| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | ] |
| * Slowakisch: [ | ] |
| * Tschechisch: [ | ] |
| * Ungarisch: [ | ] |
| * Slowenisch: [Pomagaj si sam in bog ti bo pomagal. | Pomagaj si sam in bog ti bo pomagal] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Hilf dir selber und Gott hilft dir."\\ /% |
| * Slowakisch: [Pomôž si (človeče), aj pánboh ti pomôže. | Pomôž si (človeče), aj pánboh ti pomôže] |
| * Tschechisch: [Pomož si sám a Bůh ti pomůže. | Pomož si sám a Bůh ti pomůže] |
| * Ungarisch: [Segíts magadon, az Isten is megsegít. | Segíts magadon, az Isten is megsegít] |
| At line 30 changed one line |
| * [] Lemma: [] |
| * [hilf|Search:dekomhilf] Lemma: [helfen|Search:delemhelfen] |
| At line 34 added 10 lines |
| * [dir|Search:dekomdir] Lemma: [du|Search:delemdu] |
|
| * [selbst|Search:dekomselbst] Lemma: [selbst|Search:delemselbst] |
|
| * [dann|Search:dekomdann] Lemma: [dann|Search:delemdann] |
|
| * [hilft|Search:dekomhilft] Lemma: [helfen|Search:delemhelfen] |
|
| * [Gott|Search:dekom.Gott] Lemma: [Gott|Search:delem.Gott] |
|
| At line 48 added 3 lines |
| Sagt man dafür, dass man in bestimmten Situationen die [Probleme|Search:debeg.Probleme] besser selbst löst und nicht auf die Unterstützung anderer hofft und so auch zum [Ziel|Search:debeg.Ziel] kommt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] \\ |
| \\ |
| |
| At line 37 removed one line |
| |
| At line 40 changed one line |
| |
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass jemand [gezwungen|Search:debeggezwungen] ist, seine Probleme [allein|Search:debegallein] zu lösen. [Beleg 3 | 3 ][Beleg 4 | 4 ] \\ |
| \\ |
| |
| At line 65 added 3 lines |
|
| %% \\ |
|
| At line 73 added 7 lines |
|
| %%(display:inline;) Hilf dir selbst, dann hilft dir |
| %%tip-X |
| ||Füller ||Wortart |
| | z. B.\\Brüssel\\Schmidt | NOMEN /% . [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] |
| %% \\ |
|
| At line 64 changed one line |
| |
| ''Keine Angabe'' |
| |
| At line 103 added 34 lines |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott#Bedeutung(en)]): \\ |
| %%quote |
| Fragt man ihn, wie oft er kurz davor gestanden habe aufzugeben, dann überlegt er kurz und sagt: "Zweimal." Um es sogleich zu relativieren. "Ich sage immer: __Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott __!" Sie haben die durchgerosteten Zwischendecks repariert, den Maschinenraum entrümpelt, neue Dieselgeneratoren besorgt. Und dann ist die Zahl der Besucher 2007 um 20 Prozent gestiegen; 24 Paare haben sich auf dem Schiff trauen lassen. %%tip-Quelle Z08/APR.00959 Die Zeit (Online-Ausgabe), 24.04.2008, S. 34; Segler in Not /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott#Bedeutung(en)]): \\ |
| %%quote |
| Scheinbar hoffen sie auf ein Wunder. Aber dieses Wunder wird es ohne eigenes zutun nicht geben. Ich muss da an den Satz denken: __Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott __! %%tip-Quelle NUN00/OKT.01014 Nürnberger Nachrichten, 13.10.2000, S. 32; Euro: Katastrophe auf Ansage? /% |
| /% |
| ----- |
| |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| %%quote |
| Hilfe aus der Nachbarschaft, aus dem Tal, braucht unter Umständen Stunden, bis sie vor Ort ist. Bis dahin ist alles vorbei. " __Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott __", ist die Devise, nach denen die Menschen hier leben müssen. Und sie leben danach, geben nicht auf. Im Frühjahr wird ein, von der Lawine weggerissener Hof wieder aufgebaut. %%tip-Quelle N96/MAI.20788 Salzburger Nachrichten, 18.05.1996; Bergbauer in Südtirol Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott Von /% |
| /% |
| ----- |
| |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott#Formvarianten]): \\ |
| %%quote |
| __Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott __. Diesen Wahlspruch hat sich jetzt eine Geschäftsbesitzerin am Marktplatz zu eigen gemacht. Um Autos das - illegale - Parken vor ihrem Geschäft nicht mehr zu ermöglichen, hat sie einfach drei Steinblöcke deponiert und hat jetzt Ruhe. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. %%tip-Quelle RHZ97/FEB.08622 Rhein-Zeitung, 15.02.1997; Experte /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| %%quote |
| Die Botschaft von Amsterdam: __Hilf dir selbst, dann hilft dir __ Brüssel. Verschuldungskrise und Massenarbeitslosigkeit können nur gemeinsam bewältigt werden %%tip-Quelle Z97/706.03182 Die Zeit, 20.06.1997; Suche nach dem dritten Weg ~[S. 3~] /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| %%quote |
| es wäre vermessen, sich das Scherzwort eines deutschen Diplomaten am Rande der Pariser Gespräche zwischen Giscard und Schmidt zu eigen und die Formel " __hilf dir selbst, dann hilft dir __ Schmidt" zur Moral der Geschichte zu machen. aber ein bißchen ist wahr daran. was der Präsident und der Kanzler am Pfingstwochenende beschlossen, läuft auf eine im Grunde sehr einfache Gleichung hinaus: nationale Sparsamkeit gleich deutsche Währungshilfe gleich Fortschritt der europäischen Einigung. %%tip-Quelle BZK/W74.00875 Die Welt, 04.06.1974, S. 4, Ressort: POLITIK; Frankreich im Europa-Test /% |
| /% |
| At line 143 added one line |
| __&helfen /s0 selbst /s0 &dann /s0 &Gott__\\ |
| At line 86 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_angelegt] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |