| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 14 changed one line |
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider noch keine Übungen. |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Liebe | Liebe Übungen]. |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Ljubi sojega bližnjega kot samega sebe. | sl] |
| * Slowakisch: [Miluj bližného svojho ako seba samého. Miluj svojho bližného ako seba samého. | sk] |
| * Tschechisch: [Miluj bližního svého jako sebe sama/samého | cz] |
| * Ungarisch: [Szeresd felebarátodat mint tenmagadat |Ha ketten veszekednek, a harmadik látja hasznátÖrül|Ha ketten veszekednek, a harmadik látja hasznát] |
| * Slowenisch: [Ljubi sojega bližnjega kot samega sebe. | Ljubi sojega bližnjega kot samega sebe] |
| * Slowakisch: [Miluj bližného svojho ako seba samého. | Miluj bližného svojho ako seba samého] |
| * Tschechisch: [Miluj bližního svého jako sebe samého. | Miluj bližního svého jako sebe samého] |
| * Ungarisch: [Szeresd felebarátodat, mint tenmagadat |Szeresd felebarátodat, mint tenmagadat] |
| At line 30 changed one line |
| * [Liebe] Lemma: [Lieben] |
| * [Liebe|Search:dekom.Liebe] Lemma: [lieben|Search:delemlieben] |
| At line 32 changed one line |
| * [deinen] Lemma: [dein] |
| * [deinen|Search:dekomdeinen] Lemma: [dein|Search:delemdein] |
| At line 34 changed one line |
| * [Nächsten] Lemma: [Nächste] |
| * [Nächsten|Search:dekom.Nächsten] Lemma: [Nächste|Search:delem.Nächste] |
| At line 36 changed one line |
| * [wie] Lemma: [wie] |
| * [wie|Search:dekomwie] Lemma: [wie|Search:delemwie] |
| At line 38 changed one line |
| * [dich] Lemma: [dich] |
| * [dich|Search:dekomdich] Lemma: [dich|Search:delemdich] |
| At line 40 changed one line |
| * [selbst] Lemma: [selbst] |
| * [selbst|Search:dekomselbst] Lemma: [selbst|Search:delemselbst] |
| At line 46 changed one line |
| Sagt man dafür, dass jemand [andere Menschen] genauso [respektvoll], [anständig] und [rücksichtsvoll] behandeln sollte, wie er selbst gerne behandelt werden würde. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass man [andere Menschen|Search:debegandere01Menschen] genauso [respektvoll|Search:debegrespektvoll], [anständig|Search:debeganständig] und [rücksichtsvoll|Search:debegrücksichtsvoll] behandeln sollte, wie man selbst gerne behandelt werden würde. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| In der Grundaussage, dass jemand andere so behandeln sollte, wie er selbst gern behandelt werden würde, ist das Sprichwort ein Synonym zu [»Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem ander(e)n zu.«]\\ |
| In der Grundaussage, dass jemand andere so behandeln sollte, wie er selbst gern behandelt werden würde, ist das Sprichwort ein Synonym zu [»Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem ander(e)n zu.«|Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem ander(e)n zu]\\ |
| At line 56 changed one line |
| – wird häufig auf die [biblische Herkunft] des Sprichworts verwiesen. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| – wird häufig auf die [biblische Herkunft|Search:debegbiblische01Herkunft] des Sprichworts verwiesen. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| At line 58 changed one line |
| – wird das Sprichwort häufig als Ausformulierung des christlichen Prinzips der [Nächstenliebe] bezeichnet. [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – wird das Sprichwort häufig als Ausformulierung des christlichen Prinzips der [Nächstenliebe|Search:debeg.Nächstenliebe] bezeichnet. [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 86 changed one line |
| | z.B.\\Leser\\Gegner\\Schauspieler | NOMEN /% wie dich selbst. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| | z. B.\\Leser\\Gegner\\Schauspieler | NOMEN /% wie dich selbst. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| At line 95 changed one line |
| * [du] Lemma: [du] |
| * [du|Search:devkodu] Lemma: [du|Search:devledu] |
| At line 97 changed one line |
| * [sollst] Lemma: [sollen] |
| * [sollst|Search:devkosollst] Lemma: [sollen|Search:devlesollen] |
| At line 130 changed one line |
| ~[...~] »Freiheit zu etwas« knüpft an das Wesen des Menschen an, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern dem Gebot » __Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! __« zu folgen. Diese Freiheit bedeutet, dass ich mich anderen zuwende, dass Leben aus Bindung besteht. %%tip-Quelle Z05/APR.00338 Die Zeit (Online-Ausgabe), 21.04.2005; »Die Befreiung war nicht Freiheit für alle« /% |
| ~[...~] »Freiheit zu etwas« knüpft an das Wesen des Menschen an, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern dem Gebot » __Liebe deinen Nächsten wie dich selbst __!« zu folgen. Diese Freiheit bedeutet, dass ich mich anderen zuwende, dass Leben aus Bindung besteht. %%tip-Quelle Z05/APR.00338 Die Zeit (Online-Ausgabe), 21.04.2005; »Die Befreiung war nicht Freiheit für alle« /% |
| At line 172 changed one line |
| „ __Liebe deinen Schauspieler wie dich selbst __”, gibt Cathomas als Erstes Gebot an die Besucher der Probe aus. Als ob wir das nicht immer schon täten, in dem Moment, in dem das Spiel beginnt. %%tip-Quelle T04/OKT.57828 die tageszeitung, 08.10.2004, S. 25, Ressort: Kultur; Hadern mit dem Eigenen /% |
| „ __Liebe deinen __ Schauspieler __wie dich selbst __”, gibt Cathomas als Erstes Gebot an die Besucher der Probe aus. Als ob wir das nicht immer schon täten, in dem Moment, in dem das Spiel beginnt. %%tip-Quelle T04/OKT.57828 die tageszeitung, 08.10.2004, S. 25, Ressort: Kultur; Hadern mit dem Eigenen /% |
| At line 185 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |