| At line 55 changed one line |
| – die [Ermutigung|Search:debeg.Ermutigung] ausgedrückt, dass jemand [geduldig sein|Search:debeggeduldig00sein] sollte und bei ersten Rückschlägen nicht aufgeben sollte, auch wenn zu Beginn viele Schwierigkeiten auftreten. Auch in diesem Aspekt des Gebrauchs ist das Sprichwort ein Synonym zu [»Übung macht den Meister«]. [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| – die [Ermutigung|Search:debeg.Ermutigung] ausgedrückt, dass jemand [geduldig sein|Search:debeggeduldig00sein] und bei ersten Rückschlägen nicht aufgeben sollte, auch wenn zu Beginn viele Schwierigkeiten auftreten. Auch in diesem Aspekt des Gebrauchs ist das Sprichwort ein Synonym zu [»Übung macht den Meister«]. [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 75 changed one line |
| %%(display:inline;) Aller Neuanfang ist schwer. %%tip-Kommentar Diese Ersetzung kommt so häufig im Korpus vor, dass es eine eigene Variante rechtfertigt.\\ /% [Beleg 9 | 9 ] |
| %%(display:inline;) Aller Neuanfang ist schwer. %%tip-Kommentar Diese Ersetzung kommt so häufig im Korpus vor, dass sie eine eigene Variante rechtfertigt.\\ /% [Beleg 9 | 9 ] |
| At line 82 changed one line |
| | z.B.\\Beginn\\Abschied | NOMEN /% ist schwer. %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung nur beibehalten, wenn Füller eingesetzt werden, die im weitesten Sinne Synonyme zu ''Anfang '' sind.\\ /% [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] |
| | z. B.\\Beginn\\Abschied | NOMEN /% ist schwer. %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung nur beibehalten, wenn Füller eingesetzt werden, die im weitesten Sinne Synonyme zu ''Anfang '' sind.\\ /% [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] |
| At line 89 changed one line |
| | z.B.\\leer\\ häufig ein harmloses Gespräch auf der Straße | ADJEKTIV / SYNTAGMA /% . %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung abgewandelt.\\ /% [Beleg 12 | 12 ] [Beleg 13 | 13 ] |
| | z. B.\\leer\\ häufig ein harmloses Gespräch auf der Straße | ADJEKTIV / SYNTAGMA /% . %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung abgewandelt.\\ /% [Beleg 12 | 12 ] [Beleg 13 | 13 ] |