| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Kdor molči, devetim odgovori. | sl] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wer schweigt, der antwortet vielen."\\ /% |
| * Slowakisch: [Žiadna odpoveď jetiež odpoveď. | sk] |
| * Tschechisch: [Žádná odpověď, také odpověď. | cz] |
| * Ungarisch: [Ha nincs válasz, az is válasz; a hallgatás is válasz. | hu] |
| * Slowenisch: [Kdor molči, desetim odgovori. | Kdor molči, desetim odgovori] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wer schweigt, der antwortet vielen."\\ /% |
| * Slowakisch: [Žiadna odpoveď je tiež odpoveď. | Žiadna odpoveď je tiež odpoveď] |
| * Tschechisch: [Žádná odpověď je taky odpověď. | Žádná odpověď je taky odpověď] |
| * Ungarisch: %%tip-Kommentar Eine direkte Entsprechung für dieses Sprichwort fehlt im Ungarischen, aber die Wendung __A hallgatás beleegyezés__ steht ihm nahe, obwohl genauer der deutschen Wendung __Wer schweigt, stimmt zu__ entspricht. \\ /% |
| At line 28 added one line |
|
| At line 30 changed one line |
| * [keine] Lemma: [kein] |
| * [keine|Search:dekomkeine] Lemma: [kein|Search:delemkein] |
| At line 32 changed one line |
| * [Antwort] Lemma: [Antwort] |
| * [Antwort|Search:dekom.Antwort] Lemma: [Antwort|Search:delem.Antwort] |
| At line 34 changed one line |
| * [ist] Lemma: [sein] |
| * [ist|Search:dekomist] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
| At line 36 changed one line |
| * [auch] Lemma: [auch] |
| * [auch|Search:dekomauch] Lemma: [auch|Search:delemauch] |
| At line 38 changed one line |
| * [eine] Lemma: [ein] |
| * [eine|Search:dekomeine] Lemma: [ein|Search:delemein] |
| At line 44 changed one line |
| Sagt man dafür, dass eine fehlende [Reaktion] auf etwas auch als [Ablehung] oder [negatives Echo ]verstanden werden kann. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass eine fehlende [Reaktion|Search:debeg.Reaktion] auf etwas auch als [Ablehnung|Search:debeg.Ablehnung] oder [negatives Echo|Search:debegnegatives01Echo] verstanden werden kann. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 67 changed one line |
| %%(display:inline;) Kein |
| %%(display:inline;) Kein(e) |
| At line 70 changed 2 lines |
| | z.B.\\Kommentar\\Entscheidung\\Lösung | NOMEN /% ist auch eine |
| %%tip-X |
| | z. B.\\Kommentar\\Entscheidung\\Lösung | NOMEN /% ist auch ein(e) |
| %%tip-X. |
| At line 73 changed one line |
| | z.B.\\Kommentar\\Entscheidung\\Lösung | NOMEN /% [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] |
| | z. B.\\Kommentar\\Entscheidung\\Lösung | NOMEN /% [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] |
| At line 131 changed one line |
| Das monatelange Feilschen über den Abzug führte jedoch nicht, wie es in Netanjahus Kalkül gelegen haben mag, zu einer Gewöhnung an den Schwebezustand nach dem Motto: __Keine __ Lösung ist auch eine Lösung. %%tip-Quelle F97/701.00006 Frankfurter Allgemeine, 02.01.1997; Hebron E.F.: /% |
| Das monatelange Feilschen über den Abzug führte jedoch nicht, wie es in Netanjahus Kalkül gelegen haben mag, zu einer Gewöhnung an den Schwebezustand nach dem Motto: __Keine __ Lösung __ist auch eine __ Lösung. %%tip-Quelle F97/701.00006 Frankfurter Allgemeine, 02.01.1997; Hebron E.F.: /% |
| At line 139 changed one line |
| __&kein /+w1 &Antwort /+w1 ist__\\ |
| __((&kein &Antwort) /+w10:1 &Antwort) /s0 &sein /s0 auch__\\ |
| At line 144 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |