| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | ] |
| * Slowakisch: [ | ] |
| * Tschechisch: [ | ] |
| * Ungarisch: [ | ] |
| * Slowenisch: [Volk dlako menja, a narave nikdar / narave pa ne. | sl] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Der Wolf wechselt das Haar, die Natur jedoch nie/nicht."\\ /% |
| * Slowakisch: [Nebude z vlka slanina. | sk] |
| * Tschechisch: [ | cz] |
| * Ungarisch: [Kutyából nem lesz szalonna. | hu] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Aus einem Hund wird kein Speck."\\ /% |
| At line 30 changed one line |
| * [] Lemma: [] |
| * [Katze] Lemma: [Katze] |
| At line 32 added 6 lines |
| * [lässt] Lemma: [lassen] |
|
| * [Mausen] Lemma: [mausen] |
|
| * [nicht] Lemma: [nicht] |
|
| At line 42 added 3 lines |
| Sagt man dafür, dass man trotz veränderter Bedingungen immer wieder auf bestimmte Weise [handelt] oder an lieb gewordenen Dingen [festhält]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| \\ |
| |
| At line 37 removed one line |
| |
| At line 40 changed one line |
| |
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig darauf Bezug genommen, dass jemand sein früheres kriminielles Verhalten nicht aufgibt. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass sich eine einmal zu Tage getretene Wesensart für immer erhalten bleibt. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| \\ |
| |
| At line 48 changed one line |
| |
| ''Keine Angabe'' |
| |
| At line 53 changed one line |
| |
| ''Keine Angabe'' |
| |
| At line 64 changed one line |
| |
| ''Keine Angabe'' |
| |
| At line 91 added 40 lines |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Die Katze lässt das Mausen nicht#Bedeutung(en)]): \\ |
| %%quote |
| Ich bin ein «Homo Politicus», habe mich schon ganz früh für Politik interessiert - __die Katze lässt das Mausen nicht __. Wenn einen der Politikvirus packt, lässt er einen nicht mehr los. %%tip-Quelle A08/JUN.04199 St. Galler Tagblatt, 14.06.2008, S. 49; Handwerklich begabter Jurist: /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Die Katze lässt das Mausen nicht#Bedeutung(en)]): \\ |
| %%quote |
| __Die Katze __, so sagt man, __läßt das Mausen nicht __. Andersrum: Wen die Droge Formel 1 gepackt hat, wer dem Temporausch verfallen ist, läßt sich auch durch einen folgenschweren Unfall nicht so rasch ausbremsen. %%tip-Quelle P94/OKT.35333 Die Presse, 21.10.1994; Die verdrängte Angst /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Die Katze lässt das Mausen nicht#Bedeutung(en)]): \\ |
| %%quote |
| __Die Katze lässt das Mausen nicht __- und Barbara Oesterheld, als Grünen-Parlamentarierin im Abgeordnetenhaus maßgeblich an der Aufarbeitung des Bankenskandals beteiligt, lässt die milliardenschwere Affäre auch in ihrer neuen Rolle als Grünen-Landeschefin keine Ruhe. %%tip-Quelle T07/APR.01164 die tageszeitung, 11.04.2007, S. 24; Grüne löchern die Konkurrenz: /% |
| /% |
| ----- |
| |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Katze lässt das Mausen nicht#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| %%quote |
| Nachdem bereits am Freitag Räuberin Amanda F. festgenommen wurde, ging der Polizei am Sonnabend auch die 33jährige Diebin Ariane H. (45) ins Netz - ausgerechnet bei einem Ladendiebstahl. Beide waren am Donnerstag früh aus der JVA Lichtenberg ausgebrochen. __Die Katze läßt das Mausen nicht __. %%tip-Quelle L99/JAN.01415 Berliner Morgenpost, 24.01.1999, S. 9, Ressort: BERLIN; Ausbrecherin bei Diebstahl festgenommen: /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Katze lässt das Mausen nicht#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| %%quote |
| __Die Katze läßt das Mausen nicht __, besagt ein Sprichwort. Ein Postbeamter aus Oberösterreich kann es einfach nicht lassen, ihm anvertrautes Geld in die eigene Tasche zu stecken. %%tip-Quelle O94/JAN.06024 Neue Kronen-Zeitung, 21.01.1994, S. 20; Ein "rückfälliger" Postler unterschlug Sparguthaben: /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Katze lässt das Mausen nicht#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| %%quote |
| Einmal Tiger, immer Tiger. Die Katze, so heißt es, läßt eben das Mausen nicht. Joe Tiger Pachler, letzter echter Österreicher, der Box-Europameister war, vor 20 Jahren, ballt nicht mehr die Fäuste wie ehedem, obwohl er Box-Lektionen beim Heer gibt, sondern läuft und läuft und läuft. ( %%tip-Quelle P99/MAI.20790 Die Presse, 28.05.1999, Ressort: Sport; "Für mich ist Laufen wie eine erlaubte Sucht!" /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Katze lässt das Mausen nicht#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| %%quote |
| «Meine Oma sagte immer, __die Katze lässt das Mausen nicht __ und Ich sage: "Roland Koch bleibt Roland Koch".» %%tip-Quelle DPA08/JUN.03233 dpa, 05.06.2008; (Zusammenfassung 1830) Koch erzwingt neue Beratung über Gesetz gegen Studiengebühren /% |
| /% |
| At line 137 added one line |
| __&Katze /s0 &mausen__\\ |
| At line 86 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_angelegt] |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |