| At line 1 changed one line | 
| [{ALLOW view Editors}] | 
| [{ALLOW view All}] | 
| At line 12 changed one line | 
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. | 
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Glück | Glück Übungen]. | 
| At line 22 changed one line | 
| * Tschechisch: [Peníze neznamenají štěstí. | Peníze neznamenají štěstí] | 
| * Tschechisch: [Peníze nejsou všechno. | Peníze nejsou všechno] | 
| At line 29 changed one line | 
| * [Geld] Lemma: [Geld|Geld (Lemma)] | 
| * [Geld|Search:dekom.Geld] Lemma: [Geld|Search:delem.Geld] | 
| At line 31 changed one line | 
| * [allein] Lemma: [allein|allein (Lemma)] | 
| * [allein|Search:dekomallein] Lemma: [allein|Search:delemallein] | 
| At line 33 changed one line | 
| * [macht] Lemma: [machen|machen (Lemma)] | 
| * [macht|Search:dekommacht] Lemma: [machen|Search:delemmachen] | 
| At line 35 changed one line | 
| * [nicht] Lemma: [nicht|nicht (Lemma)] | 
| * [nicht|Search:dekomnicht] Lemma: [nicht|Search:delemnicht] | 
| At line 37 changed one line | 
| * [glücklich] Lemma: [glücklich|glücklich (Lemma)] | 
| * [glücklich|Search:dekomglücklich] Lemma: [glücklich|Search:delemglücklich] | 
| At line 43 changed one line | 
| Sagt man dafür, dass ausreichende [finanzielle Mittel ]oder großer [Reichtum] nicht unbedingt zu persönlichem [Glück] oder zur [Zufriedenheit] im Leben führen müssen, sondern dass dabei  auch andere[ Werte ]wie z.B. Familie, Liebe oder Gesundheit eine große Rolle spielen. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| Sagt man dafür, dass ausreichende [finanzielle Mittel|Search:debegfinanzielle01Mittel] oder großer [Reichtum|Search:debeg.Reichtum] nicht unbedingt zu persönlichem [Glück|Search:debeg.Glück] oder zur [Zufriedenheit|Search:debeg.Zufriedenheit] im Leben führen müssen.[Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| At line 51 changed one line | 
| – mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass das Verfügen über entsprechende finanzielle Mittel nicht automatisch zum[ Erfolg] oder einem qualitativ hochwertigen Produkt führen muss. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
| – mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass das Verfügen über entsprechende [finanzielle Mittel|Search:debegfinanzielle01Mittel] nicht automatisch zum [Erfolg|Search:debeg.Erfolg] oder zu einem qualitativ hochwertigen Produkt führen muss. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
| At line 53 changed one line | 
| – mit dem Sprichwort die [Mahnung ]ausgedrückt, dass jemand bei wichtigen Entscheidungen nicht nur berücksichtigen sollte, wieviel Geld ihm eine Sache einbringt, wenn er auf Dauer glücklich sein  möchte. [Beleg 6 | 6 ]  [Beleg 7 | 7 ] .\\ | 
| – mit dem Sprichwort die [Mahnung|Search:debeg.Mahnung] ausgedrückt, dass jemand bei wichtigen Entscheidungen nicht nur berücksichtigen sollte, wie viel Geld ihm eine Sache einbringt, wenn er auf Dauer glücklich sein  möchte. [Beleg 6 | 6 ]  [Beleg 7 | 7 ] \\ | 
| At line 55 changed one line | 
| – das Sprichwort als direkte [Zurückweisung] an die Adresse derjenigen verwendet, die dem Besitz von Geld und Reichtum erklärtermaßen eine entscheidene Rolle für Glück und Zufriedenheit einräumen  [Beleg 8 | 8 ]  [Beleg 9 | 9 ] \\ | 
| – das Sprichwort als direkte [Zurückweisung|Search:debeg.Zurückweisung] an die Adresse derjenigen verwendet, die dem Besitz von Geld und Reichtum eine entscheidende Rolle für Glück und Zufriedenheit einräumen.  [Beleg 8 | 8 ]  [Beleg 9 | 9 ] \\ | 
| At line 67 changed one line | 
| %%(display:inline;) Geld macht nicht glücklich. %%tip-Kommentar Diese Variante kommt den den Korpusbelegen sehr häufig vor.\\ /%  [Beleg 10 | 10 ]  [Beleg 11 | 11 ] | 
| %%(display:inline;) Geld macht nicht glücklich. %%tip-Kommentar Diese Variante kommt in den Korpusbelegen sehr häufig vor.\\ /%  [Beleg 10 | 10 ]  [Beleg 11 | 11 ] | 
| At line 86 changed one line | 
| | z.B.\\Umsatz\\Das Datum /\\Billig | NOMEN / NOMINALGRUPPE / ADJEKTIV | Die Füller stehen in einem spezifischen Bedeutungszusammenhang in Bezug auf das Sprichwort: Sie drücken aus, welche Dinge für sich genommen nicht zu einem glücklichen Leben oder Zufriedenheit führen.   /% allein macht nicht glücklich. [Beleg 16 | 16 ]  [Beleg 17 | 17 ]  [Beleg 18 | 18 ] | 
| | z. B.\\Umsatz\\Das Datum /\\Billig | NOMEN / SYNTAGMA / ADJEKTIV | Die Füller stehen in einem spezifischen Bedeutungszusammenhang in Bezug auf das Sprichwort: Sie drücken aus, welche Dinge für sich genommen nicht zu einem glücklichen Leben oder Zufriedenheit führen.   /% allein macht nicht glücklich. [Beleg 16 | 16 ]  [Beleg 17 | 17 ]  [Beleg 18 | 18 ] | 
| At line 91 changed one line | 
| %%tip-X | 
| %%tip-X. | 
| At line 93 changed one line | 
| | z.B.\\schnell/\\sicher/\\mehr Mütter | ADJEKTIV / NOMINALGRUPPE | Die Füller stehen in einem spezifischen Bedeutungszusammenhang in Bezug auf das Sprichwort: Sie drücken aus, was durch Geld nicht erreicht werden kann.   /%  [Beleg 19 | 19 ]  [Beleg 20 | 20 ]  [Beleg 21 | 21 ] | 
| | z. B.\\schnell/\\sicher/\\mehr Mütter | ADJEKTIV / SYNTAGMA | Die Füller stehen in einem spezifischen Bedeutungszusammenhang in Bezug auf das Sprichwort: Sie drücken aus, was durch Geld nicht erreicht werden kann.   /%  [Beleg 19 | 19 ]  [Beleg 20 | 20 ]  [Beleg 21 | 21 ] | 
| At line 102 changed one line | 
| * [unglücklich] Lemma: [unglücklich] | 
| * [unglücklich|Search:devkounglücklich] Lemma: [unglücklich|Search:devleunglücklich] | 
| At line 104 added 10 lines | 
| * [aber|Search:devkoaber] Lemma: [aber|Search:devleaber] | 
|  | 
| * [es|Search:devkoes] Lemma: [es|Search:devlees] | 
|  | 
| * [beruhigt|Search:devkoberuhigt] Lemma: [beruhigen|Search:devleberuhigen] | 
|  | 
| * [ungemein|Search:devkoungemein] Lemma: [ungemein|Search:devleungemein] | 
|  | 
| * [Nerven|Search:devko.Nerven] Lemma: [Nerven|Search:devle.Nerven] | 
|  | 
| At line 118 changed one line | 
| %%(display:inline;) »Geld allein macht nicht glücklich - aber es hilft ungemein« %%tip-Kommentar Die Aussage des Sprichworts wird durch diese Anschlüsse relativiert.\\ /%  [Beleg 22 | 22 ]  [Beleg 23 | 23 ] | 
| %%(display:inline;) »Geld allein macht nicht glücklich - aber es hilft ungemein.« %%tip-Kommentar Die Aussage des Sprichworts wird durch diese Anschlüsse relativiert.\\ /%  [Beleg 22 | 22 ]  [Beleg 23 | 23 ] | 
| At line 130 changed one line | 
| %%(display:inline;) » … dass Geld allein nicht glücklich macht. [Beleg 24 | 24 ] | 
| %%(display:inline;) » … dass Geld allein nicht glücklich macht.« [Beleg 24 | 24 ] | 
| At line 302 changed one line | 
| __&Geld /+w1 &allein /+w1 &machen /+w2 &glücklich__\\ | 
| __&Geld /s0 &machen /s0 "nicht" /s0 &glücklich__\\ | 
| At line 309 changed one line | 
| [Liste aller Sprichwörter|DE_intern_fertig] | 
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |