| At line 1 changed one line |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW view All}] |
| At line 10 removed one line |
| [Beleg 1 | 1] |
| At line 12 removed one line |
| !!!Übungen |
| At line 14 changed one line |
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Ähnlichkeit | Ähnlichkeit Übungen]. |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Jabolko ne pade daleč od drevesa. | Jabolko ne pade daleč od drevesa] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Der Apfel fällt nicht weit vom Baum".\\ /% |
| * Slowakisch: [Jablko nepadá ďaleko od stromu | Jablko nepadá ďaleko od stromu] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Der Apfel fällt nicht weit vom Baum".\\ /% |
| * Tschechisch: [Jablko nepadá daleko od stromu. | Jablko nepadá daleko od stromu.] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Der Apfel fällt nicht weit vom Baum".\\ /% |
| * Ungarisch: [Az alma nem esik messze a fájától. | Az alma nem esik messze a fájától] |
| * Slowenisch: [Jabolko ne pade daleč od drevesa. | Jabolko ne pade daleč od drevesa] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Der Apfel fällt nicht weit vom Baum."\\ /% |
| * Slowakisch: [Jablko nepadá ďaleko od stromu | Jablko nepadá ďaleko od stromu] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Der Apfel fällt nicht weit vom Baum."\\ /% |
| * Tschechisch: [Jablko nepadá daleko od stromu. | Jablko nepadá daleko od stromu.] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Der Apfel fällt nicht weit vom Baum."\\ /% |
| * Ungarisch: [Az alma nem esik messze a fájától. | Az alma nem esik messze a fájától] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Der Apfel fällt nicht weit von seinem Baum."\\ /% |
| At line 26 changed one line |
| %%(display:none) |
|
| %%collapsebox-closed |
| At line 30 changed one line |
| * [Apfel] Lemma: [Apfel|Apfel (Lemma)] |
| * [Apfel|Search:dekom.Apfel] Lemma: [Apfel|Search:delem.Apfel] |
| At line 32 changed one line |
| * [fällt] Lemma: [fallen|fallen (Lemma)] |
| * [fällt|Search:dekomfällt] Lemma: [fallen|Search:delemfallen] |
| At line 34 changed one line |
| * [nicht] Lemma: [nicht|nicht (Lemma)] |
| * [nicht|Search:dekomnicht] Lemma: [nicht|Search:delemnicht] |
| At line 36 changed one line |
| * [weit] Lemma: [weit|weit (Lemma)] |
| * [weit|Search:dekomweit] Lemma: [weit|Search:delemweit] |
| At line 38 changed one line |
| * [vom] Lemma: [von|von (Lemma)] |
| * [vom|Search:dekomvom] Lemma: [von|Search:delemvon] |
| At line 40 changed one line |
| * [Stamm] Lemma: [Stamm|Stamm (Lemma)] |
| * [Stamm|Search:dekom.Stamm] Lemma: [Stamm|Search:delem.Stamm] |
| At line 46 changed one line |
| Sagt man, wenn sich Kinder im Laufe ihres Lebens ähnlich entwickeln wie ihre[ Eltern] oder [Großeltern], weil bestimmte [Eigenschaften ]innerhalb der Familie weitergegeben oder vererbt werden. Dabei kann es sich sowohl um positive als auch um negative Charakterzüge, Verhaltensmuster oder Interessen handeln. [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| Sagt man, wenn sich Kinder im Laufe ihres Lebens ähnlich entwickeln wie ihre [Vorfahren|Search:debeg.Vorfahren], weil bestimmte [Eigenschaften|Search:debeg.Eigenschaften] oder Verhaltensweisen innerhalb der Familie weitergegeben oder vererbt werden. %%tip-Kommentar Das Sprichwort wird sowohl für positive als auch für negative Eigenschaften verwendet.\\ /% [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| |
| In der Grundbedeutung der Ähnlichkeit zwischen Eltern und Kindern ist das Sprichwort ein Synonym zu [»Wie der Vater, so der Sohn«]. |
| At line 53 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig darauf bezogen, dass sich Kinder ähnlich entwicklen wie ihre [Väter.] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig darauf bezogen, dass sich Kinder ähnlich entwickeln wie ihre [Väter.|Search:debeg.Väter.] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 55 removed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird die Aussage des Sprichworts [angezweifelt]. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| At line 56 added 3 lines |
| \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird die Aussage des Sprichworts [angezweifelt|Search:debegangezweifelt]. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| \\ |
| At line 61 changed 3 lines |
| !!!Varianten |
|
| |
| !!!Varianten |
| %%collapsebox-closed |
| At line 77 changed one line |
|
| %% |
| At line 91 changed one line |
| | z.B.\\Kopf\\Kochbuch\\Pferd\\Birnbaum | NOMEN /% . [Beleg 15 | 15 ] [Beleg 16 | 16 ] [Beleg 17 | 17 ] [Beleg 18 | 18 ] |
| | z. B.\\Kopf\\Kochbuch\\Pferd\\Birnbaum | NOMEN /% . [Beleg 15 | 15 ] [Beleg 16 | 16 ] [Beleg 17 | 17 ] [Beleg 18 | 18 ] |
| At line 98 changed one line |
| | z.B.\\Bestseller-Autorin Claudia Keller/\\der Sohn/\\die einmalige Ehefrau und siebenfache Mutter | NP | Die Füller drücken aus, wer oder was sich ähnlich zu einer bestimmten Person verhält oder sich nicht weit von einer bestimmten Sache entfernt. /% fällt nicht weit vom Stamm. [Beleg 19 | 19 ] [Beleg 20 | 20 ] [Beleg 21 | 21 ] |
| | z. B.\\Bestseller-Autorin Claudia Keller/\\der Sohn/\\die einmalige Ehefrau und siebenfache Mutter | SYNTAGMA | Die Füller drücken aus, wer oder was sich ähnlich zu einer bestimmten Person verhält oder sich nicht weit von einer bestimmten Sache entfernt. /% fällt nicht weit vom Stamm. [Beleg 19 | 19 ] [Beleg 20 | 20 ] [Beleg 21 | 21 ] |
| At line 104 changed one line |
| %%(display:none) |
| %%collapsebox-closed |
| At line 107 changed 2 lines |
| |
| * [Baum] Lemma: [Baum] |
| * [Baum|Search:devko.Baum] Lemma: [Baum|Search:devle.Baum] |
| At line 110 added one line |
|
| At line 112 added 2 lines |
|
| %% |
| At line 151 changed one line |
| | z.B.\\und\\doch\\denn | KONNEKTOR | Additiver Konnektor (und) / adversativer Konnektor (doch) / kausaler Konnektor (denn) /% der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.« [Beleg 27 | 27 ] [Beleg 28 | 28 ] [Beleg 29 | 29 ] |
| | z. B.\\und\\doch\\denn | KONNEKTOR | Additiver Konnektor (und) / adversativer Konnektor (doch) / kausaler Konnektor (denn) /% der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.« [Beleg 27 | 27 ] [Beleg 28 | 28 ] [Beleg 29 | 29 ] |
| At line 165 changed 5 lines |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Sprichwort | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm#Sprichwort]): \\ |
| %%quote |
| " __Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm __", sagt der Volksmund. %%tip-Quelle T00/MAI.22738 die tageszeitung, 19.05.2000, S. 17, Ressort: Wissenschaft; Wunderkinder /% |
| /% |
| ----- |
|
| At line 357 added one line |
| \\ |
| At line 364 changed 2 lines |
| __&Apfel /s0 &fallen /s0 &Stamm__\\ |
| |
| __&Apfel /s0 &fallen /s0 &Stamm /s0 &weit__\\ |
| %% |
| At line 368 removed 2 lines |
|
| |