| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | ] |
| * Slowakisch: [ | ] |
| * Tschechisch: [ | ] |
| * Ungarisch: [ | ] |
| * Slowenisch: [Uspeh ima veliko očetov. | Uspeh ima veliko očetov] |
| * Slowakisch: [Úspech má veľa otcov. | Úspech má veľa otcov] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Erfolg hat viele Väter."\\ /% |
| * Tschechisch: [Úspěch má mnoho otců. | Úspěch má mnoho otců] |
| * Ungarisch: [- | -] |
| At line 30 changed one line |
| * [Der] Lemma: [der] |
| * [Erfolg|Search:dekom.Erfolg] Lemma: [Erfolg|Search:delem.Erfolg] |
| At line 32 changed one line |
| * [Erfolg] Lemma: [Erfolg ] |
| * [hat|Search:dekomhat] Lemma: [haben|Search:delemhaben] |
| At line 34 changed one line |
| * [hat] Lemma: [haben] |
| * [viele|Search:dekomviele] Lemma: [viel|Search:delemviel] |
| At line 36 changed one line |
| * [viele] Lemma: [viel] |
| * [Väter|Search:dekom.Väter] Lemma: [Vater|Search:delem.Vater] |
| At line 38 removed 2 lines |
| * [Väter] Lemma: [Vater] |
|
| At line 44 changed one line |
| Sagt man dafür, dass das [Gelingen] einer bestimmten Sache meist auf [mehrere] Personen oder Faktoren zurückzuführen ist. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass das [Gelingen|Search:debeg.Gelingen] einer bestimmten Sache meist auf [mehrere|Search:debegmehrere] Personen oder Faktoren zurückzuführen ist. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 50 changed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass sich nach dem Gelingen einer bestimmten Sache oft viele Menschen als die [Verantwortlichen] dafür [präsentieren], während nach negativen Vorfällen niemand Verantwortung übernehmen will. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass sich nach dem Gelingen einer Sache oft viele Menschen als die [Verantwortlichen|Search:debeg.Verantwortlichen] [präsentieren|Search:debegpräsentieren], während nach negativen Vorfällen niemand Verantwortung dafür übernehmen will. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 83 changed one line |
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig durch Aussagen über 'Missefolg' erweitert: |
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig durch Aussagen über 'Misserfolg' erweitert: |
| At line 87 changed one line |
| %%(display:inline;) Erfolg hat viele Väter, Misserfolg ist ein Waisenkind.» %%tip-Kommentar Diese textuelle Einbettung stützt die Gebrauchsbesonderheit der fehlenden Übernahme von Verantwortung bei negativen Ereignissen (siehe 'Gebrauchsbesonderheiten').\\ /% [Beleg 7 | 7 ] |
| %%(display:inline;) »Erfolg hat viele Väter, Misserfolg ist ein Waisenkind.« %%tip-Kommentar Diese textuelle Einbettung stützt die Gebrauchsbesonderheit der fehlenden Übernahme von Verantwortung bei negativen Ereignissen (siehe 'Gebrauchsbesonderheiten').\\ /% [Beleg 7 | 7 ] |
| At line 127 changed one line |
| Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind. Ganz allein im Regen steht Englands Nationaltrainer Steve McClaren, der wegen der verpassten EM-Qualifikation gestern entlassen wurde. %%tip-Quelle BRZ07/NOV.09380 Braunschweiger Zeitung, 23.11.2007; „Ein schlechter Witz“ – England verspottet seine Mannschaft /% |
| __Der Erfolg hat viele Väter __, der Misserfolg ist ein Waisenkind. Ganz allein im Regen steht Englands Nationaltrainer Steve McClaren, der wegen der verpassten EM-Qualifikation gestern entlassen wurde. %%tip-Quelle BRZ07/NOV.09380 Braunschweiger Zeitung, 23.11.2007; „Ein schlechter Witz“ – England verspottet seine Mannschaft /% |
| At line 147 changed one line |
| __&Erfolg /s0 &viel /s0 &Vater__\\ |
| __&Erfolg /s0 viele /s0 Väter__\\ |
| At line 152 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |