| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Motiti se je človeško. | sl] |
| * Slowakisch: [Mýliť sa je ľudské. | sk] |
| * Tschechisch: [Mýlit se je lidské. | cz] |
| * Ungarisch: [Tévedni emberi dolog. | hu] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Irren ist eine menschliche Sache."\\ /% |
| * Slowenisch: [Motiti se je človeško. | Motiti se je človeško] |
| * Slowakisch: [Mýliť sa je ľudské. | Mýliť sa je ľudské] |
| * Tschechisch: [Mýlit se je lidské. | Mýlit se je lidské] |
| * Ungarisch: [Tévedni emberi dolog. | Tévedni emberi dolog] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Irren ist eine menschliche Sache."\\ /% |
| At line 30 changed one line |
| * [Irren] Lemma: [Irren] |
| * [Irren|Search:dekom.Irren] Lemma: [Irren|Search:delem.Irren] |
| At line 32 changed one line |
| * [ist] Lemma: [sein] |
| * [ist|Search:dekomist] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
| At line 34 changed one line |
| * [menschlich] Lemma: [meschlich] |
| * [menschlich|Search:dekommenschlich] Lemma: [menschlich|Search:delemmenschlich] |
| At line 40 changed one line |
| Sagt man dafür, dass jeder [Fehler] begehen kann und dies durchaus [verständlich] ist. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass jeder [Fehler|Search:debeg.Fehler] begehen kann und dies durchaus [verständlich|Search:debegverständlich] ist. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| – [Beruhigung ]formuliert. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – [Beruhigung|Search:debeg.Beruhigung] formuliert. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 50 changed one line |
| [– Titel] des Lehrbuchs der Psychiatrie und Psychotherapie und entsprechend als [Motto] für Veranstaltungen zu Aspekten der Psychatrie verwendet.http://www.socialnet.de/rezensionen/402.php [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – [Titel|Search:debeg.Titel] des Lehrbuchs der Psychiatrie und Psychotherapie und entsprechend als [Motto|Search:debeg.Motto] für Veranstaltungen zu Aspekten der Psychiatrie verwendet.([http://www.socialnet.de/rezensionen/402.php|Search:debeghttp://www.socialnet.de/rezensionen/402.php]) [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 53 added 2 lines |
| \\ |
| \\ |
| At line 54 changed one line |
| – die Aussage des Sprichworts [angezweifelt], indem auf die negativen Folgen eines [Fehlers] verwiesen oder dieser sogar als [unendschuldbar] bewertet wird. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| – die Aussage des Sprichworts [angezweifelt|Search:debegangezweifelt], indem auf die negativen Folgen eines [Fehlers|Search:debeg.Fehlers] verwiesen oder dieser sogar als [unentschuldbar|Search:debegunentschuldbar] bewertet wird. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| At line 56 changed one line |
| – auf den lateinischen Ursprung des Sprichworts (»Errare humanum est«) verwiesen. [Beleg 10 | 10 ] \\ |
| – auf den [lateinischen|Search:debeglateinischen] Ursprung des Sprichworts (»Errare humanum est«) verwiesen. [Beleg 10 | 10 ] \\ |
| At line 123 changed one line |
| Irren ist menschlich. ~[...~] Bleiben wir doch gelassen! %%tip-Quelle K99/JUN.48324 Kleine Zeitung, 30.06.1999, Ressort: Leserbriefe /% |
| __Irren ist menschlich __. ~[...~] Bleiben wir doch gelassen! %%tip-Quelle K99/JUN.48324 Kleine Zeitung, 30.06.1999, Ressort: Leserbriefe /% |
| At line 166 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |