | 
| * [sich] Lemma: [sich] | 
| * [sich|Search:dekomsich] Lemma: [sich|Search:delemsich] | 
| At line 35 changed one line | 
| * [verträgt] Lemma: [vertragen] | 
| * [verträgt|Search:dekomverträgt] Lemma: [vertragen|Search:delemvertragen] | 
| At line 41 changed one line | 
|        Sagt man dafür, dass [Auseinandersetzungen] zwischen bestimmten Menschen nicht allzu ernst genommen werden sollten, weil diese sich letzten Endes doch immer wieder[ zusammenraufen]. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
|        Sagt man dafür, dass [Auseinandersetzungen|Search:debeg.Auseinandersetzungen] zwischen bestimmten Menschen nicht allzu ernst genommen werden sollten, weil diese sich letzten Endes doch immer wieder [zusammenraufen|Search:debegzusammenraufen]. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| At line 47 removed one line | 
|        In den Korpusbelegen wird die Aussage des Sprichworts häufig [negativ beurteilt]: Hier wird meist darauf verwiesen, dass jemand in einer gefährlichen Situation nicht eingegriffen hat, weil er eine Auseinandersetzung nicht ernst genommen hat.  [Beleg 4 | 4 ] \\ | 
| At line 50 removed one line | 
|       \\ | 
| At line 53 changed one line | 
|       – das Sprichwort [abwertend] verwendet: Hier wird ausgedrückt, dass sich schlechte oder kriminelle Menschen auch nach heftigen Auseinandersetzungen immer wieder zusammenraufen. [Beleg 5 | 5 ]  [Beleg 6 | 6 ] \\ | 
|       - [kritisiert|Search:debegkritisiert], dass jemand im Sinne der Aussage des Sprichworts in einer gefährlichen Situation nicht eingegriffen hat, weil er eine Auseinandersetzung nicht ernst genommen hat.  [Beleg 4 | 4 ] \\  | 
| At line 55 changed one line | 
|       – mit dem Sprichwort die [Aufforderung] ausgedrückt, sich nach Streitereien und Auseinandersetzungen wieder zusammenzuraufen. [Beleg 7 | 7 ] \\ | 
|       – das Sprichwort [abwertend|Search:debegabwertend] dafür verwendet, dass schlechte oder kriminelle Menschen sich auch nach heftigen Auseinandersetzungen immer wieder zusammenraufen. [Beleg 5 | 5 ]  [Beleg 6 | 6 ] \\ | 
| At line 57 added 2 lines | 
|       – mit dem Sprichwort die [Aufforderung|Search:debeg.Aufforderung] ausgedrückt, sich nach Streitereien und Auseinandersetzungen wieder zusammenzuraufen. [Beleg 7 | 7 ] \\ | 
|       \\ | 
| At line 76 changed one line | 
| | z.B.\\Regierung\\Man | NOMEN / PRONOMEN   /% schlägt sich,  | 
| | z. B.\\Regierung\\Man | NOMEN / PRONOMEN   /% schlägt sich,  |