| At line 1 changed 2 lines |
|
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW view All}] |
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 22 changed one line |
| * Slowakisch: [Ruka ruku myje. | Ruka ruku myje] |
| * Slowakisch: [Ruka ruku umýva. | Ruka ruku umýva] |
| At line 30 changed one line |
| * [Hand] Lemma: [Hand] |
| * [Hand|Search:dekom.Hand] Lemma: [Hand|Search:delem.Hand] |
| At line 32 changed one line |
| * [wäscht] Lemma: [waschen] |
| * [wäscht|Search:dekomwäscht] Lemma: [waschen|Search:delemwaschen] |
| At line 34 changed one line |
| * [andere] Lemma: [andere] |
| * [andere|Search:dekomandere] Lemma: [andere|Search:delemandere] |
| At line 40 changed one line |
| Sagt man dafür, dass das [Entgegenkommen] der einen Seite häufig gewisse [Gegenleistungen ]der anderen Seite erfordert und somit ein [gemeinsamer Nutzen] entsteht. %%tip-Kommentar Das mit dem Sprichwort formulierte Prinzip wird in den Korpusbelegen sowohl in Bezug auf positive als auch auf negative Handlungen verwendet \\ /% [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass das [Entgegenkommen|Search:debeg.Entgegenkommen] der einen Seite häufig gewisse [Gegenleistungen|Search:debeg.Gegenleistungen] der anderen Seite erfordert und somit ein [gemeinsamer Nutzen|Search:debeggemeinsamer01Nutzen] entsteht. %%tip-Kommentar Das mit dem Sprichwort formulierte Prinzip wird in den Korpusbelegen sowohl in Bezug auf positive als auch auf negative Handlungen verwendet \\ /% [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 46 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig auf [ negative Handlungen] bezogen: Hier wird darauf verwiesen, auf welche Art und Weise[ illegale] oder [kriminelle] Machenschaften funktionieren. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig auf [negative Handlungen|Search:debegnegative01Handlungen] wie [illegale|Search:debegillegale] oder [kriminelle|Search:debegkriminelle] Machenschaften bezogen.[Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 50 changed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort auf das Prinzip der gegenseitigen Hilfe im [positiven] Sinne bezogen. [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort auf das Prinzip der gegenseitigen Hilfe im [positiven|Search:debegpositiven] Sinne bezogen. [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 136 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_intern_fertig] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |