| At line 44 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass Lachen oder Humor einen [medizinisch] erwiesenen positiven Einfluss auf die körperliche und seelische [Gesundheit ]eines Menschen haben können. %%tip-Kommentar Dementsprechend wird das Sprichwort häufig in Verbindung mit den Themen '''Gesundheit''' und '''Medizin''' verwendet.\\ /% [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass Lachen oder Humor einen [medizinisch] erwiesenen positiven Einfluss auf die körperliche und seelische [Gesundheit ]eines Menschen haben können. %%tip-Kommentar Dementsprechend wird das Sprichwort häufig in Verbindung mit den Themen '''Gesundheit''' und '''Medizin''' verwendet.\\ /% [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] In dieser Bedeutung ist das Sprichwort ebenfalls ein Synonym zu einer Teilbedeutung von »Lachen ist die beste Medizin«.\\ |
| At line 46 removed one line |
| In dieser Bedeutung ist das Sprichwort ebenfalls ein Synonym zu einer Teilbedeutung von »Lachen ist die beste Medizin«.\\ |
| At line 48 added one line |
| In bestimmten Korpusbelegen kommt das Sprichwort in erweiterter Form als [Titel] eines Kabarett-Programms vor: 'Lachen ist gesund und ich lach mich krank'. [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 50 removed 2 lines |
| In bestimmten Korpusbelegen kommt das Sprichwort in erweiterter Form häufig als [Titel] eines Kabarett-Programms vor: 'Lachen ist gesund und ich lach mich krank'. [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| \\ |
| At line 77 added 8 lines |
| %%(display:inline;) »Lachen ist gesund!« [Beleg 7 | 7 ] |
| %% \\ |
|
|
| %%(display:inline;) |
| %% \\ |
|
|
| At line 84 changed one line |
| %%tip-z.B. |
| %%tip-X. |
| At line 86 changed one line |
| | bekanntlich\\schließlich\\tatsächlich | ADVERB /ADJEKTIV | Die Füller stehen in einem spezifischen Bedeutungszusammenhang in Bezug auf das Sprichwort: Sie untermauern und verstärken die Aussage des Sprichworts. /% gesund. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] |
| | z.B.\\bekanntlich\\schließlich\\tatsächlich | ADVERB /ADJEKTIV | Die Füller stehen in einem spezifischen Bedeutungszusammenhang in Bezug auf das Sprichwort: Sie untermauern und verstärken die Aussage des Sprichworts. /% gesund. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| At line 93 removed 4 lines |
|
| %%(display:inline;) »Lachen ist gesund!« [Beleg 10 | 10 ] |
| %% \\ |
|
| At line 148 changed one line |
| Nichts zu lachen? - Schade, denn __Lachen ist __ bekanntlich __gesund __ und soll ungeahnte Kräfte freisetzen. %%tip-Quelle T00/JAN.01087 die tageszeitung, 08.01.2000, S. 23, Ressort: Spezial; Bildendes - nicht nur zum Lachen /% |
| Lachen ist gesund! Das meint auch die vom indischen Arzt und Lach-Yoga-Lehrer Kataria gegründete internationale Lachbewegung und begeht jährlich am ersten Sonntag im Mai den Weltlachtag ~[...~]. %%tip-Quelle T08/MAI.00366 die tageszeitung, 03.05.2008, S. 2; Weltfrieden durch Lachen /% |
| At line 154 changed one line |
| Heute sollten Sie mal wieder etwas für sich tun. Lassen Sie sich vom Partner verwöhnen oder haben Sie mal wieder richtig Spaß. __ Lachen ist __ schließlich __gesund __. %%tip-Quelle RHZ08/FEB.01255 Rhein-Zeitung, 02.02.2008; Fische 20 /% |
| Nichts zu lachen? - Schade, denn __Lachen ist __ bekanntlich __gesund __ und soll ungeahnte Kräfte freisetzen. %%tip-Quelle T00/JAN.01087 die tageszeitung, 08.01.2000, S. 23, Ressort: Spezial; Bildendes - nicht nur zum Lachen /% |
| At line 160 changed one line |
| __Lachen ist __tatsächlich __gesund __. Regelmäßiges Lachen hebt nicht nur die Grundstimmung und macht gelassener, sondern senkt auch dauerhaft den Blutdruck. %%tip-Quelle NUZ07/NOV.00263 Nürnberger Zeitung, 03.11.2007, S. 9; Medizin und Meditation in einem: Lach-Yoga - Heilsame Hemmungslosigkeit /% |
| Heute sollten Sie mal wieder etwas für sich tun. Lassen Sie sich vom Partner verwöhnen oder haben Sie mal wieder richtig Spaß. __ Lachen ist __ schließlich __gesund __. %%tip-Quelle RHZ08/FEB.01255 Rhein-Zeitung, 02.02.2008; Fische 20 /% |
| At line 166 changed one line |
| Lachen ist gesund! Das meint auch die vom indischen Arzt und Lach-Yoga-Lehrer Kataria gegründete internationale Lachbewegung und begeht jährlich am ersten Sonntag im Mai den Weltlachtag ~[...~]. %%tip-Quelle T08/MAI.00366 die tageszeitung, 03.05.2008, S. 2; Weltfrieden durch Lachen /% |
| __Lachen ist __tatsächlich __gesund __. Regelmäßiges Lachen hebt nicht nur die Grundstimmung und macht gelassener, sondern senkt auch dauerhaft den Blutdruck. %%tip-Quelle NUZ07/NOV.00263 Nürnberger Zeitung, 03.11.2007, S. 9; Medizin und Meditation in einem: Lach-Yoga - Heilsame Hemmungslosigkeit /% |