| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 8 changed one line |
| !!! Der Wunsch ist der Vater des Gedankens. |
| !!! Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens. |
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | ] |
| * Slowakisch: [ | ] |
| * Tschechisch: [ | ] |
| * Ungarisch: [ | ] |
| * Slowenisch: [ -|- ] |
| * Slowakisch: [Želanie je otcom myšlienky. | Želanie je otcom myšlienky] |
| * Tschechisch: [Přání je otcem myšlenky. | Přání je otcem myšlenky] |
| * Ungarisch: [- | -] |
| At line 30 changed one line |
| * [] Lemma: [] |
| * [da|Search:dekomda] Lemma: [da|Search:delemda] |
| At line 34 added 8 lines |
| * [ist|Search:dekomist] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
|
| * [Wunsch|Search:dekom.Wunsch] Lemma: [Wunsch|Search:delem.Wunsch] |
|
| * [Vater|Search:dekom.Vater] Lemma: [Vater|Search:delem.Vater] |
|
| * [Gedankens|Search:dekom.Gedankens] Lemma: [Gedanke|Search:delem.Gedanke] |
|
| At line 46 added 3 lines |
| Sagt man, wenn jemand eine bestimmte Sache so sehen will, wie er sie sich [vorstellt|Search:debegvorstellt], und nicht, wie diese tatsächlich in der [Realität|Search:debeg.Realität] ist. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| \\ |
| |
| At line 37 removed one line |
| |
| At line 40 changed one line |
| |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig dazu verwendet, eine von einer anderen Person geäußerte Meinung zu [widerlegen|Search:debegwiderlegen]. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| \\ |
| |
| At line 63 added 12 lines |
|
| %%(display:inline;) Da ist der Wunsch Vater des Gedanken. [Beleg 5 | 5 ] |
| %% \\ |
|
|
| %%(display:inline;) Da war der Wunsch der Vater des Gedankens. [Beleg 6 | 6 ] |
| %% \\ |
|
|
| %%(display:inline;) Der Wunsch ist (der) Vater des Gedankens. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] |
| %% \\ |
|
| At line 53 changed one line |
| |
| ''Keine Angabe'' |
| |
| At line 92 added 8 lines |
|
| %%(display:inline;) In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig nicht als Satz, sondern als Satzglied verwendet: |
| %% \\ |
|
|
| %%(display:inline;) » … der Wunsch als Vater des Gedanken(s) …«. [Beleg 9 | 9 ] |
| %% \\ |
|
| At line 111 added 52 lines |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens#Bedeutung(en)]): \\ |
| %%quote |
| Beispiel Tiefwasserhafen. Offiziell spricht die Hamburger Politik stets davon, der Hafen am geplanten Standort ~[...~] dürfe nur Ergänzung zu Hamburg und Bremen sein. „ __Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens __”, glaubt dagegen Bühler. Tatsächlich entstehe damit eine echte Konkurrenz zu den etablierten Häfen ~[...~]. %%tip-Quelle T01/JUL.31292 die tageszeitung, 02.07.2001, S. 21, Ressort: Hamburg Aktuell; Hafen-Poker /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens#Bedeutung(en)]): \\ |
| %%quote |
| Das bestgehütete Geheimnis des Nürnberger Frühlingsvolksfests, das am ~[...~] Samstag beginnt, ist gelüftet: Für eine Maß Bier müssen die Besucher 7,20 Mark bezahlen ~[...~]. __Da war der Wunsch der Vater des Gedankens __, als der Vorsitzende ~[...~]bei der Pressekonferenz wiederholt den Bierpreis noch mit 6,20 Mark bezifferte. %%tip-Quelle NUN91/MAR.02126 Nürnberger Nachrichten, 28.03.1991, S. 15; Von der Eröffnung des Volksfests am Samstag profitiert die "Goldene Eins" Tauziehen um Bierpreis Eine Maß kostet 7,20 Mark /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens#Bedeutung(en)]): \\ |
| %%quote |
| Klar ist dabei eigentlich nur: Neue Produktionskapazitäten müssen neben Energiesparen die Lösung bringen. Blauäugig ist, wer glaubt, allein mit Energiesparen sei ein Ausweg aus der verfahrenen Lage zu finden. __Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens __. %%tip-Quelle SOZ07/FEB.02276 Die Südostschweiz, 12.02.2007; Die «Stromlücke» und ihre Verursacher /% |
| /% |
| ----- |
| |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| %%quote |
| Im «Stern» wurde Gabriel kürzlich mit Spekulationen konfrontiert, Kanzlerin Angela Merkel ~[...~] könnte ihn zum Energieminister machen, wenn er dafür eine Laufzeit-Verlängerung der Atomkraftwerke organisiere. Gabriels Antwort: «Das ist Blödsinn.» Gern würde er ein solches Amt bekleiden. «Aber __da ist der Wunsch der Vater des Gedankens __. %%tip-Quelle DPA06/AUG.06856 dpa, 13.08.2006; Gabriel baut Energiebereich aus - SPD: «Keine Kraftprobe» mit Glos /% |
| /% |
| ----- |
| |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens#Formvarianten]): \\ |
| %%quote |
| Im kommenden Spiel gegen Tabellenführer SG Spabrücken hofft er auf einen Punktgewinn: 1:1 lautet sein Tipp. " __Da ist der Wunsch Vater des Gedanken __", fügt er aber realistisch hinzu. %%tip-Quelle RHZ02/DEZ.09638 Rhein-Zeitung, 13.12.2002; Underdog will Spiel - lange offen halten /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens#Formvarianten]): \\ |
| %%quote |
| Als vor zwölf Jahren eine Studentengruppe ~[...~] im historischen Ortskern ~[...~]Untersuchungen an den ältesten Häusern durchführte, war man guter Hoffnung, dass es bald ein wissenschaftliches Werk in Buchform über die teilweise sehr alten Fassaden des Ortes geben würde. Doch __da war der Wunsch der Vater des Gedankens __, denn mit dem Werk ging es doch nicht so rasch voran. %%tip-Quelle RHZ00/FEB.09885 Rhein-Zeitung, 16.02.2000; Was lange währt, wird endlich gut /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens#Formvarianten]): \\ |
| %%quote |
| Der für das Betäubungsmittelgesetz zuständige Bundesgesundheitsminister ~[...~] betonte, es sei eindeutig, daß es "kein Recht auf Rausch gibt". Wer glaube, beim Haschischkonsum bestehe keine Gefahr der Strafverfolgung mehr, habe "das Urteil nicht gelesen, oder __der Wunsch ist Vater des Gedankens __". %%tip-Quelle N94/MAI.18509 Salzburger Nachrichten, 19.05.1994; Haschisch-Debatte um "kleine Menge" /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens#Formvarianten]): \\ |
| %%quote |
| __Der Wunsch ist der Vater des Gedanken __. Die ausgewerteten Spuren sind keineswegs so eindeutig, wie die Gutachten und die darauf gestützten Aussagen der Schweriner Staatsanwaltschaft glauben machen wollen. %%tip-Quelle T93/NOV.51843 die tageszeitung, 22.11.1993, S. 10; Der Wunsch als Vater des Gedanken /% |
| /% |
| ----- |
| |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| %%quote |
| Vom __Wunsch __ als __Vater des Gedanken __ lässt sich Rolf Schäfer, Vorsitzender der SPD ~[...~], leiten. Er hofft, dass die SPD ~[...~] weiter Boden gut macht und sieht eine hohe Wahlbeteiligung - mehr als 70 Prozent - kommen. %%tip-Quelle RHZ05/SEP.19433 Rhein-Zeitung, 16.09.2005; Unsere Lokalpolitiker tippen den... /% |
| /% |
| At line 169 added one line |
| __&Wunsch /s0 &Vater /s0 &Gedanke__\\ |
| At line 86 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_angelegt] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |